lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
DUDEN Basiswissen Schule Literatur www.schuelerlexikon.de •  Buch: alle wichtigen Unterrichtsinhalte - kurz und knapp
•  CD-ROM: ausführliche Themen mit multimedialen Elementen
•  Internet: Aktualisierung und Erweiterung des Wissens
DUDEN Basiswissen Schule Literatur
www.schuelerlexikon.de


• Buch: alle wichtigen Unterrichtsinhalte - kurz und knapp

• CD-ROM: ausführliche Themen mit multimedialen Elementen

• Internet: Aktualisierung und Erweiterung des Wissens
DUDEN-PAETEC
EAN: 9783898180603 (ISBN: 3-89818-060-3)
464 Seiten, hardcover, 15 x 21cm, 2002

EUR 21,00
alle Angaben ohne Gewähr

nicht mehr lieferbar

Umschlagtext
• Themen und Inhalte aus dem Literaturunterricht aller Schulformen bis zum Abitur. Der faszinierende Zugang zu Literaturepochen und Textgattungen, zu Schriftstellern und ihrem Werk



• Das Buch zum schnellen und gezielten Nachschlagen und Wiederholen in der Schule, bei den Hausaufgaben sowie bei der Vorbereitung auf Kontrollarbeiten und Prüfungen



• Die CD-ROM als Grundlage für die Arbeit an Referaten, Belegarbeiten, Projekten und besonderen Problemstellungen. Mit ausführlichen Textbeiträgen, Grafiken, Fotos, Animationen und interaktiven Elementen zu vielen Hundert Themen, Suchmöglichkeit nach mehreren Tausend Stichwörtern



• Lauffähig mit allen gängigen Browsern für Windows-, Linux- und Macintosh-Computer, Direktzugriffauf www.schuelerlexikon.de
Rezension
Die Welt der Literatur ist etwas Faszinierendes. Lässt sie doch das Leben in Wörtern und Sätzen zur Sprache kommen. Leider wird es in unserer multimedialen Welt immer schwieriger, Kinder und Jugendliche für die Welt der Literatur zu begeistern. Das vorliegende Buch aus der Reihe "Basiswissen Schule" gibt einen fundierten Einblick in die wichtigsten Themen der Literatur. Neben den Darstellungsformen von Texten und den Literaturgattungen widmet es sich hauptsächlich den unterschiedlichen Epochen der Literaturgeschichte. Ich halte es für besonders geeignet als Ergänzung zu den eingeführten Unterrichtswerken im Fach Deutsch, bringt es doch die wichtigsten Lehrinhalte knapp und doch fundiert auf den Punkt. Besonders anregend ist dabei die sehr lebendige und abwechslungsreiche Gestaltung des Buches. Die vielen bunten zusammenfassenden Schaukästen erleichtern den Einblick und das Lernen. Die beiliegende CD-ROM mit ausführlichen Textbeiträgen, Grafiken, Fotos und Animattionen ergänzt das Buch und kommt den interaktiven Lerngewohnheiten entgegen.

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
BASISWISSEN SCHULE ist eine neue Nachschlage- und Lernreihe, die der DUDEN PAETEC Schulbuchverlag in Kooperation mit dem DUDEN-Verlag entwickelt hat. Es wird ein integratives Konzept verwirklicht, das die Stärken der Lernmedien Buch, CD-ROM und Internet (unter www.schuelerlexikon.de) auf neue Weise im Verbund nutzt. Themen und Inhalte aus dem Sachbereich Literatur aller Schulformen bis zum Abitur. Gebrauchstexte, Literaturgattungen und Literaturgeschichte mit umfangreichen Beispielen und Interpretationen. Aus dem Inhalt: Gebrauchstexte (Formen von Gebrauchstexten; Gespräche und Sprechhandlungen), Literaturgattungen (Dramatik; Epik; Lyrik), Literaturgeschichte (Literatur und Literaturgeschichte; Vorbilder für die frühe deutsche Literatur; Althochdeutsche Literatur; Mittelhochdeutsche Literatur; Frühneu-hochdeutsche Literatur: Renaissance, Humanismus, Reformation; Literatur des Barock; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur von 1900-1945; Literatur von 1945-Gegenwart)
Inhaltsverzeichnis
1 Darstellungsformen von Texten 5
1.1 Schriftliche Texte 6
1.1.1 Erzählende Texte 6
1.1.2 Beschreibende Texte 7
1.1.3 Inhaltsangabe 8
1.1.4 Bericht und Protokoll 9
1.1.5 Argumentation und Erörterung 10
1.1.6 Brief 15
1.1.7 Lebenslauf 16
1.1.8 Artikel 16
1.1.9 Analyse und Interpretation 17
1.1.10 Skizze 24
1.1.11 Kommentar 25
1.1.12 Kritik 26
1.1.13 Klappentext 27
1.1.14 Aufsatz 29
1.2 Gesprochene Texte 31
1.2.1 Rede, Referat und Vortrag 32
1.2.2 Rollenspiel 37
1.2.3 Interview 40
1.2.4 Rundgespräch 43

