lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
"Du kannst nicht immer gewinnen!"
Das Projekt Jugend mit Perspektive: Ein Hamburger Modell zur Integration bildungsbenachteiligter junger Menschen in die Arbeitswelt




Birgit Herz

Reihe: Studien zur Jugendhilfe


Waxmann
EAN: 9783830916147 (ISBN: 3-8309-1614-0)
112 Seiten, paperback, 15 x 21cm, 2006

EUR 19,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Bildungsbenachteiligte Jugendliche und junge Erwachsene haben schlechte Integrationschancen auf dem ersten Arbeitsmarkt. Diese Situation spitzt sich für Heranwachsende mit Migrationshintergrund und für Kriegsflüchtlinge zu, wenn sie aufgrund von schulischem Scheitern von einer Berufsausbildung faktisch ausgeschlossen werden.



Das Modellprojekt "Jugend mit Perspektive" der Freien Schule Hamburg ist ein Erfolg versprechender Ansatz für eine selbständige, von staatlichen Transferleistungen unabhängige Lebensführung. Im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg, einem sozialen Brennpunkt der Stadt, findet daher eine sozialraumorientierte Qualifizierung im Verbund mit regionalen Betrieben statt. In der vorliegenden Dokumentation werden Strategien zur Integration aufgezeigt, die einen Weg aus der Abhängigkeit sozialstaatlicher Alimentierung ermöglichen können.


Rezension
Viele Jugendliche sind ohne Ausbildungsplatz, viele Jugendliche haben keine Chance auf einen Ausbildungsplatz und damit auf eine Integration in den Arbeitsmarkt. Das ist ein Skandal inmitten einer der reichsten Gesellschaften auf dieser Erde. Hauptschullehrer/innen wissen um die Problematik. Viele Jugendliche verbringen nach der Hauptschule ihr Leben in arbeitsmarktpolitischen Warteschleifen, - faktisch ohne Chance auf Integration in den regulären Arbeitsmarkt. Berufsschullehrer/innen wissen darum. Die skandalöse Problematik verschräft sich abermals für viele der Jugendlichen, die einen Migrationshintergrund haben und für Kriegsflüchtlinge, die traumatisiert und/oder völlig unvorbereitet in unser Land kommen. Dieses Buch zeigt in diesem Kontext exemplarisch ein Modell aus dem Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg auf, wo eine sozialraumorientierte Qualifizierung Jugendlicher im Verbund mit regionalen Betrieben als Modellprojekt betrieben wird. Ein Modell, das wenigstens etwas Hoffnung macht und Nachahmung sucht ...

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 7

Teil l

2 Kritische Anmerkungen zur Bildungssituation in der Bundesrepublik Deutschland 9
2.1 Problemaufriss 9
2.2 Armut und Benachteiligung von Kindern und Jugendlichen 12
2.3 Migration und Benachteiligung 15

3. Daten zur Bildungssituation in der Freien und Hansestadt Hamburg 20

4. Die Freie Schule Hamburg 23
4.1 Einleitung 23
4.2 Werdegang der Freien Schule Hamburg 23
4.3 Pädagogisches Selbstverständnis der Freien Schule Hamburg 26
4.4 Der Untersuchungsstandort Wilhelmsburg 27

5. Das Qualifizierungsprojekt „Jugend mit Perspektive" (JUP)29
5.1 Einleitung 29
5.2 Ziel: Integration in den Arbeitsmarkt 30
5.3 Aufbau und Struktur 30
5.4 Kriterien für die Vergabe derZertifikate 32
5.5 Individuelle Stundenpläne 33

6. Forschungsfragen und Forschungsdesign dieser Studie 35
6.1 Einleitung 35
6.2 Grundannahmen und Zielsetzung 35
6.3 Methodische Herangehensweise 36
6.3.1 Evaluation der Zielgruppe 36
6.3.2 Evaluation des Projektangebots 37

Teil II

7. Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung 3 9
7.1 Einleitung 39
7.2 Die Evaluation der Zielgruppe 39
7.2.1 Auswertung des schulischen Datenmaterials über die Teilnehmerinnen 39
7.2.2 Die Daten des Fragebogen zur Erfassung emotionaler und sozialer Schulerfahrungen von Grundschulkindern dritter und vierter Klassen 43
7.2.3 Sozialpädagogische Diagnosen 45
7.2.4 Die Systematisch Visualisierte Lebensgeschichte 48
7.3 Evaluation des Projektes 53
7.3.1 Differenzierungstabellen 53
7.3.2 Kompetenzprofil und Förderplan 59
7.3.3 Angaben über die qualitative und quantitative Lehrerarbeitszeit 62
7.3.3.1 Zeitaufwand und Themen für Einzelgespräche 62
7.3.3.2 Dokumentation zweier Schulwochen 64
7.4 Die Praxismodule des Qualifizierungsprojektes 74
7.4.1 Auswertung der Praktikumsberichte 74
7.4.1.1 Praxisorte, Mentorinnen und Zertifizierung 75
7.4.1.2 Lernausgangslage/Fachkompetenz, Schriftsprachkompetenz, Sprachstil/Schreibmittel, Gestaltung 78
7.4.2 Auswertung der Fragebögen zur Selbst- und Fremdeinschätzung
im Praktikum 78
7.4.2.1 Auswertungsergebnisse des ersten Durchganges 78
7.4.2.2 Auswertung des zweiten Durchganges 84
7.4.3 Entwicklungs- und Gestaltungsprozess der
PraktikumsdokumentationundZertifizierung 88
7.4.3.1 Praxisbeispiel: Praktikumsdokumentation und Zertifizierung 88
7.4.3.2 Praxisbeispiele zum Praktikumsbericht 92

8. Interpretation der Untersuchungsergebnisse 101
8.1 Einleitung 101
8.2 Lebens- und Lernausgangslagen der Zielgruppe 101
8.3 Pädagogische Prinzipien im Qualifizierungsprojekt „Jugend mit Perspektive" 102
8.4 Das Praktikum als Projektbaustein104

9. Diskussion und Ausblick 106

Literatur 109