lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Begleiter durch das Erste Testament  5. Auflage 2014 (1. Aufl. 1997)
Begleiter durch das Erste Testament


5. Auflage 2014 (1. Aufl. 1997)

Thomas Staubli

Patmos
EAN: 9783843605199 (ISBN: 3-8436-0519-X)
381 Seiten, hardcover, 17 x 23cm, 2014

EUR 25,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Der »Begleiter durch das Erste Testament« – seit über zehn Jahren etabliert – kann wie ein Nachschlagewerk benutzt werden. Er folgt dem Aufbau des Kanons der Hebräischen Bibel. Methodisch berücksichtigt er in besonderem Maße den Bildgehalt der Schrift und das reiche Bildmaterial, das bei Ausgrabungen gefunden wurde. Zahlreiche Sachzeichnungen schlagen Brücken in die Gegenwart und konkretisieren Abstraktes, um Gelerntes besser zu behalten und im Bild zu erinnern

Der »Begleiter durch das Erste Testament« nimmt den Vorschlag von Erich Zenger auf, das »Alte Testament« als das »Erste Testament« zu lesen, und folgt dazu dem Aufbau des Kanons der Hebräischen Bibel.

In ihrer besonderen didaktischen Anlage kann diese Einführung wie ein Nachschlagewerk (194 Paragrafen, ausführliches Register) benutzt werden. Methodisch eröffnet sie verschiedene Verständniszugänge: In besonderem Maße sind die Erforschung des Bildgehalts der Schrift und das reiche Bildmaterial berücksichtigt, das bei Ausgrabungen in den letzten hundert Jahren gefunden wurde. Die Zeichnungen von Gabriela Zumstein-Hochreutener schlagen Brücken in die Gegenwart und konkretisieren Abstraktes, um Gelerntes besser zu behalten und im Bild zu erinnern.

Angeregt durch die lateinamerikanische Theologie hat sich eine reiche befreiungstheologische Lektüre der Bibel entfaltet. In Europa hat die Bibellektüre mit dem Ziel der Befreiung aus unterdrückenden Strukturen besonders unter Frauen viel Gewicht bekommen. Aus diesen Quellen schöpft der »Begleiter durch das Erste Testament«.

Thomas Staubli, Dr. theol., geboren 1962, ist Dozent an der Universität Freiburg (Schweiz) und Projektleiter am dortigen BIBEL+ORIENT MUSEUM. Er lebt mit seiner Familie in Liebefeld bei Bern.
Rezension
Analog zum ähnlich aufgemachten "Begleiter durch das Neue Testament" von Stefan Schreiber (Patmos, 9783491703919, 336 Seiten, 16 x 23cm, 2006, € 24,90) bietet dieser seit 1997 auf dem Markt befindliche, jetzt in bereits 5. Aufl. vorliegende "Begleiter durch das Erste Testament" eine hervorragende Einleitung/Einführung in das Alte Testament, die nach einem ersten Kapitel zu kulturellen und sozial-politischen Grundlagen sich in den folgenden drei Kapiteln an den drei grundlegenden Schriftgattungen des Alten bzw. Ersten Testaments orientiert: Gesetz (Tora), Propheten (Nebiim) und Schriften/Weisheit (Ketubim). Alle 194 Paragraphen können auch in sich verständlich nachgeschlagen werden. - Fazit: Eine überzeugende Einleitung in das Erste Testament, die jeder Religionslehrkraft empfohlen sei!

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Der »Begleiter durch das Erste Testament« – seit über zehn Jahren etabliert – kann wie ein Nachschlagewerk benutzt werden. Er folgt dem Aufbau des Kanons der Hebräischen Bibel. Methodisch berücksichtigt er in besonderem Maße den Bildgehalt der Schrift und das reiche Bildmaterial, das bei Ausgrabungen gefunden wurde.

Dr. Thomas Staubli studierte Religionswissenschaft, Ägyptologie und Orientalistik und leitete viele Jahre das Bibel+Orient-Museum in Fribourg/ Schweiz. Er organisierte erfolgreiche Ausstellungen zu biblischen Themen.
Inhaltsverzeichnis
Das gesellige Buch 9

Eine Hinführung
Vom "Hundert-Stimmen-Strom" 11

I. EINLEITUNG

1. Berge, Täler und Meere
Das geographische Umfeld der Bibel 17

§ 1 Der fruchtbare Halbmond 17
§ 2 Regen und Trockenheit, Hitze und Kälte 18
§ 3 Berge und Täler, Land und Wasser 18
§ 4 Inmitten der Völker ... 20
§ 5 ... für sich allein 21

2. Bauern, Städter und Nomaden
Das soziale und wirtschaftliche Umfeld der Bibel 22

§ 6 Die jungsteinzeitliche Revolution 22
§ 7 Bauern, Städter und Nomaden 23
§ 8 Dorf - Bauerntum 24
§ 9 Stadt - Staat 29
§ 10 Zelt - Nomadentum 35
§ 11 Gruppenbeziehungen und Ausgeschlossene 38
§ 12 Von der gesellschaftlichen zur ethnischen Arbeitsteilung 38

