lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Bildungsqualität von Schule Lehrerprofessionalisierung, Unterrichtsentwicklung und Schülerförderung als Strategien der Qualitätsverbesserung
Bildungsqualität von Schule
Lehrerprofessionalisierung, Unterrichtsentwicklung und Schülerförderung als Strategien der Qualitätsverbesserung




Manfred Prenzel, Jörg Doll (Hrsg.)

Waxmann
EAN: 9783830913993 (ISBN: 3-8309-1399-0)
429 Seiten, paperback, 16 x 23cm, 2004

EUR 29,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Das Buch enthält 21 Beiträge aus der zweiten Zwei-Jahres-Phase des DFG-Schwerpunktprogramms "Bildungsqualität von Schule (BIQUA): schulische und außerschulische Bedingungen mathematischer, naturwissenschaftlicher und überfachlicher Kompetenzen". BIQUA ist ein problemorientiertes interdisziplinäres Schwerpunktprogramm, das pädagogisch-psychologische und didaktische Grundlagenforschung mit der Praxis verbindet. Es werden Ansätze zur Qualitätsverbesserung in den Fächern Mathematik, Physik, Chemie und Sachkunde berichtet.



In den Kapiteln werden theoretisch fundierte videobasierte Diagnoseinstrumente zur Beschreibung und Identifizierung typischer Unterrichtsmuster vorgestellt und angewandt und innovative Unterrichtsmodule und Unterrichtsmaterialien erstellt. Außerdem werden Ausbildungs- und Fortbildungsprogramme für Lehrkräfte, Schüler- und Elterntrainings zur Optimierung fächerübergreifender Kompetenzen, Formen effizienter Hausaufgabenstellung und Hausaufgabenbearbeitung und Ansätze zur Verbesserung der Schulkultur entwickelt und in ihrer Wirksamkeit evaluiert.
Rezension
Und wieder einmal geht es um die Qualität des deutschen Schulunterrichts. Dabei wird im einleitenden Kapitel aufgezeigt, worum es geht: ein im April 2000 ins Leben gerufenes Schwerpunktprogramm der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Es lautet BIQUA. Und das steht für "Bildungsqualität von Schule: Schulische und außerschulische Bedingungen mathematischer, naturwissenschaftlicher und überfachlicher Kompetenz". Im vorliegenden Buch werden insgesamt 21 Projekte vorgestellt, die untersuchen, welche Faktoren des Schulunterrichts die Qualität von Bildungsprozessen und -ergebnissen nachhaltig beeinflussen. Und wie prägt das soziale Umfeld eines Schülers (Familie, Gleichaltrige) sein Lernverhalten. Interessant für den Praktiker sind die vorgestellten konkreten Strategien, die die Lernerfolge der Kinder und Jugendlichen verbessern sollen.

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
Jörg Doll & Manfred Prenzel
Das DFG-Schwerpunktprogramm „Bildungsqualität von Schule (BIQUA): Schulische und außerschulische Bedingungen mathematischer, naturwissenschaftlicher und überfachlicher Kompetenzen"

2. Qualitätsverbesserung durch Förderung der Kompetenzen von Lehrerinnen und Lehrern
Cornelia Gräsel
Einleitung

Stefan Krauss, Mareike Runter, Martin Brunner, Jürgen Baumert,
Werner Blum, Michael Neubrand, Alexander Jordan & Katrin Löwen
COACTIV: Professionswissen von Lehrkräften,
kognitiv aktivierender Mathematikunterricht und die
Entwicklung von mathematischer Kompetenz

Evelyn Komorek, Regina Bruder & Bernhard Schmitz
Integration evaluierter Trainingskonzepte für Problemlösen
und Selbstregulation in den Mathematikunterricht

Alexander Renkl, Silke Schworm & Tatjana S. Hubert
Lernen aus Lösungsbeispielen: Eine effektive, aber kaum
genutzte Möglichkeit, Unterricht zu gestalten

Johannes Günther, Patricia Grygier, Ernst Kircher,
Beate Sodian & Claudia Thoermer
Studien zum Wissenschaftsverständnis von Grundschullehrkräften

Peter Zedler, Helmut Fischler, Sabine Kirchner
& Hans-Joachim Schröder
Fachdidaktisches Coaching - Veränderungen von
Lehrerkognitionen und unterrichtlichen Handlungsmustern.

Cornelia Gräsel, Ilka Parchmann, Thomas Puhl, Anja Baer, Anja Fex & Reinhard Demuth
Lehrerfortbildungen und ihre Wirkungen auf die Zusammenarbeit von Lehrkräften und die Unterrichtsqualität

Hartmut Ditton & Bettina Arnoldt
Wirksamkeit von Schülerfeedback zum Fachunterricht.

3. Qualitätsverbesserung durch Förderung auf Unterrichtsebene
Elke Sumfleth
Einleitung

Tina Seidel & Manfred Prenzel
Muster unterrichtlicher Aktivitäten im Physikunterricht

Thomas Reyer, Georg Trendel & Hans E. Fischer Was kommt beim Schüler an? - Lehrerintentionen und Schülerlernen im Physikunterricht

Sigrid Blömeke, Dana Eichler & Christiane Müller Videoanalysen zum Einsatz von Informationsund Kommunikationstechnologien im Unterricht. Indikatoren und erste Ergebnisse für das Fach Mathematik.

Also Heime & Kristina Reiss
Mathematikleistung und Mathematikinteresse in differenzieller Perspektive

Frank Lipowsky, Katrin Rakoczy, Eckhard Klieme,
Kurt Reusser & Christine Pauli
Hausaufgabenpraxis im Mathematikunterricht -
ein Thema für die Unterrichtsqualitätsforschung?

Ilonca Hardy, Angela Jonen, Kornelia Möller & Elsbeth Stern
Die Integration von Repräsentationsformen in den
Sachunterricht der Grundschule

Elke Sumfleth, Stefan Rumann & Nina Nicolai
Schulische und häusliche Kooperation im Chemieanfangsunterricht

4. Qualitätsverbesserung durch Förderung auf Schülerebene
Manfred Hofer
Einleitung

Mirko Wendland & Falko Rheinberg
Welche Motivationsfaktoren beeinflussen die Mathematikleistung? -
Eine Längsschnittanalyse

Manfred Hofer, Stefan Fries, Heinz Reinders, Märten Clausen,
Franziska Dietz, & Sebastian Schmid
Individuelle Werte, Handlungskonflikte und schulische Lemmotivation

Reinhard Pekrun, Thomas Götz, Rudolf vom Hofe,
Werner Blum, Simone Jullien, Anne ZirngibI, Michael Kleine,
Sebastian Wartha & Alexander Jordan
Emotionen und Leistung im Fach Mathematik: Ziele und
erste Befunde aus dem „Projekt zur Analyse der
Leistungsentwicklung in Mathematik" (PALMA)

Claudia Leopold & Detlev Leutner Selbstreguliertes Lernen und seine Förderung durch prozessorientiertes Training

Susanne Bruder, Franziska Pereis, Bernhard Schmitz & Regina Bruder
Die Förderung selbstregulierten Lernens bei der
Hausaufgabenbearbeitung - Evaluation eines Schüler- und
Elterntrainings auf der Basis von Prozessdaten

Ursula Kessels & Bettina Hannover
Entwicklung schulischer Interessen als Identitätsregulation

Leonie Herwartz-Emden, Verena Schürt & Wiebke Waburg
Schulkultur an Mädchenschulen