lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Das Menschenrecht auf Bildung und seine Umsetzung in Deutschland Diagnosen - Reflexionen - Perspektiven
Das Menschenrecht auf Bildung und seine Umsetzung in Deutschland
Diagnosen - Reflexionen - Perspektiven




Marianne Heimbach-Steins, Gerhard Kruip, Axel Bernd Kunze (Hrsg.)

wbv Media
EAN: 9783763935420 (ISBN: 3-7639-3542-8)
222 Seiten, paperback, 17 x 24cm, 2007

EUR 24,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Das Menschenrecht auf Bildung und seine Umsetzung in Deutschland

Diagnosen - Reflexionen - Perspektiven

Der gerechte Zugang zu Bildung ist eine der wichtigsten sozialen Fragen des 21. Jahrhunderts - das hat die Diskussion um die PISA-Studien gezeigt. Neu an der gegenwärtigen Debatte ist, dass Bildung auch in Deutschland zunehmend als ein Menschenrechtsthema diskutiert wird. Dazu hat auch der Deutschlandbesuch des UN-Sonderberichterstatters für das Recht auf Bildung im Jahr 2006 beigetragen.

Der Band stellt erste Ergebnisse aus dem DFG-Projekt „Das Menschenrecht auf Bildung" vor. Die Beiträge fragen, wie das Recht auf Bildung derzeit in Deutschland verwirklicht ist und wo Verbesse-rungen notwendig sind. Ein Schwerpunkt liegt auf den besonderen Problemen der Bildungsgerechtigkeit von Kindern mit Armuts- oder Migrationshintergrund. Die Autoren reflektieren die Beobachtungen aus christlich-sozialethischer und rechtsphilosophischer Sicht, zugleich zeigen sie Perspektiven für die weitere sozialethische Auseinandersetzung mit dem Thema Bildung auf.



Forum Bildungsethik

Die Reihe steht im Zusammenhang mit dem DFG-Projekt „Das Menschenrecht auf Bildung: anthropologisch-ethische Grundlegung und Kriterien der politischen Umsetzung", das in Kooperation zwischen dem Lehrstuhl für Christliche Soziallehre und Allgemeine Religionssoziologie der Universität Bamberg und dem Forschungsinstitut für Philosophie Hannover durchgeführt wird. Das Projekt aus dem Bereich der normativen Bildungsforschung wird durch einen Wissenschaftlichen Beirat begleitet. „Forum Bildungsethik" veröffentlicht die Ergebnisse des Projekts sowie darüber hinaus weitere Beiträge zu einer Sozialethik der Bildung.
Rezension
In gewisser Weise ist es ein deutlicher Fortschritt in der Menschheitsentwicklung, dass Bildung im 21. Jhdt. als Menschenrecht diskutiert wird, in anderer Weise ist es ein Signal für einen deutlichen Mangel; denn Zugang zu Bildung ist keineswegs überall auf der Welt und für alle Menschen (gleichermaßen möglich - und nicht einmal im reichen Deutschland haben alle Menschen (denselben) Zugang zu Bildung ... Umso erfreulicher ist es, dass ein Projekt der Deutschen Forschungs-Gemeinschaft (DFG) sich der Bildungsgerechtigkeit und dem Menschenrecht auf Bildung grundsätzlich zuwendet und es im Hinblick auf Deutschland konkretisiert, wie es in diesem Band des "Forums Bildungsethik" grundlegend geschieht. Von Lehrer/innen sollte diese Diskussion inmitten ihres pädagogischen Alltagsgeschäfts zumindestens ansatzweise wahrgenommen werden.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Der gerechte Zugang zu Bildung ist eine der wichtigsten sozialen Fragen des 21. Jahrhunderts, das hat die Diskussion um die PISA-Studien gezeigt.
Neu an der gegenwärtigen Debatte ist, dass Bildung auch in Deutschland zunehmend als ein Menschenrechtsthema diskutiert wird. Dazu hat auch der Deutschlandbesuch des UN-Sonderberichterstatters für das Recht auf Bildung im Jahr 2006 beigetragen.
Der Band stellt erste Ergebnisse aus dem DFG-Projekt "Das Menschenrecht auf Bildung" vor. Die Beiträge fragen, wie das Recht auf Bildung derzeit in Deutschland verwirklicht ist und wo Verbesserungen notwendig sind. Ein Schwerpunkt liegt auf den besonderen Problemen der Bildungsgerechtigkeit von Kindern mit Armuts- oder Migrationshintergrund.
Die Autoren reflektieren die Beobachtungen aus christlich-sozialethischer und rechtsphilosophischer Sicht, zugleich zeigen sie Perspektiven für die weitere sozialethische Auseinandersetzung mit dem Thema Bildung auf.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 5

I. Das Menschenrecht auf Bildung: ein Forschungsprojekt 9

Hintergründe und Kontexte der aktuellen Diskussion um das Menschenrecht auf Bildung in Deutschland
Marianne Heimbach-Steins 11

Grundlegung und Kriterien des Menschenrechts auf Bildung
Katja Neuhoff 48

II. Diagnosen 67

Das Recht auf Bildung in Deutschland
Vernor Munoz 69

Das Menschenrecht auf Bildung und der Schutz vor Diskriminierung
Mona Motakef 97

Bildungssegregation - Gibt es das?
Werner Schönig 115

Bildungschancen und -probleme für Migranten und Migrantinnen in Nürnberg
Hans Hesselmann 146

Konfliktfelder bei der Gewährung des Rechts auf Bildung für Kinder ohne Aufenthaltsrecht und Duldung
Ute Koch 155

III. Reflexionen 175

Unverzichtbar für die Subjektwerdung des Menschen
Axel Bernd Kunze 177

Historische und positiv-rechtliche Aspekte des Menschenrechts auf Bildung
Heiner Bielefeldt 198

IV. Perspektiven 203

Das Menschenrecht auf Bildung und seine Umsetzung in Deutschland
Katja Neuhoffund Gerhard Kruip 205

Autoren und Autorinnen 221