lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Belastungen, Ressourcen und Beanspruchungen bei Lehrkräften
Belastungen, Ressourcen und Beanspruchungen bei Lehrkräften




Michael Stiller

Verlag Julius Klinkhardt
EAN: 9783781520509 (ISBN: 3-7815-2050-1)
192 Seiten, paperback, 17 x 24cm, 2015

EUR 39,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Die Lehrerbelastungsforschung zählt sowohl national als auch international zu den Schwerpunktthemen der Forschung zum Lehrerberuf.

Die bemerkenswerte Diskrepanz zwischen der Anzahl der Veröffentlichungen und dem daraus resultierenden Erkenntnisgewinn wird vor allem einer fehlenden theoretischen Fundierung der Forschung zugeschrieben. Daher lag die Zielsetzung der vorliegenden Arbeit darin, theoretische Grundlagenforschung zum Belastungs-Beanspruchungszusammenhang bei Lehrkräften zu betreiben. Dazu wurde ein theoretisches Modell entwickelt, mit dem das Phänomen der Lehrerbelastung wirklich berufsspezifisch dargestellt und erklärt werden kann. Dieses Modell ist darüber hinaus in der Lage, vorliegende Belastungsstudien – wie eine kognitive Landkarte – thematisch zu ordnen.

Darauf aufbauend gelingt eine systematische Darstellung und Analyse der derzeitigen Lehrerbelastungsforschung.

Es bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, diese Arbeit etwa zur Lehrergesundheit, zur Stressprävention und Burnout-Thematik, aber auch in Richtung Qualität des Bildungssystems oder Professionalisierung von Lehrkräften anschlussfähig zu machen.
Rezension
Der Lehrerberuf hat an Ansehen eingebüßt; Lehrer/innen werden verspottet, allein gelassen und sind nicht selten ausgebrannt. Sie seien ungeeignet, überfordert, resigniert - so das Urteil vieler Medien und weiter Bevölkerungskreise ... Belastungserscheinungen, Frühpensionierungen, somatische und psychische Erkrankungen sind überproportional vorhanden im Lehrerberuf. Im Zentrum der Belastungs- und Beanspruchungsforschung um den Lehrerberuf steht seit Anfang der 1980er Jahre das in der Lehrerschaft weit verbeitete Burnout-Syndrom. Es umfasst drei Komponenten: a) Vom Ausbrennen betroffene Menschen fühlen sich emotional erschöpft, neigen b) zu wenig mitfühlenden Reaktionen und leiden c) unter reduzierter beruflicher Leistungsfähigkeit. Die Lehrerbelastungsforschung zählt zu den Schwerpunktthemen der Forschung zum Lehrerberuf; aber es mangelt ihr an theoretischer Fundierung. Das will diese Studie ändern, indem sie theoretische Grundlagenforschung zum Belastungs-Beanspruchungszusammenhang bei Lehrkräften betreibt und ein entsprechendes Modell entwickelt.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 7

Teil A: Belastung und Beanspruchung bei Lehrkräften – Theoretische Grundlagen 11

2 Stand der derzeitigen Forschung 11

2.1 Grundbegriffe 11
2.1.1 Belastung und Beanspruchung 11
2.1.2 Differenzierende Begrifflichkeiten 14
2.1.3 Stress 15
2.1.4 Stressoren 17
2.1.5 Ressourcen 17
2.1.6 Angrenzende Begrifflichkeiten 19
2.1.7 Zusammenfassung 20
2.2 Belastungsrelevante Spezifik des Lehrerhandelns 21
2.3 Theoretische Modelle zu Belastung und/oder Beanspruchung bei Lehrkräften 29
2.3.1 Modell – Theorie – Empirie 29
2.3.2 Analyse vorliegender theoretischer Modelle 32
Teilconclusio A 48

Teil B: Entwicklung von Modell und Theorie zum Belastungs-Beanspruchungszusammenhang bei Lehrkräften 51

3 Spezifische Belastungen: Ebenen der Lehrerbelastung 53

3.1 Kontextebene I 54
3.2 Schulsystemebene 56
EXKURS: Arbeitszeit und Arbeitszeitbemessung 57
i. Das Pflichtstundenmodell als Ausgangslage der bundesdeutschen Arbeitszeitbemessung 57
ii. Stand der Forschung zur Lehrerarbeitszeit in der Bundesrepublik Deutschland 58
1. Darstellung des Deutschen Diskurses 58
2. Befunde der Lehrerarbeitszeitforschung 59
3. Bewertung des Pflichtstundenmodells 61
iii. Alternative Regelungen der Arbeitszeitbemessung 62
1. Internationale Bemessungsmodelle 63
2. Deutsche Bemessungsmodelle der Lehrerarbeitszeit 68
3. Modifizierungsmöglichkeiten des Deputatsmodells 71
iiii. Schlussfolgerungen des Exkurses 74
3.3 Schulebene 84
3.4 Unterrichtsebene 86
3.5 Kontextebene II 89
3.6 Generalisierte Belastungsfaktoren im Lehrerberuf 91

4 Interne Belastungsredefinition 93

4.1 Theoretische Schärfung der Ressourcenthematik 94
4.2 Ressourcenkategorisierungen 96
4.2.1 Bestehende Ressourcenkategorisierungen 96
4.2.2 Weiterführende Ressourcenklassifizierungen 98
4.2.3 Eine eigene Ressourcenkategorisierung 100
4.3 Konzeptualisierung der internen Verarbeitungsprozesse 109
4.3.1 Salutogenesekonzept 109
4.3.2 Resilienz 114
4.3.3 Wesenszugforschung 116
4.3.4 Entwicklung eines Ressourcenkonzepts: Der Ressourcenpool 123

5 Beanspruchungen: Resultat der Redefinition 131

Teilconclusio B 133

Teil C: Systematisierung der empirischen Forschung 137

6 Systematisierung empirischer Studien zum Belastungs-Beanspruchungszusammenhang bei Lehrkräften 137

6.1 Einführung in die empirische Forschung zum Belastungs-Beanspruchungszusammenhang bei Lehrkräften 137
6.2 Ansätze zur Systematisierung der empirischen Studien: Darstellung, Analyse und Bewertung des Stands der Forschung 140
6.2.1 Systematisierung mittels Listen 141
6.2.2 Systematisierung mittels Ebenen 143
6.2.3 Systematisierung mittels Kategorien 144
6.2.4 Zusammenfassung 148
6.3 Entwicklung eines spezifischen Instrumentariums zur Systematisierung des Belastungs-Beanspruchungszusammenhangs bei Lehrkräften 149
6.3.1 Konstruktion des Rasters zur Systematisierung der Forschung 149
6.3.2 Analyse der Studien sowie Verortung im Raster 156
6.3.3 Systematisierung der Studien 162
Teilconclusio C 164

Teil D: Gesamtconclusio 167

7 Zusammenschau 167

8 Ausblick 171

Literaturverzeichnis 174
Internetquellen 188
Abbildungsverzeichnis 190
Tabellenverzeichnis 191
Danksagung 192