lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Der Dom zu Speyer  1 CD im Digipack, ca. 70 Min.

Mitarbeit: Binding, Günther; Gesprochen von Falk, Martin
Der Dom zu Speyer


1 CD im Digipack, ca. 70 Min.



Mitarbeit: Binding, Günther; Gesprochen von Falk, Martin

Hans E. Kubach

auditorium maximum
EAN: 9783654602189 (ISBN: 3-654-60218-5)
1 Seiten, CD-A (Audio-CD), 14 x 13cm, 2011

EUR 12,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Der Dom zu Speyer ist einer der bedeutendsten Kaiserdome, gemeinsam mit den Anlagen in Worms und Mainz gilt er als der Höhepunkt der romanischen Baukunst in Deutschland. Der bereits zum Klassiker avancierte Band von Hans Erich Kubach über die Baugeschichte des Speyerer Domes liegt pünktlich zum Salier-Jahr auch als Hörbuch vor.



Hans Erich Kubach hat eine kunsthistorisch fundierte und dabei anschauliche, auch dem Nichtfachmann verständliche Beschreibung und Analyse der Baugeschichte des Speyerer Doms vorgelegt, die von Günther Binding um neuere Forschungsergebnisse ergänzt wurde. Die einzelnen Teile des Domes werden in der zeitlichen Abfolge ihrer Entstehung behandelt, so dass sich die baulichen Entwicklungen vom frühromanischen zum hochromanischen Dom, die Veränderungen im Spätmittelalter und in neuerer Zeit deutlich nachvollziehen lassen. Weitere Kapitel sind der Bautechnik, den Baumeistern, der Ausstattung und der Restaurierung des Domes in der 2. Hälfte des 20. Jh. gewidmet. Und endlich liegt dieser Klassiker nun auch als Hörbuch vor!

In der ›Neuen Zürcher Zeitung‹ hieß es zur 1. Auflage des »Dom zu Speyer«: »Mehr als ein Kirchenführer. Ein neuer Maßstab für Kunstführer von sakralen Großbauten des Mittelalters«.
Rezension
Dies ist die Hörbuch-Fassung des gleichnamigen Buches von Hans E. Kubach: Der Dom zu Speyer
Neu bearbeitet und ergänzt von Günther Binding. 5., gegenüb, der 4. unveränd. Auflage 2011
Wissenschaftliche Buchgesellschaft, EAN: 9783534244805 (ISBN: 3-534-24480-X) 134 Seiten, paperback, 13 x 20cm, 2011, mit 21 s/w Abb., einer s/w Abb. von Franz L. Pelgen und 27 Zeichn, EUR 9,90: Der Dom zu Speyer ist einer der bedeutendsten Kaiserdome Deutschlands, gemeinsam mit den Anlagen in Worms und Mainz gilt er als der Höhepunkt der romanischen Baukunst in Deutschland. Der bereits zum Klassiker avancierte Band von Hans Erich Kubach über die Baugeschichte des Domes zu Speyer wurde für die vorliegende 4. Auflage von dem Kölner Kunst- und Bauhistoriker Günther Binding mit neueren Forschungsergebnissen und Literaturhinweisen ergänzt. Eine Zeittafel, zahlreiche Grund- und Aufrisse sowie Abbildungen runden den Band ab. In der Neuen Zürcher Zeitung hieß es zur 1. Auflage des Dom zu Speyer : "mehr als ein Kirchenführer. Ein neuer Maßstab für Kunstführer von sakralen Großbauten des Mittelalters". - Hans Erich Kubach hat eine kunsthistorisch fundierte und dabei anschauliche, auch dem Nichtfachmann verständliche Beschreibung und Analyse der Baugeschichte des Speyerer Doms vorgelegt, die von Günther Binding für die 4. Auflage um neuere Forschungsergebnisse und Literaturhinweise ergänzt wurde. Die einzelnen Teile des Domes werden in der zeitlichen Abfolge ihrer Entstehung behandelt, so dass sich die baulichen Entwicklungen vom frühromanischen zum hochromanischen Dom, die Veränderungen im Spätmittelalter und in neuerer Zeit deutlich nachvollziehen lassen. Weitere Kapitel sind der Bautechnik, den Baumeistern, der Ausstattung und der Restaurierung des Domes in der 2. Hälfte des 20. Jh. gewidmet. Ein als Rundgang konzipierter Teil benennt zum Schluss die einzelnen Kunstwerke im Dom.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
WBG-Preis EUR 9,90
Buchhandelspreis EUR 12,90

Autoreninfo:
Hans Erich Kubach, geb. 1909. Studium der Kunstgeschichte in Köln, Bonn, Besançon und Paris. Promotion in Köln, Habilitation in Erlangen. Von 1954–1974 Oberkonservator im Landesamt für Denkmalpflege Rheinland-Pfalz und Honorarprofessor mit Lehrauftrag an der Universität Saarbrücken.

Günther Binding, o. Prof. Dr.-Ing. Dr. phil., geb. 1936 in Koblenz, studierte Architektur an der TH Aachen sowie Kunstgeschichte, Geschichte und Archäologie in Köln und Bonn. Von 1970 bis zu seiner Emeritierung 2001 lehrte er als Professor für Kunstgeschichte an der Universität zu Köln und war Direktor des Kunsthistorischen Instituts mit Abteilung Architekturgeschichte.
Inhaltsverzeichnis
1 CD im Digipack, ca. 70 Min.