lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Bildungswege als Hindernisläufe Zum Menschenrecht auf Bildung in Deutschland
Bildungswege als Hindernisläufe
Zum Menschenrecht auf Bildung in Deutschland




Marianne Heimbach-Steins, Gerhard Kruip, Katja Neuhoff (Hrsg.)

wbv Media
EAN: 9783763935451 (ISBN: 3-7639-3545-2)
200 Seiten, paperback, 17 x 24cm, 2008

EUR 24,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Bildungswege als Hindernisläufe

Zum Menschenrecht auf Bildung in Deutschland

Der Zugang zu Bildung muss allen möglich sein - doch wie kann Bildungsgerechtigkeit erreicht werden? Vielen Lösungsvorschlägen innerhalb der Debatte um Bildungsreformen fehlt es an einer sorgfältigen Analyse und ethischen Verankerung.

14 Autorinnen und Autoren beleuchten in diesem Sammelband die Zugangsprobleme im Bildungssystem. Die Schwierigkeiten einzelner Gruppen werden genauso untersucht wie Möglichkeiten politischer Gestaltung. Damit leisten die Autorinnen und Autoren einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung von Maßstäben, an denen sich die Politik beim Umbau des Bildungssystems orientieren kann. Gerahmt wird die interdisziplinäre Reflexion durch Überlegungen zum Verhältnis von Empirie und Normativität in der Bildungsdiskussion und durch Beobachtungen zur Fachdiskussion aus philosophischer, ökonomischer und sozialethischer Perspektive.

Der Sammelband dokumentiert die Tagung „Keine/-r darf zurückbleiben! - Bildungszugänge und -Übergänge auf dem Prüfstand" aus Februar 2008, auf der Zwischenergebnisse des Forschungsprojekts „Das Menschenrecht auf Bildung" vorgestellt wurden. Ziel des Projekts ist es, einen eigenständigen Bildungsdiskurs innerhalb der Christlichen Sozialethik anzustoßen.



Forum Bildungsethik

Die Reihe steht im Zusammenhang mit dem DFC-Projekt „Das Menschenrecht auf Bildung: anthropologisch-ethische Grundlegung und Kriterien der politischen Umsetzung", das in Kooperation zwischen dem Lehrstuhlfür Christliche Soziallehre und Allgemeine Religionssoziologie der Universität Bamberg und dem Forschungsinstitut für Philosophie Hannover durchgeführt wird. Das Projekt aus dem Bereich der normativen Bildungsforschung wird durch einen Wissenschaftlichen Beirat begleitet. „Forum Bildungsethik" veröffentlicht die Ergebnisse des Projekts sowie darüber hinaus weitere Beiträge zu einer Sozialethik der Bildung.
Rezension
Der "PISA-Schock" hat nicht nur die Bildungsdebatte in Deutschland stark entfacht, er hat auch die Frage nach Chancen-Gerechtigkeit in der BIldung neu aufgeworfen. Die empirischen Befunde in der Bildungsungleichheit sind weitgehend klar, aber die Ursachenanalyse wird kontrovers gesehen und mithin auch potentielle Lösungsansätze. Ökonomie und Sozialpolitik dominieren die Debatte, individuelle Teilhabeinteressen treten dahinter zurück: Die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschlands ist wichtiger als die konkrete Zukunft junger Menschen. Dieser Band dokumentiert das zweite Symposium des DFG-Projekts "Menschenrecht auf Bildung: Anthropologisch-ethische Grundlegung und Kriterien der politischen Umsetzung" vom 8. und 9. Februar 2008.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Bildung ist Menschenrecht - diese Annahme liegt dem vorliegenden Sammelband zugrunde. Er verbindet eine sorgfältige empirische Bestandsaufnahme mit theoretischen Überlegungen auf der Grundlage christlicher Sozialethik. Das Buch leistet damit einen Beitrag zur Entwicklung von Maßstäben, an denen sich die Politik beim Umbau des Bildungssystems orientieren kann.
Der Sammelband dokumentiert eine Tagung im Februar 2008 in der Evangelischen Akademie Loccum die Zwischenergebnisse des Forschungsprojekts 'Das Menschenrecht auf Bildung' vorstellte. In dem Projekt, das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert wird, arbeiten die Universität Bamberg und das Forschungsinstitut für Philosophie Hannover zusammen. Mit ihren Erkenntnissen wollen sie einen eigenständigen Bildungsdiskurs innerhalb der Christlichen Sozialethik anstoßen.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 5

I Das Menschenrecht auf Bildung: Zwischenbilanz des Forschungsprojekts

Das Menschenrecht auf Bildung zwischen Empirie und Normativität
Marianne Heimbach-Steins 13

II Hilfen und Hürden im deutschen Bildungssystem

Exklusion oder Chance? Bildungswege von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund
Katja Neuhoff 43

Bildungsgerechtigkeit in der Einwanderungsgesellschaft
Walter Lesch 63

Bildungsbenachteiligung aufgrund von Komplexitätsreduktion im Bildungssystem
Werner Schönig 71

Familienzentrum mit sozialem Frühwarnsystem.
Potential und Evaluation eines Königswegs der Familienförderung
Daniela Pollock, Werner Schönig 77

III Reflexionen zur pädagogischen Praxis

Maßnahmen zur Verbesserung der Schulqualität
am Bischöflichen Gymnasium Josephinum, Hildesheim
Benno Haunhorst 89

Bildung bedarf der Freiheit!
Axel Bernd Kunze 103

Asymmetrie in pädagogischen Beziehungen
Regina Ammicht Quinn 111

IV Bildungsfinanzierung und Bildungsgerechtigkeit

Der Zusammenhang von Bildung und Sozialem in Deutschland.
Das deutsche Bildungssystem unter Reformdruck
Marcel Helbig 119

Keine/n zurücklassen!? Bildungsökonomie und Chancengleichheit
Wolfgang Böttcher 135

Bildung als Ausfluss des Sozialstaatsgebots
Andreas Lob-Hüdepohl 145

V Theoretische Betrachtungen

Chancengleichheit im Bildungssystem - Gerechtigkeitstheoretische Überlegungen
Kirsten Meyer 155

Elemente einer kritischen Theorie der Beteiligungsgerechtigkeit - Christlich-sozialethische Sondierungen
Alexander Filipovic 173

Menschenrecht auf Bildung und Bildungsgerechtigkeit - Volkswirtschaftliche Aspekte
Norman van Scherpenberg 191

Autorinnen und Autoren 199