lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Deutschunterricht in der Migrationsgesellschaft Eine Einführung
Deutschunterricht in der Migrationsgesellschaft
Eine Einführung




Heidi Rösch

Verlag J. B. Metzler , Springer Nature
EAN: 9783476026583 (ISBN: 3-476-02658-2)
253 Seiten, paperback, 16 x 24cm, 2017

EUR 24,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Der Deutschunterricht gilt als Schlüsselfach für interkulturelle und sprachliche Bildung. Dieser Band beschreibt, wie er gestaltet sein muss, um den Erfordernissen der Migrationsgesellschaft gerecht zu werden. Die Autorin umreißt das Konzept der Migrationsgesellschaft als Rahmen für den Deutschunterricht und entwirft eine Didaktik (post-)migrantischer Literatur. Sie unterzieht inter- oder transkulturelle Ansätze im Rückgriff auf Kulturtheorien und Kulturdidaktik einer kritischen Prüfung und verbindet sie mit rassismuskritischen Ansätzen, so dass ein migrationsgesellschaftliches Konzept für interkulturelle Kommunikation im Deutschunterricht entsteht. Sprachliche Bildung steht im Zentrum von Deutsch als Zweitsprache sowie ein- und zweisprachige Bildungsangeboten. Hier geht es um den Umgang mit Deutsch aus migrationsgesellschaftlicher Perspektive, um migrationsbedingte Mehrsprachigkeit sowie um translingualen Praxen auch im Deutschunterricht. - In zweifarbiger Gestaltung mit Definitionen, Beispielen sowie Grafiken und Abbildungen.

Heidi Rösch ist Professorin für Literaturwissenschaft und -didaktik am Institut für deutsche Sprache und Literatur und Leiterin des Masterstudiengangs „Interkulturelle Bildung, Migration und Mehrsprachigkeit“ an der PH Karlsruhe.
Rezension
Angesichts der Tatsache, dass Deutschland de facto zum Einwanderungsland geworden ist, steht insbesondere auch der schulische Deutschunterricht vor großen Herausforderungen, um den Erfordernissen der Migrationsgesellschaft gerecht zu werden. Dieser Problematik stellt sich diese Einführung für den Fächerkanon aller Schulstufen. Den Deutschunterricht migrationsgesellschaftlich zu akzentuieren, stellt den Versuch dar, an seine politische Ausrichtung anzuknüpfen. Gerade im Bereich der Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik zeigen sich seit Ende des 20. Jahrhunderts interkulturelle, postkoloniale und migrationsgesellschaftliche Akzentuierungen, die den Umgang mit
Literatur im Deutschunterricht reformieren können. Außerdem hat sich Deutsch als Fremdsprache zu einem zunehmend eigenständigen Bereich der Germanistik entwickelt. Er wird heute oft in Verbindung mit Deutsch als Zweitsprache gebracht, obwohl die Lernsettings für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache große Unterschiede aufweisen. In diesem Band wird Deutsch als Zweitsprache fokussiert.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Zentraler Gegenstand des Deutschunterrichts in allen Schularten
Zukünftige Deutschlehrer/innen müssen lernen, mit gemischten Klassen und ihren besonderen Voraussetzungen und Bedürfnissen umzugehen.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 1

1 Deutschunterricht als Sprach- und Literaturunterricht 5

1.1 Deutschunterricht und die Bildungsstandards 5
1.1.1 Kompetenzbereiche im Deutschunterricht 8
1.1.2 Zur Kritik an den Bildungsstandards 10
1.2 Die domänenspezifischen Kompetenzbereiche 13
1.2.1 Sprache und sprachliches Lernen 13
1.2.2 Migrationssprachen im Deutschunterricht 17
1.2.3 Literatur und literarisches Lernen 20
1.2.4 Literaturunterricht als Ort migrationsgesellschaftlicher Praxis 24
1.2.5 Integrativer Deutschunterricht: Sprache und Literatur verbinden 26
1.3 Der prozessbezogene Kompetenzbereich 31
1.3.1 Sprechen und Zuhören: Mündlichkeit 32
1.3.2 Lesen und Schreiben: Schriftlichkeit 35
1.3.3 Literalität und Literarizität 39
1.4 Interkulturalität in integrativen Deutschlehrwerken 41

