lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
CATIA V5 - Konstruktionsprozesse in der Praxis Vom Entwicklungsschnitt zum Bauteil
CATIA V5 - Konstruktionsprozesse in der Praxis
Vom Entwicklungsschnitt zum Bauteil




Richard Haslauer

Carl Hanser Verlag
EAN: 9783446229709 (ISBN: 3-446-22970-1)
240 Seiten, kartoniert, 19 x 23cm, Januar, 2005

EUR 49,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Dieses Buch zeigt, wie im Rahmen eines Fahrzeugprojektes ein optimaler Entwicklungsprozess vom Entwicklungsschnitt zum fertigen Bauteil aussehen kann, wenn man die parametrisch-assoziativen Potentiale von CATIA V5 voll und ganz ausschöpfen will.

Konstrukteure, die aktiv Konzepte und Bauteile erstellen, sowie Konzeptingenieure und das Management erhalten einen umfassenden Überblick darüber, wie man die Methoden und Prozesse im gesamten Entwicklungsprozess eines Fahrzeugprojektes standardisieren und somit optimieren kann. Grundkenntnisse im Umgang mit CATIA V5 sind auf jeden Fall von Vorteil, um ein ganzheitliches Verständnis für die beschriebenen Prozesse entwickeln und die Inhalte als Diskussionsgrundlage verwenden zu können.

Der Autor geht nicht detailliert auf einzelne Funktionen von CATIA V5 ein, denn eine Funktionsbeschreibung steht hier nicht im Vordergrund. Es geht vielmehr darum, eine optimierte Prozesskette zu beschreiben, die alle Prozesspartner möglichst effektiv einbindet. CATIA V5 stellt lediglich das Werkzeug für die Umsetzung dar.

Dieses Buch entstand auf Basis von realen Fahrzeugprojekten und Methodenworkshops sowie aufgrund der langjährigen Erfahrung, die der Autor als CATIA V5-Methodenentwickler gesammelt hat.

Richard Haslauer ist im Competence centre des Teilbereichs Karosserieentwicklung Exterieur der BMW AG München tätig.


Rezension
Sehr gut wird am Beispiel eines realen Fahrzeugprojektes die Prozesskette vom Entwicklungsschnitt bis hin zum fertigen Bauteil unter Verwendung von Catia V5 dargestellt. Kenntnisse der Software und der Konstruktionsarbeit müssen beim Leser aber bereits vorhanden sein, um das Geschriebene voll und ganz nachvollziehen zu können. Dieses Buch versteht sich nicht als Funktionsbeschreibung oder Einsteigerkurs für Catia V5. Vielmehr steht die Optimierung der Konstruktionsarbeit, des Datenflusses zwischen den Prozesspartnern und die Wiederverwendbarkeit der Daten im Vordergrund. Gut gefällt auch die optische Aufmachung. Zahlreiche farbige Abbildungen erhöhen die Lesbarkeit dieses recht schwierigen und komplexen Stoffes.

Christian Giese, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung...13

1.1 Frühphase...13
1.2 Serienentwicklung...14


2 Vom Entwicklungsschnitt zum Bauteil...17

2.1 Einleitung...17
2.2 Die Konzeptebene...19
2.3 Die Bauteilebene...21
2.4 Die Zusammenarbeit der Ebenen...23
2.5 Die Auswirkung der Ebenen auf die Datenablage...25
2.6 Die Auswirkung der Ebenen auf den Konstrukteur...27


3 Der Strak...29

3.1 Einführung...29
3.2 Entwicklungsablauf Strak-Bauteilkonstruktion...32
3.3 Strakinhalte...36
3.4 Vereinbarung über Strakinhalte...39


4 Die Konzeptarbeit...43

4.1 Einführung...43
4.2 Methode und Arbeitsumgebung in der Konzeptarbeit...45
4.3 Der Norm- oder Wiederholschnitt...51
4.4 Der Konzeptschnitt...65
4.5 Der Entwicklungsschnitt...73
4.6 Norm-und Wiederholteile...104
4.7 Engineeringdaten bei der Konzeptarbeit...112
4.8 Weitergabe von Konzeptdaten...117
4.9 Weiterverwendung der Konzeptdaten...123


5 Das Adaptermodell...127

5.1 Einführung...127
5.2 Definition...129
5.3 Eigenschaften des Adaptermodells...130
5.4 Wirkungsweise von Adaptermodellen...137
5.5 Ablage von Adaptermodellen...141
5.6 Verlinkung der Adaptermodelle...146
5.7 Erzeugen eines Adaptermodells...152
5.8 Versionieren von Adaptermodellen...154
5.9 Datenaustausch von Adaptermodellen...156
5.10 Adaptermodell als Konstruktionspuffer für den Strak...157


6 Die Bauteilkonstruktion...161

6.1 Einführung...161
6.2 Definition...162
6.3 Strukturierung des CATParts...163
6.4 Konstruktionsmethode...179
6.5 Strakabhängige Bauteilkonstruktion...182



7 Die Baugruppe...201

7.1 Einführung...201
7.2 Definition...202
7.3 Workbench „Assembly"...204
7.4 Applikationen in der Baugruppe...206
7.5 Verwendung der Baugruppe als Konstruktionsbaum...215
7.6 Verwendung der Baugruppe als Mengengerüst...225
7.7 Ableiten von Zeichnungen aus der Baugruppe...227


8 Literaturverzeichnis...231

Glossar...233

Stichwortverzeichnis...235