lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Bekenntnisse eines Economic Hit Man Unterwegs im Dienst der Wirtschaftsmafia
Bekenntnisse eines Economic Hit Man
Unterwegs im Dienst der Wirtschaftsmafia




John Perkins

Riemann Verlag
EAN: 9783570500668 (ISBN: 3-570-50066-7)
382 Seiten, paperback, 14 x 21cm, März, 2005

EUR 19,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
John Perkins war ein Wirtschaftskiller. Seine Aufgabe bestand darin, Länder der Dritten Welt zu stark überdimensionierten Infrastrukturmaßnahmen zu bewegen, verbunden mit Großkrediten und Auftragsvergabe an amerikanische Unternehmen. Sobald sich die Bedienung der Kredite als schwierig erwies, kam die amerikanische Regierung in Verbindung mit Finanzdienstleistern ins Spiel und versuchte, die Wirtschaft der betreffenden Länder in ihrem Sinne zu manipulieren.

John Perkins berichtet von internationalen politischen Intrigen auf höchster Ebene. Er bereiste die ganze Welt, insbesondere Ecuador, Kolumbien, Saudi-Arabien und Persien, und arbeitete mit Männern wie dem panamaischen Präsidenten Torrijos, der sein Freund wurde. Er half bei der Umsetzung eines Planes, der Milliarden von Petrodollars zurück in die USA schleuste und die intime Beziehung zwischen dem islamisch-fundamentalistischen Haus Saud und amerikanischen Regierungen festigte. Perkins’ Geschichte dokumentiert die Skrupellosigkeit von Wirtschaftskillern und benennt die wahren Gründe für den Fall des Schahs von Persien sowie für die Invasionen von Panama und dem Irak.



John Perkins, Jahrgang 1946, wurde vom NSA und der internationalen Beratungsfirma MAIN als idealer Economic Hit Man entdeckt und dafür undercover ausgebildet. Von 1970 bis 1982 beriet er im Auftrag von MAIN zahlreiche Entwicklungsländer und veranlasste sie durch übertrieben optimistische Prognosen zu überdimensionierten Technikprojekten. Er verließ MAIN aufgrund von Gewissenskonflikten und gründete die Firma IPS (Independent Power Systems), die sich auf die Entwicklung nachhaltiger Energiesysteme spezialisierte. 1992 verkaufte er IPS. Heute leitet John Perkins die Organisation „Dream Change Coalition“, die zusammen mit den indigenen Völkern Südamerikas deren Umwelt und Kulturen schützt.
Rezension
John Perkins´ Bekenntnisse vermitteln eine Zusammenschau vieler zeitgeschichtlicher Ereignisse, die die Problematik einer scheinbar nicht hinterfragbaren wirtschaftlichen Wachstumsideologie verdeutlichen und die Gefahren und Folgen einer unkontrollierten Globalisierung unter der Maxime des "Recht des Stärkeren" aufzeigen.
Politisch wachen Menschen wird das Buch nicht viel Neues berichten, auch dürften die Quellennachweise nicht immer einer wissenschaftlichen Diskussion gewachsen sein. Allerdings gelingt es Perkins, einen Überblick zur Globalisierungsproblematik aus der Sicht eines Insiders vorzulegen, die die Problematik des westlichen Wirtschaftsimperialismus und seine Folgen sehr anschaulich macht. Das ist unbestritten die Stärke des Buches!
Das Buch ist spannend und leicht zu lesen, auch wenn der (oft narzistisch wirkende) Bekenntnischarakter und die moralischen Appelle am Ende des Buches ein wenig dick aufgetragen wirken - und damit die Wucht dessen, was er zu sagen hat, etwas entwerten. Aber Perkins versteht sich ja nicht als Schriftsteller. Er MUSS seine Erfahrungen weitergeben: Wenn das Herz voll ist, geht der Mund über.

