lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Demenzforschung Das Erleben und die Versorgung von Menschen mit Demenz erforschen Aus dem Englischen von Klaus-Peter Arnold. Deutschsprachige Ausgabe herausgegeben von Sabine Bartholomeyczik und Margareta Halek
Demenzforschung
Das Erleben und die Versorgung von Menschen mit Demenz erforschen


Aus dem Englischen von Klaus-Peter Arnold. Deutschsprachige Ausgabe herausgegeben von Sabine Bartholomeyczik und Margareta Halek

Anthea Innes

Reihe: Pflegeforschung Demenz


Verlag Hans Huber
EAN: 9783456851396 (ISBN: 3-456-85139-1)
176 Seiten, paperback, 18 x 24cm, 2014, 4 Abb.

EUR 39,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Wie können Pflege-, Sozial- und Gesundheitswissenschaftler die Versorgung und das Erleben von Menschen mit Demenz erforschen?

Kritiker einer primär medizinisch orientierten Demenzforschung fordern schon lange eine stärker sozial-, pflege- und gesundheitswissenschaftlich orientierte Erforschung des Phänomens «Demenz». Anthea Innes fasst die Forschungsansätze zum Verstehen von Demenz und die wichtigsten Prinzipien und Vorstellungen von Betreuung und Pflege zusammen. Sie erläutert deren sozialen, historischen, kulturellen und politischen Kontext. Sie kritisiert die positivistischen Ansätze und Main-Stream-Paradigma und zeigt, wie sozial-, pflegewissenschaftliche und versorgungsforscherische Demenzforschung ausgeführt werden kann, die soziale, kulturelle und ökonomische Kontexte berücksichtigt.

Aus dem Inhalt

· Entschlüsselung des «Bekannten»

· Der Kontext von Demenzstudien: Politische, ökonomische und soziale Fragestellungen

· Betreuung und Pflege bei Demenz: Utopische Ideale?

· Studien zu Demenz und Betreuung und Pflege bei Demenz: Forschungserkenntnisse und ihre Implikationen für Politik, Praxis und Forschung

· Modell einer Demenzstudie: Generierung und Entwicklung von Wissen.
Rezension
Der Psychologie-Fachverlag Hans Huber aus Bern in den Hogrefe-Gruppe wendet sich seit einigen Jahren mit der Reihe "Pflegeforschung - Demenz" in erfreulicher Weise einem zentralen gesellschaftlichen Problem zu: Mehr als eine Million Menschen in Deutschland leiden unter einer Form von Demenz, einer altersbedingten Hirnleistungsstörung, die sich vor allem in der Abnahme von Gedächtnisleistung und Denkvermögen ausdrückt, u.a. Alzheimer. Laut Bundesministerium für Bildung und Forschung liegt die Zahl der Demenz-Neuerkrankungen bei ca. 120.000 pro Jahr und nimmt jedes Jahr um weitere ca. 20.000 Menschen zu. Diese Zahlen verdeutlichen, dass sich durch den demografischen Wandel eine bisherige Randgruppe der Gesellschaft vervielfachen wird, die intensiver Betreuung bedarf. Das belastet das Gesundheitswesen nicht nur in finanzieller Hinsicht (ca. 9,5 Millarden € Ausgaben für Demenzkrankheiten jährlich, 2/3 der Kosten aber tragen die Familien von Demenz-Kranken selbst), weshalb die Einführung der gesetzlichen Pflege-Versicherung notwendig wurde, sondern bringt das Gesundheitswesen auch an die Grenze menschlicher Ressourcen. Um so wichtiger ist die Forschung über Demenz und hier geht der hier anzuzeigende Band einen neuen Weg: Kritiker einer primär medizinisch orientierten Demenzforschung fordern schon lange eine stärker sozial-, pflege- und gesundheitswissenschaftlich orientierte Erforschung des Phänomens «Demenz».

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Danksagung 9
Geleitwort der Herausgeberinnen der deutschen Ausgabe 11

1. Was ist Demenz? Entschlüsselung des «Bekannten» 15

Kapitelübersicht 15
Einführung 15
Ausgangspunkte der Sozialwissenschaften 16
Die Medikalisierung von Demenz — ein kurzer geschichtlicher Abriss 17
Die Konstruktion von Demenz 20
Sozialpsychologie — Verlust und Erhalt des Selbst oder des Personseins des Menschen
mit Demenz 22
Kitwood und das Personsein 22
Sabat und das Selbst 24
Kitwood und Sabat — einige interessante Parallelen 25
Was heißt personbezogene Pflege in der Praxis? 25
Beiträge der Sozialpsychologie zu Verständnis und Begriffsbildung von Demenz 27
Umfassendes sozialgerontologisches Verständnis von «Alt sein» und seine
Anwendbarkeit auf die Demenzforschung 28
Was wissen wir über Demenz? Ein sozialwissenschaftlicher Überblick 30
Schlussbemerkungen 32
Literaturhinweise 33

