lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Das neue Aerobic-Training
Das neue Aerobic-Training




Gunda Slomka, Anke Haberlandt, Chris Harvey

Meyer & Meyer Verlag
EAN: 9783898990363 (ISBN: 3-89899-036-2)
220 Seiten, hardcover, 16 x 22cm, 2002

EUR 18,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Das Buch

Aerobic ist eine faszinierende Trainingsform! Mit ihrer bestechenden Mischung aus effektivem Training, Gruppendynamik, Musik und Spaß hat sie sich schon längst etabliert. Die Zahl der Aerobic-Trainer steigt mit dem wachsenden Publikum an. Gefragt ist ein kompetenter Trainer, der auf dem neuesten Stand unterrichtet.

Das Neue Aerobic-Training ist ein wissenschaftlich aktuelles, verständlich geschriebenes und umfassendes Lehrbuch für alle, die Trainer sind oder es werden wollen. Es enthält Kapitel über:



- Grundsätze des Unterrichts (Inhalte, Musik, Schrittechnik)

- Choreografiemethoden

- Die Schrittfamilien (Die Technik der Grundschritte und

Schrittvariationen)

- Kommunikation (Cueing, Motivation)

- Grundlagen der Trainingslehre (Herzkreislauf-, Kraft- und

Beweglichkeitstraining)

- Umfangreiche Übungskataloge



Das Buch ist leserfreundlich aufgebaut, mit Randbemerkungen zur Orientierung, Lernfragen zu jedem Kapitel und zahlreichen Praxisbeispielen, Fotos und Abbildungen.





Die Autoren

Dr. Gudrun Paul (Projektleiterin): Promovierte Diplomsportlehrerin, Projektmanagerin beim DTB, Autorin zahlreicher Veröffentlichungen.

Das Autorenteam:

Corinna Michels-Plum: Wirtschaftspädagogin, mehrfach lizenzierte Aerobic-Trainerin, Ausbilderin in der DTB-Aerobic-, DTB-Salsa-Aerobic- und DTB-Master-Ausbildung.

Gunda Slomka: Sportwissenschaftlerin und Sporttherapeutin, mehrfach lizenzierte Aerobic-Trainerin, Konzeptentwicklerin der DTB-Aerobic-Ausbildung, Ausbildungsleiterin der DTB-Master-Ausbildung.

Chris Harvey: (Bachelor of Arts, Hons.), Sprachlehrer, Fitness Professional, mehrfach lizenzierter Aerobic-Trainer, Ausbilder der DTB-Aerobic-Master-Ausbildung.

Anke Haberlandt: Diplomsportpädagogin, mehrfach lizenzierte Aerobic-Trainerin, Ausbildungsleiterin der DTB-Aerobic-Basic-Ausbildung.
Rezension
Das Buch "Das neue Aerobic-Training" glänzt durch detaillierte Beschreibungen und ansprechende Bilder. Zu jeder Übung findet man die Erklärungen zur Bewegungsausführung, den Trainingseffekt, die empfohlene Arbeitsweise der Muskulatur, die Hilfsmittel, die Wirkung, den Schwierigkeitsgrad und die Übungsvariationen. Die Theorie ist in ausreichendem Maße verständlich anhand zahlreicher Praxisbeispiele greifbar dargestellt. Auch bietet "Das neue Aerobic-Training" einen Einblick in die Welt der Choreografie, der wie ich finde sehr gelungen ist.
Ich denke, dieses Buch ist ein wertvoller Ratgeber für alle Lehrer, Aerobic-Trainer, Aerobic-Ausbilder etc..

M. Lippl, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Inhalt
Aerobic ist eine faszinierende Trainingsform! Mit ihrer bestechenden Mischung aus effektivem Training, Gruppendynamik, Musik und Spaß hat sie sich schon längst etabliert. Die Zahl der Aerobic-Trainer steigt mit dem wachsenden Publikum an. Gefragt ist ein kompetenter Trainer, der auf dem neuesten Stand unterrichtet.
Das Neue Aerobic-Training ist ein wissenschaftlich aktuelles, verständlich geschriebenes und umfassendes Lehrbuch für alle, die Trainer sind oder es werden wollen. Es enthält Kapitel über:

- Choreografiemethoden
- Die Schrittfamilien (Die Technik der Grundschritte und
Schrittvariationen)
- Kommunikation (Cueing, Motivation)
- Grundlagen der Trainingslehre (Herzkreislauf-, Kraft- und
Beweglichkeitstraining)
- Umfangreiche Übungskataloge

Das Buch ist leserfreundlich aufgebaut, mit Randbemerkungen zur Orientierung, Lernfragen zu jedem Kapitel und zahlreichen Praxisbeispielen, Fotos und Abbildungen.

