lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Bildungsprozesse im MINT-Bereich Interesse, Partizipation und Leistungen von Mädchen und Jungen
Bildungsprozesse im MINT-Bereich
Interesse, Partizipation und Leistungen von Mädchen und Jungen




Claudia Quaiser-Pohl, Martina Endepohls-Ulpe (Hrsg.)

Waxmann
EAN: 9783830923022 (ISBN: 3-8309-2302-3)
188 Seiten, paperback, 17 x 24cm, 2010

EUR 29,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Das Thema Bildung in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) ist in den letzten Jahren in den Medien sehr präsent, allerdings nicht, weil die Bildungsprozesse besonders effektiv sind. Im Gegenteil, in Schulleistungsstudien wie TIMSS und PISA schneiden deutsche Schülerinnen und Schüler in diesen Bereichen eher schlecht ab. Ausbildungs- und Studiengänge in den genannten Fächern erfreuen sich keiner großen Beliebtheit und werden zu wenig nachgefragt, wenn man den tatsächlichen Bedarf an Fachkräften zugrunde legt.

Erschwert wird die Situation dadurch, dass sich in Zusammenhang mit Bildungsprozessen im MINT-Bereich erhebliche Leistungsunterschiede zwischen den Geschlechtern zeigen, obwohl kaum Belege für biologische Ursachen dafür vorliegen. Außerdem gibt es eine ausgeprägte geschlechterstereotypisierte Wahl von Schulfächern, Ausbildungs- und Studiengängen: Mädchen meiden oft den MINT-Bereich, was eine entsprechende horizontale Segregation auf dem Arbeitsmarkt zur Folge hat.

Dieses Buch analysiert die soziokulturellen Rahmenbedingungen des Problems und gibt einen Einblick in Möglichkeiten und Wege ihm entgegenzuwirken, wie z.B. mit Förderprogrammen für Vorschulkinder, mit Mentoring-Programmen für Schülerinnen und durch die Optimierung von Lehr-Lern-Prozessen in den MINT-Fächern.
Rezension
Bildung in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) schneidet in Deutschland - das haben die internationalen Schulleistungsvergleichsstudien wie PISA und TIMSS belegt - vergleichsweise schlecht ab. Außerdem gibt es eine geschlechterspezifische Differenz; Mädchen meiden oft den MINT-Bereich. Das alles führt auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland zu einer Mangelsituation an qualifizierten Fachkräften in diesem Sektor. Wie kann dieser prekären Situation angemessen entgegen gewirkt werden? Dieses Buch bemüht sich um eine Beantwortung dieser Fragestellung. Denn mit Förderprogrammen für Vorschulkinder, mit Mentoring-Programmen für Schülerinnen und durch die Optimierung von Lehr-Lern-Prozessen in den MINT-Fächern läßt sich die Situation positiv beeinflussen.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Claudia Quaiser-Pohl und Martina Endepohls-Ulpe
Bildungsprozesse im MINT-Bereich: Partizipation, Leistung und geschlechtsspezifische Unterschiede - eine Einführung 7

Anna M. Rohe und Claudia Quaiser-Pohl
Prädiktoren für mathematische Kompetenzen zu Beginn der Grundschule - Gibt es Unterschiede zwischen Mädchen und Jungen? 13

Martina Endepohls-Ulpe, Janine Stahl-von Zobern und Judith Ebach
Einflussfaktoren auf das Gelingen von Technikerziehung für Mädchen und Jungen im Primarbereich - Ergebnisse aus dem Projekt UPDATE 29

Wolfgang Lehmann und Inge Jüling
Mädchen und Jungen an einem mathematisch-naturwissenschaftlich orientierten Spezialgymnasium - Gleiche Chancen und gleicher Nutzen? 49

Elisabeth Sander und Claudia Quaiser-Pohl
Geschlechtsspezifische Sozialisationseinflüsse auf die mentale Rotation - eine Untersuchung mit Studierenden der Computervisualistik und nicht-technischer Fächer in Ost- und Westdeutschland 65

Claudia Quaiser-Pohl, Anja Köhler und Anna M. Rohe
Förderung mathematischer Fähigkeiten im Vorschulalter - Ansätze und Programme 75

Elisabeth Sander, Judith Ebach und Martina Endepohls-Ulpe
Mentoring am Beispiel von Ada-Lovelace, einem Projekt zur Förderung von Frauen in MINT- Studiengängen und -berufen 95

Albert Ziegler, Sigrun Schirner, Diana Schimke und Heidrun Stoeger
Systemische Mädchenförderung in MINT: Das Beispiel CyberMentor 109

Martin Fislake
Kinder Technik Ferien Camps in Rheinland-Pfalz
Bildungsarbeit zwischen Markt und Mission 127

Ulrike Böhm, Gesche Pospiech, Hermann Körndle und Susanne Narciss
Förderung des Schülerverständnisses im Physikunterricht mit Hilfe Multiperspektivischer Modellierung 141

Andrea Heiß und Elisabeth Sander
Interaktive Lernprogramme, Gefühle und Lernerfolg 155

Peter Ferdinand und Elisabeth Sander
E-Learning im naturwissenschaftlichen Unterrichtein Blended-Learning-Angebot zur kognitiven Lernförderung auch wenig interessierter Schülerinnen 171

Autorinnen und Autoren 185