2. Der Kontext von Demenzstudien: Politische, ökonomische und soziale Fragestellungen 35

Kapitelübersicht 35
Die Politisierung von Demenz: Zahlen und ihre Bedeutung 35
Wirtschaftliche Aspekte 39
Der soziale Kontext von Demenz 42
Demenz: Negativität und Stigma 43
Pflege von Menschen mit Demenz 44
Informelle Pflege 44
Bezahlte Pflege 45
Schlussbemerkungen 47
Literaturhinweise 47

3. Pflege und Betreuung bei Demenz: Utopische Ideale? 49

Kapitelübersicht 49
Einführung 49
Pflege und Betreuung bei Demenz: Erwartungen 50
Wer bietet Pflege für Menschen mit Demenz an? 56
Auswirkungen auf familiäre Pflege 60
Wo wird Pflege angeboten? 61
Menschen mit Demenz: eine heterogene Gruppe 63
Ethnische Verschiedenheit 64
Geografische Unterschiede 65
Schlussbemerkungen 66
Literaturhinweise 68

4. Demenzforschung im kulturellen Kontext 69

Kapitelübersicht 69
Kulturell geprägtes Verständnis von Demenz 69
Bemerkungen zu Demenz im Zusammenhang mit Stigmatisierung 70
Kultur und Demenzerfahrung 71
Ethnische Zugehörigkeit 72
Demenz in verschiedenen Ländern 77
Kulturelle Gruppen und der Ansatz bei Demenz und Demenzpflege 78
Kultur und Ethnizität: Beispiele für Auswirkungen auf die Pflege 81
Kultur von Pflegeangeboten 83
Schlussbemerkungen 90
Literaturhinweise 91

5. Forschung zu Demenz und Demenzversorgung: Forschungserkenntnisse und ihre Implikationen für Politik, Praxis und Forschung 93

Kapitelübersicht 93
Einführung 93
Der Fokus der Sozialforschung zu Demenz 94
Forschung zu unbezahlten pflegenden Angehörigen 94
Bezahlte Pflegekräfte 96
Aspekte des Erlebens des Menschen mit Demenz als Forschungsschwerpunkt 96
Demenzforschung: Einbeziehung von Randgruppen 99
Die Durchführung wissenschaftlicher Studien zu Demenz 101
Einbeziehung der Menschen mit Demenz in die Demenzforschung 102
Einwilligung 102
Die Rolle des Forschers bei der Ermöglichung des Forschungsprozesses 104
Praktische Hinweise für die Teilnahme von Menschen mit Demenz
an Forschungsprojekten 106
Ansichten von Menschen mit Demenz einbeziehen: eine Frage
der Untersuchungsmethode 107
Ziele und das Problem ihrer Messbarkeit 109
Die Verbreitung von Forschung: Auswirkungen auf Theorie, Politik und Praxis 111
Schlussbemerkungen 113
Literaturhinweise 114

6. Ein Modell für die Demenzforschung: Generierung und Entwicklung von Kenntnissen 115

Kapitelübersicht 115
Einleitung 116
Ein Modell für die Demenzforschung aus sozialwissenschaftlicher Perspektive 118
Anwendung von Auffassungen der Soziologie des Wissens auf die Demenzforschung 123
Bürgerrecht, soziale Integration und Demenz 130
Kenntnisse über Demenz: Geschichte einer Unordnung, in die Ordnung gebracht wurde? 136
Literaturhinweise 138
Literatur 139

7. Die pflegerische Versorgung von Menschen mit Demenz 153
Margareta Halek

Einblicke in die Forschungsaktivitäten zur Versorgung von Menschen mit Demenz 153
Einleitung 153
Aspekte der Pflegerischen Versorgung 154
Wissenschaftliche Auseinandersetzung mit pflegerischen Konzepten für Demenz 155
Schwerpunkt Versorgungsforschung — DZNE, Witten 159
Lebensqualität und die Perspektive von Menschen mit Demenz 159
Analyse bestehender Versorgungsangebote 160
Implementierung von Interventionen und Wissenstransfer 161
Demenzsensible Forschungsmethoden 162
Fazit 163
Literatur 164

Autoren-/Herausgeberverzeichnis 169
Literaturliste zur deutschsprachigen Ausgabe 171
Sachwortverzeichnis 175