Inhaltsverzeichnis
Vorwort

1.Einführung
1.1 Zum Buch
1.2 Aerobic – der Fitnessklassiker
1.2.1 Aerobic heute
1.2.2 Die Wirkungen des Aerobic-Trainings
1.3 Die Aufgaben des Aerobic-Trainers

2.Grundsätzliches
2.1 Stundenprofile/Stundenaufbau
2.1.1 Die Struktur einer Aerobic-Stunde
2.1.2 Ziele und Inhalte der Stundenphasen
2.1.2.1 Warm up
2.1.2.2 Cardiophase
2.1.2.3 Cool down I
2.1.2.4 Workout
2.1.2.5 Cool down II
2.1.2.6 Post-Strech
2.2 Die optimale Körperhaltung für das Aerobic-Training
2.2.1 Anweisungen zum Aufbau der optimalen Grundhaltung
2.2.2 Hintergründe
2.2.2.1 Die Wirbelsäule
2.2.2.2 Die Beinführung
2.2.2.3 Das Körperlot
2.2.3 Typische Haltungsschwächen
2.2.4 Die Haltungskorrektur
2.2.5 Ausgewählte Beispiele für die Unterrichtspraxis
2.3 Grundschritte, Schrittvariationen und Armbewegungen
2.3.1 Die Schrittfamilien
2.3.2 Allgemeines zur Technik
2.3.3 Technikbeschreibung der Schritte
2.3.4 Technikbeschreibung der Armbewegungen
2.3.5 Aerobictypische Handhaltungen
2.4 Musik
2.4.1 Grundstrukturen der Musik
2.4.2 Musik und Schrittmuster
2.4.3 Pharsierung/Kreuzpharsierung
2.4.4 Musikauswahl

3.Choreografie
3.1 Choreografie – eine Einführung
3.2 Planung einer Choreografie
3.2.1 Der Choreografie – „RAT“-geber
3.2.2 Variationsmöglichkeiten der Schrittmuster und –folgen
3.3 Aufbaumethoden und Hilfsmethoden im Überblick
3.3.1 Methodische Arbeitsweisen
3.3.2 Aufbaumethoden
3.3.3 Hilfsmethoden

4.Kommunikation
4.1 Kommunikation im Aerobic-Unterricht
4.1.1 Cueing
4.1.1.1 Verbales Cueing
4.1.1.2 Nonverbales Cueing
4.1.2 Motivation
4.1.2.1 Trainerpositionierung
4.1.2.2 Feedback
4.1.2.3 Interaktion

5. Herz-Kreislauf-Training und Intensitätssteuerung
5.1 Ausdauertraining im Überblick
5.2 Die Wirkung des Ausdauertrainings
5.3 Energiegewinnung – Fettkiller
5.4 Ausdauertrainingsmethoden
5.4.1 Dauermethode
5.4.2 Intervallmethode
5.5 Trainingsplanung als Weg zum Erfolg
5.6 Intensitätssteuerung
5.6.1 Steuerung mittels Herzfrequenz
5.6.2 Aerobicspezifische Mittel zur Intensitätssteuerung
5.6.2.1 Mittel zur Intensitätssteuerung bei heterogenen Gruppen
5.6.2.2 Mittel zur Intensitätssteuerung bei weit gehend homogenen Gruppen

6.Workout
6.1 Krafttraining in Theorie und Praxis
6.1.1 Ziele des Krafttraining
6.1.2 Grundlagen des Krafttraining
6.1.2.1 Die Kraftfähigkeiten
6.1.2.2 Arbeitsweisen der Muskulatur
6.1.2.3 Trainingsprinzipien
6.1.3 Trainingssteuerung und Methoden des Kraftausdautrainings
6.1.3.1 Belastungsintensität
6.1.3.2 Belastungsdauer
6.1.3.3 Belastungsdichte
6.1.3.4 Trainingshäufigkeit
6.1.4 Wichtige Faktoren zur Unterrichtspraxis
6.1.4.1 Grundsätzliche Aspekte
6.1.4.2 Zusatzgeräte
6.1.4.3 Arbeit mit der Musik
6.1.5 Prioritätenkatalog der Muskulatur
6.1.6 Übungskatalog (Krafttraining)
6.2 Beweglichkeitstraining in Theorie und Praxis
6.2.1 Was dehnen wir?
6.2.2 Warum dehnen wir?
6.2.3 Wie dehnen wir?
6.2.4 Wann dehnen wir?
6.2.4.1 Dehnen im Warm-up: Vordehnen – Pre-Strech
6.2.4.2 Nachdehnen – Post-Strech
6.2.4.3 Strech-Training
6.2.5 Übungskatalog (Beweglichkeitstraining)

7.Ausblick

8.Glossar

9.Literatur

Bildnachweis