lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Die Lese- und Lernolympiade Aktive Leseerziehung mit dem Lesepass nach Richard Bamberger. Leitfaden für eine erfolgreiche Umsetzung
Die Lese- und Lernolympiade
Aktive Leseerziehung mit dem Lesepass nach Richard Bamberger. Leitfaden für eine erfolgreiche Umsetzung




Reinhardt Lange

Schneider Verlag Hohengehren
EAN: 9783834001689 (ISBN: 3-8340-0168-6)
201 Seiten, paperback, 16 x 23cm, 2007, + 1 CD-ROM

EUR 19,80
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Was braucht man, um im Zeitalter der elektronischen Medien möglichst viele Kinder für das stille Lesen und den Spaß am Lesen zu gewinnen?

Die Antwort dieses Buches gerät so einfach, dass man sich verwundert fragt, warum deutsche Schulen nicht längst darauf gekommen sind: Man gebe den Kindern die Freiheit, sich ihre Lektüre selbst auszusuchen, halte möglichst viele spannende Mädchen- und Jungenbücher bereit, vermeide eine allzu frühe Beschäftigung mit textanalytischen Verfahren, lasse die Kinder zu Hause und in der Schule so viel wie möglich lesen und rahme das ganze verbindlich mit der Lese- und Lernolympiade nach Richard Bamberger ein.

Dann wird man sehen, welche Fortschritte im Lesen sich wie von selbst einstellen und wie das zunächst Mühsame immer mehr Spaß macht, denn Lesen lernt man durch Lesen.

Die Lese- und Lernolympiade in ihrer modernisierten Form ist das einzige deutschsprachige, langfristig angelegte Lesetrainingsprogramm, das vom 2. bis 10.Schuljahr an betrieben werden kann und die Schülerinnen und Schüler auch in ihrer Freizeit erreicht.

Es wird in den normalen Deutschunterricht integriert und braucht deshalb keine Zusatzstunden. Alle Schulfächer profitieren langfristig von der verbesserten Lesefähigkeit, vor allem aber können Schülerinnen und Schüler vorlebenslang hinderlichen Lesestörungen bewahrt werden.

In Anlehnung an Richard Bambergers Buch Theorie und Praxis einererfolgreichen Leseerziehung bringt der vorliegende Band dieses erprobte Leseerziehungsprogramm in einen medialen und neurologischen Zusammenhang und stellt die erzieherischen und organisatorischen Voraussetzungen für die erfolgreiche Durchführung dar. In die kompakte Darstellung konnten neuere Erkenntnisse der Leseforschung und Erfahrungen nach vierjähriger Erprobung eingearbeitet werden.

Zum Lieferumfang gehören ein Anhang und eine CD mit Kopiervorlagen und individuell änderbaren Druckvorlagen für eine zeitsparende Realisierung.



Der Autor

Reinhardt Lange, Realschullehrer an der Geschwister-Scholl-Gesamt-schule Göttingen und Fachseminarleiter für das Fach Deutsch am Studienseminar Göttingen für die Lehrämter an Grund-, Haupt- und Realschulen.
Rezension
Für eine erfolgreiche Schullaufbahn und die sich anschließende Lebensbewältigung in Ausbildung und Beruf ist das Lesen von grundlegender Bedeutung und bedarf besonderer schulischer Förderung. Deutsche Schüler schnitten bei der PISA-Studie insbesondere hinsichtlich der Lesekompetenz im internationalen Vergleich schlecht ab. Lesekompetenz aber ist zunehmend eine Schlüsselqualifikation in der Mediengesellschaft. Leseförderung muss bereits in der Grundschule ansetzen; denn bis zum Alter von 12 Jahren werden biographisch entscheidende Einstellungen zum Lesen gelegt. Die Lese- und Lernolympiade kann ein tragender Baustein im Bereich der Leseförderung sein. Gemäß den Grundsätzen „Lesen lernt man durch Lesen“ und „Wer zügig und richtig lesen kann, lernt erfolgreicher“ werden hierbei die Jahrgänge 5 und 6 in besonderer Weise zum Lesen angehalten. Alle Schüler und Schülerinnen dieser Jahrgänge lesen pro Woche eine bestimmte Seitenzahl aus selbst ausgewählten Büchern. Alle Leseleistungen werden in einem Lesepass festgehalten. Für besondere Leistungen und individuelle Verbesserungen in der Leseleistung gibt es Urkunden und Prämien.

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Vorwort der Reihenherausgeber IX

Teil I: Was ist und welche Bedeutung hat die Leseerziehung mit der Lese- und Lernolympiade?

1 Statt eines Vorwortes: Der Traum von der Erhaltung der Lesekultur 2
2 Das mediale Umfeld des Lesens: Die Medienentwicklung und ihre Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche 6
3 Das mediale Umfeld des Lesens: Ein Gleichgewicht zwischen elektronischen Medien und Printmedien? 15
4 Leseförderung in Deutschland - die Lösung? 20
5 Zur Neurobiologie des Lesens 24
6 Durch den Lesefluss zur Vermeidung von Lesestörungen 32
7 Zu PISA: „Reading literacy" und die Lese-und Lernolympiade 36
8 Auf dem Weg zur Lese- und Lernolympiade: Meilensteine 40
9 Auf dem Weg zur Lese- und Lernolympiade: Warum ist das Lesenlernen und das Lesenüben so wichtig? 45

Teil II: Die Praxis der Lese- und Lernolympiade

10 Der Lesepass - das Zentrum der Lese- und Lernolympiade 50
11 Die Tests für Lesefluss und Textverständnis - Hinweise für ihre Auswertung 56
12 Strategisches Lesetraining 69
13 Die wöchentliche Projektstunde, das Tischbuch, der Lesehefter und das Internet 73
14 Leseergebnisse, Prämien für besondere Leseleistungen und der Umgang mit Langsamlesern 81
15 Leseverweigerer 89
16 Von Anfang an: Eltern einbeziehen 94
17 Von Anfang an: Eine kleine Klassenbücherei aufbauen 101
18 Von Anfang an: Eine angenehme Leseumgebung schaffen 105
19 Erfahrungen und Empfehlungen für einen dauerhaft erfolgreichen Verlauf 110
20 Die lesefreundliche Schule 112

Teil III: Für den schnellen Zugriff: Das Buch von hinten lesen

21 „Fahrplan" zur Einführung der Lese- und Lernolympiade 122

Literaturverzeichnis 128
Anhang 131
Diesem Werk liegt eine CD bei.