2 Literaturgattungen 47
2.1 Dramatik 48
2.1.1 Kennzeichen dramatischer Dichtung 49
2.1.2 Die dramatische Handlung 52
2.1.3 Die Figuren 56
2.1.4 Dramentheorie und -geschiente 65
2.1.5 Gattungen und Typen des Dramas 67
2.2 Epik 78
2.2.1 Kennzeichen der Epik 78
2.2.2 Erzähltechniken 81
2.2.3 Die epischen Genres 90
2.3 Lyrik 111
2.3.1 Kennzeichen der Lyrik 111
2.3.2 Geschichte der Lyrik 112
2.3.3 Verslehre 129
2.3.4 Stilmittel der Lyrik 139
2.3.5 Rhythmus 146

3 Literaturgeschichte 147
3.1 Literatur und Literaturgeschichte 148
3.2 Vorbilder für die deutsche Literatur 149
3.2.1 Das Gilgamesch-Epos 149
3.2.2 Die Antike als Quelle europäischer Literatur 152
3.3 Althochdeutsche Literatur 170
3.3.1 Herrscherbild und Weltbild im Mittelalter 170
3.3.2 Erste schriftliche Überlieferungen 173
3.3.3 Literarische Entwicklungen im 10. und 11. Jahrhundert 176
3.4 Mittelhochdeutsche Literatur 178
3.4.1 Machtkämpfe zwischen Kaiser und Papst und das Aufblühen der Städte 178
3.4.2 Frühmittelhochdeutsche Literatur 180
3.4.3 Hochklassik 181
3.4.4 Spätmittelhochdeutsche Literatur 189
3.5 Frühneuhochdeutsche Literatur: Renaissance, Humanismus, Reformation 191
3.5.1 Der Mensch als Individuum: Das neue Denken 191
3.5.2 Renaissance 191
3.5.3 Humanismus 193
3.5.4 Reformation 194
3.6 Literatur des Barock 200
3.6.1 Zeit voller Widersprüche 200
3.6.2 Literarische Verhältnisse im 17. Jahrhundert 201
3.6.3 Die Sprachgesellschaften 202
3.6.4 Der barocke Roman 206
3.6.5 Lyrik des Barock 208
3.7 Literatur des 18. Jahrhunderts 211
3.7.1 Aufklärung 212
3.7.2 Sturm und Drang 232
3.7.3 Klassik 249
3.7.4 Die Rolle der Trivialliteratur 278
3.7.5 Romantik 284
3.8 Literatur des 19. Jahrhunderts 286
3.8.1 Frühromantik 287
3.8.2 Hochromantik 290
3.8.3 Romantik außerhalb Deutschlands 295
3.8.4 Spätromantik und Biedermeier 299
3.8.5 Vormärz, Junges Deutschland 305
3.8.6 Poetischer Realismus 314
3.8.7 Naturalismus 334
3.9 Literatur von 1900-1945 349
3.9.1 Jahrhundertwende - eine Zeit im Wandel 349
3.9.2 Antinaturalistische Strömungen 351
3.9.3 Neue Sachlichkeit 367
3.9.4 Arbeiterliteratur 387
3.9.5 Literatur des Exils und innere Emigration 393
3.10 Literatur von 1945-Gegenwart 408
3.10.1 Das Ende des Krieges 408
3.10.2 Die Nachkriegsliteratur 410
3.10.3 Die Teilung Deutschlands und die Literatur 419
3.10.4 Die Literatur der sechziger Jahre 426
3.10.5 Die Literatur der siebziger und achtziger Jahre 438
3.10.6 Literatur nach 1990 446

A Anhang 449
Register 450
Bildquellenverzeichnis 463