2 Migration, Literatur und Migrationsgesellschaft 45

2.1 Migration und Migrationshintergrund 45
2.2 Einwanderungsland versus Migrationsgesellschaft 49
2.3 Migration (in) der Literatur 57
2.3.1 Aufklärung: Nathan der Weise und seine Kinder 57
2.3.2 Dramen des Sturm und Drang 60
2.3.3 Romantik: Volksmärchen und Peter Schlemihl 63
2.3.4 Vormärz: Ein Wintermärchen als vaterlandsliebende Kritik 64
2.3.5 Ende des 19. Jahrhunderts: Jungen- und Mädchenliteratur 65
2.3.6 Anfang des 20. Jahrhunderts: Ein Bericht für eine Akademie 67
2.3.7 Exilliteratur 68
2.3.8 Literatur nach 1945 69
2.4 Migrationsliteratur 72
2.4.1 Migrationsliteratur als Teil der (neuen) Weltliteratur 74
2.4.2 Das Label ›postmigrantisch‹ 76
2.4.3 Die deutsche Sprache in der Migrationsliteratur 80
2.4.4 Mehrsprachigkeit in der Migrationsliteratur 83
2.4.5 Migrationsfilme 86
2.4.6 Flucht und Literatur 99
2.5 Didaktik (post-)migrantischer Literatur 103
2.5.1 Wer spricht über bzw. für wen, mit wem und in welcher Sprache? 105
2.5.2 Welche (Denk-)Räume öffnen sich und wie werden sie gestaltet? 106
2.5.3 (Wie) Wird Ethnizität praktiziert? 107
2.5.4 (Wie) Wird Multiperspektivität inszeniert und ein Perspektivenwechsel angeregt? 108
2.6 Literaturwerkstätten gestalten 110
2.6.1 Filmwerkstätten 113
2.6.2 Theaterarbeit 115
2.7 Ein Raster zur Beurteilung von (Kinder- und Jugend-)Literatur 118

3 Kultur und Bildung 123

3.1 Kultur als umstrittenes Konstrukt 123
3.1.1 Kultur aus migrationsgesellschaftlicher Perspektive 125
3.1.2 Multi-, Inter- und Transkulturalität 127
3.1.3 Kulturelle Bildung 131
3.2 Bildung und Bildungsgerechtigkeit 133
3.2.1 Bildungsgerechtigkeit 135
3.2.2 Bildungskonzepte in der Migrationsgesellschaft 137
3.2.3 KMK-Beschluss »Interkulturelle Bildung und Erziehung in der Schule« 140
3.2.4 Entwicklungen in der Deutschdidaktik 141
3.2.5 Interkulturelle Kompetenz? 143

um den Erfordernissen der Migrationsgesellschaft gerecht zu werden.3.2.6 Interkulturelle Kompetenzmodelle 147
3.3 Interkulturelle Kommunikation 154
3.3.1 Kommunikationsmodelle 154
3.3.2 Interkulturelle Kommunikationskompetenz 157
3.3.3 Formen interkultureller Kommunikation 159
3.3.4 Critical Incidents 161
3.3.5 Critical Whiteness und Anti-Bias 164
3.4 Interkulturelle Kommunikation im Deutschunterricht 166

4 Mehr sprachliche Bildung 173

4.1 Mehr Sprachen oder Mehrsprachigkeit 173
4.2 Bildungssprache 175
4.3 Deutsch als Zweitsprache (DaZ) als Querschnittaufgabe 181
4.3.1 Zweitspracherwerbshypothesen und didaktische Konsequenzen 188
4.3.2 Stolpersteine 189
4.3.3 Sprachliche und spracherwerbsspezifische Heterogenität 191
4.3.4 Formfokussierung und lexikalische Annäherung 193
4.3.5 Deutschlernen mit literarischen Werken 195
4.4 Differenzlinie Sprache 198
4.5 Sprachliche Bildungsangebote 202
4.5.1 Einsprachige Bildungsangebote 202
4.5.2 Zweisprachige Bildungsangebote 204
4.5.3 Language Awareness als Sprach/en/bewusstheit 206
4.5.4 Das Curriculum Mehrsprachigkeit 209
4.6 Mehr sprachliche Bildung im Deutschunterricht 212
4.6.1 Deutsch aus migrationsgesellschaftlicher Perspektive 214
4.6.2 Umgang mit Translationen 218

5 Schluss 223

6 Anhang 227

6.1 Grundlagenwerke, Webressourcen, Zeitschriften 227
6.2 Literaturhinweise 228
6.3 Sachregister 250