lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Bioethik Kurs Ethik
Bioethik
Kurs Ethik




Günter Altner, Wolfgang Gebhard

Reihe: Kurs Ethik - Materialien für den Unterricht in Ethik/Werte und Normen in der Sekundarstufe II


Diesterweg
EAN: 9783425055756 (ISBN: 3-425-05575-5)
51 Seiten, paperback, 21 x 30cm, 1999

EUR 11,50
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
Die Bioethik stellt (in Verbindung mit der Medizinethik, vgl. ein Heft aus derselben Reihe von Uwe Gerber und Hubert Meisinger) die vielleicht größte derzeitige praktisch-ethische Herausforderung dar, die aufgrund ihrer unmittelbaren Anschlußfähigkeit an das Leben des Menschen auch gern im Ethik-, Gesellschaftskunde- oder Religionsunterricht thematisiert wird. Die hier anzuzeigenden Materialien behandeln die Thematik auf anspruchsvollem, aber didaktisch durchdrungenem Niveau für die Sekundarstufe II. Vom Menschen über die Tierwelt bis hin zur "grünen" Bioethik werden alle zugehörigen Aspekte umfassend, aber didaktisch reduziert beleuchtet. Vielfältige Graphiken, Fotos, Tabellen, Zeittafeln und Karikaturen bieten visuelle Impulse, Arbeitsaufgaben sind jeweils genannt. Sicherlich können manche Fragestellungen auf der begrenzten Seitenzahl nur angerissen werden und fordern bei Bedarf eigenständige Vertiefung; aber insgesamt wird ein guter Überblick geboten.

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Kurs Ethik
Materialien für den Unterricht in Ethik/ Werte und Normen in der S II.

Autoren: Uwe Gerber, Reinhold Mokrosch, Heinz Schmidt
geeignet für: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Schulform: Sekundarstufe II

Neue Materialien für Ethik-Kurse in der Oberstufe. Zu zentralen Fragen werden Einstiegsimpulse gegeben, grundlegende Informationen vermittelt und Materialien in Text und Bild vorgelegt.


Bioethik

Autoren: Günter Altner, Wolfgang Gebhard, Uwe Gerber, Reinhold Mokrosch, Heinz Schmidt

geeignet für: alle Bundesländer
Schulform: Sekundarstufe II
Inhaltsverzeichnis
Zur Orientierung: Schlaglichter 4-7

Teil A: Bioethik - Definition, Grundsätze und Perspektiven 8

- Genetik und Ethik gehören zusammen 8
- Eine Ethik der Interessen g
- Ethos der Barmherzigkeit und Fürsorge 11
- Eine jüdische Stimme zur Medizin-Ethik 12

Teil B: Der Auslesegedanke und seine Wirkungsgeschichte (Eugenik) 13

- Das „Überleben des Passendsten" 13
- Wer wollen (werden) wir sein? 14
- Das Ausleseverfahren der Präimplantationsdiagnostik 16
- Eugenik der Zukunft 17

Teil C: Behinderte Menschen zwischen Selbstbestimmung und Bevormundung 18

- Ein partnerschaftliches Verständnis 18
- Jeder Mensch ist einmalig 19

Teil D: Gendiagnose - Gentherapie - Gentechnik 20

- Das Human Genome Project (HUGO): Fortschritt und Bedrohung 20
- Moralische Verantwortung der Gesellschaft 20
- Die Ambivalenz des genetischen Wissens 21
- Somatische Gentherapie 22

Teil E: Freisetzung gentechnisch veränderter Organismen 24

- Genmanipulierte Bakterien - „unsere kleinsten Mitarbeiter" 24
- „Da ist ohne Zweifel dieses berühmte Restrisiko vorhanden " 25
- Die „grüne" Gentechnik 27

Teil F: Patentierung gentechnisch veränderter Organismen 29

- Patentierung erhöht Transparenz und beschleunigt Fortschritt 29
- Aus der Geschichte des Patentrechts 29
- Patentierung: „Genetischer Kolonialismus"? 30
- Novel Food (Gentechnisch veränderte Lebensmittel) 32

Teil G: Der Umgang mit den Tieren 33

- Der biblische Schöpfungsauftrag 33
- Das Tier, der Mensch und Kant 33
- Menschen und Tiere als Gottes Geschöpfe 34
- Ist ein Kampfhund ein Hund? 35
- Tierversuche in Hochschul- und industrieller Forschung 36
- Vegetarismus 37

Teil H: Der Respekt vor den Arten 37

- Die Fliege mit den 14 Augen 37
- Das Überleben der Küchenschelle 38
- Das Heilige in der Natur 39

Teil I: Verantwortung für das Leben auf der Erde 40

- Pflicht zur Widernatürlichkeit 40
- Pflicht zur Mitnatürlichkeit 42

Teil J: Die Verpflichtung zum bioethischen Diskurs 43

- Wo sind die Parlamente 43
- Wer kann, wer darf entscheiden? 44
- Der falsche Streit 45

Teil K: Elemente bioethischer Urteilsbildung 46

- Der technikinduzierte Ansatz 46
- Der problemorientierte Ansatz 47
- Sachgerechtigkeits- und ethische Kriterien 48
- Die Notwendigkeit der Güterabwägung 49

Quellenverzeichnis 50
Bildnachweis 51