Christoph Ranzinger, lehrerbibliothek.de



________________________
Rezensionszitate:

"Perkins liefert - im wahrsten Sinne - ungalublich spannende Einblicke in das Netz der modernen Wirtschaftsmafia. Er erklärt Zusammenhänge, die oft als Verschwörungstheorien abgetan werden."
Bücher

"Bei der Lektüre fesseln die klaren Schilderungen der wirtschaftlichen und politischen Verhältnisse ebenso wie die Fülle exakter Daten zu den Entwicklungsländern, in denen John Perkins tätig war. Seine Ehrlichkeit packt."
Spuren
Verlagsinfo
USA – von der geachteten Republik zum gefürchteten Empire

Perkins’ Aufgabe als Economic Hit Man im Dienst einiger amerikanischer Großkonzerne war es, Entwicklungsländer durch gezinkte Prognosen zu überteuerten Industrieprojekten zu überreden. Die absehbare und gewollte Verschuldung der betreffenden Länder diente der amerikanischen Regierung als Druckmittel, um politisch-ökonomische Eigeninteressen durchzusetzen. Ein Augen öffnender Bericht über die Skrupellosigkeit des Imperiums und seinen Treibsatz, die „corporatocracy“.

Die Spezies der Economic Hit Men (Wirtschaftskiller) ist ein Produkt unserer Zeit, in der Kriege gegen andere Länder mehr oder weniger ersetzt wurden durch den Wirtschaftsimperialismus von Großkonzernen. Sie sind hoch intelligente, hoch bezahlte Profis, die weltweit Länder um Zigmilliarden betrügen. Sie schleusen Weltbank-, Regierungsgelder und ‚Entwicklungskredite’ in die Taschen einiger Großkonzerne und reicher Familien, die über die natürlichen Ressourcen verfügen. Zu ihrem Instrumentarium gehören gezinkte Wirtschafts- und Finanzprognosen, Wahlmanipulationen, Schmiergelder, Erpressung, Sex und Morde. Sie treiben ein Spiel, das so alt ist wie Macht und Herrschaft; doch im Zeitalter der Globalisierung hat es eine neue und bedrohliche Dimension angenommen.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Prolog . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21


TEIL EINS

1963–1971

1 Ein Economic Hit Man wird geboren . . . . . . . . . . . . 32
2 »Lebenslänglich« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
3 Indonesien: Lektionen für einen EHM . . . . . . . . . . . 59
4 Ein Land soll vor dem Kommunismus bewahrt werden . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
5 Die Seele verkaufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71


TEIL ZWEI

1971–1975

6 Meine Rolle als Inquisitor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
7 Die Zivilisation am Pranger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
8 Jesus, einmal anders gesehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
9 Die Chance meines Lebens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
10 Panamas Präsident und Volksheld . . . . . . . . . . . . . . 114
11 Piraten in der Kanalzone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
12 Soldaten und Prostituierte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
13 Gespräche mit dem General . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
14 Eine neue und finstere Epoche der Wirtschaftsgeschichte . . . . . . . . . . . 142
15 Das Saudi-Arabische Geldwäscheprojekt . . . . . . . . . 149
16 Zuhälterei und Finanzierung von Osama bin Laden . . . . . . . . . . . . . . . . 169


TEIL DREI

1975–1981

17 Verhandlungen über den Panamakanal und eine Begegnung mit Graham Greene . . . . . . . . 180
18 Irans König der Könige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
19 Der Bericht eines Gefolterten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
20 Der Sturz eines Königs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204
21 Kolumbien: Eckpfeiler Lateinamerikas . . . . . . . . . . . 209
22 Amerikanische Republik gegen globales Imperium . . . . . . . . . . . . . . . 215
23 Die trügerische Personalakte . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225
24 Der Präsident von Ecuador wagt den Kampf mit den großen Ölgesellschaften . . . . . 237
25 Ich kündige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244


TEIL VIER

Von 1981 bis zur Gegenwart

26 Ecuador: Tod eines Präsidenten . . . . . . . . . . . . . . . . 254
27 Panama: Tod des zweiten Präsidenten . . . . . . . . . . . 261
28 Meine eigene Energiefirma, Enron und George W. Bush . . . . . . . . . . . . . . . . . 267
29 Ich lasse mich bestechen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276
30 Einmarsch der USA in Panama . . . . . . . . . . . . . . . . . 285
31 Das Versagen der EHM im Irak . . . . . . . . . . . . . . . . . 299
32 Der 11. September und die Folgen für mich . . . . . . 310
33 Venezuela: Von Saddam gerettet . . . . . . . . . . . . . . . 322
34 Wiedersehen mit Ecuador . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 332
35 Die Schutzschicht durchdringen . . . . . . . . . . . . . . . 346

Epilog . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 361

Lebenslauf von John Perkins . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 369
Anmerkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 375