3. Stämme, Staaten und Imperien
Das politische Umfeld der Bibel 41

§ 13 »Reich von Akkad« und »Altes Reich« 41
§ 14 Das erste mediterrane Wirtschaftssystem (1800-1200 v. Chr.) 43
§ 15 Blütezeit Kanaans 43
§ 16 »Neues Reich«: Rosse und Wagen 44
§ 17 Palästina und Israel 46
§ 18 Das zweite mediterrane Wirtschaftssystem (1200 v. Chr.-750 n. Chr.) 47
§ 19 Phönizien 48
§ 20 Das »Haus Omris« (Israel) 49
§ 21 Das »Haus Davids« (Juda) 51
§ 22 Ammon 53
§ 23 Das »Haus Meschas« (Moab) 53
§ 24 Assur 54
§ 25 Das »Haus Esaus« (Edom) 56
§ 26 Das »Haus Ismaels« (Arabien) 57
§ 27 Die Neubabylonier 58
§ 28 Das Reich der Perser 60
§ 29 Die Herrschaft der Griechen 61
§ 30 Die Makkabäer 63
§ 31 Die Hasmonäer 65
§ 32 Die Römer 65
§ 33 Der erste jüdische Krieg 68
§ 34 Das pharisäische Judentum wird zum »Judentum« 68
§ 35 Der zweite jüdische Krieg 69
§ 36 Das christliche Judentum wird zum »Christentum« 70
§ 37 Die Araber werden zu »Moslem« 74

4. Gottheiten, Tempel und Kulte
Das religiöse Umfeld der Bibel 75

§ 38 Die kanaanäische Religion 75
§ 39 Die Göttin 78
§ 40 Der Gott 79
§ 41 Das Drama zwischen Gott und Göttin 80
§ 42 Das Weltbild 81
§ 43 Die Alltagsfrömmigkeit 82
§ 44 Der ägyptische Einfluß 83
§ 45 Der assyrische Einfluß 84
§ 46 Der Weg zum einzigen, bildlosen Gott und weiter ... 85
§ 47 Gott und Götzen 88
§ 48 Die kanaanäischen Tempel und Höhen 90
§ 49 Der Jahwetempel von Jerusalem ( » Erster Tempel « ) 91
§ 50 Priesterliche Kategorien: rein/unrein-heilig/profan 92
§ 51 Das Opfer 94
§ 52 Die Feste 97

5. Wahrnehmung, Körper und Beziehung
Das Menschenbild der Bibel 98

§ 53 Aspektive und Perspektive 98
§ 54 Gottebenbildlichkeit 101
§ 55 Herz und Verstand 101
§ 56 Kehle und Seele 102
§ 57 Bauch und Gefühl 103
§ 58 Fleisch und Geist 104
§ 59 Haar und Lebenskraft 106
§ 60 Angesicht und Freundlichkeit 107
§ 61 Ohren und Hören 109
§ 62 Augen und Sehen 110
§ 63 Nase und Zorn 111
§ 64 Mund und Sprache 112
§ 65 Hals und Stolz 113
§ 66 Hand und Solidarität 114
§ 67 Fuß und Macht 116
§ 68 Frauen 117
§ 69 Männer 118
§ 70 Kinder 118
§ 71 Erotik und Sexualität 119
§ 72 Arbeit und Fest 119
§ 73 Schande und Ehre 120
§ 74 Dienen und Herrschen 120
§ 75 Heimat und Fremde 121
§ 76 Krankheit und Tod 122

6. Text, Kontext, Prätext
Methoden der Bibellektüre 123

§ 77 Die Vielfalt der Methoden 123
§ 78 Text und Kommunikation 126
§ 79 Gen 11, 1-9: Ein Beispiel 126
§ 80 Textkritik 127
§ 81 Wirkungsgeschichte 128
§ 82 Traditionskritik 129
§ 83 Literarkritik/Kompositionskritik/Redaktionskritik 130
§ 84 Gattungs- oder Formkritik/Sitz im Leben 131
§ 85 Aktualisierende Lektüren 132
§ 86 Didaktische Anwendung 136

II. TORA

7. Juden, Christen und Tora
Allgemeines zur Tora 138

§ 87 Tora, Pentateuch, Fünf Bücher Moses 138
§ 88 Die Tora und die Christinnen und Christen 139
§ 89 Der Sitz im Leben der Tora 140
§ 90 Tora und Buch Josua: der Hexateuch 141

8. Mütter, Väter und Schöpfung
Der Vorhof der Tora 142

§ 91 Schöpfungsgeschichten (Gen 1-3) 142
§ 92 Stammbäume 147
§ 93 Sintflutsage (Gen 6-9) 148
§ 94 Mütter- und Vätergeschichten (Gen 12-50) 149
§ 95 Abraham (Gen 12-15; 17-20;22f) 151
§ 96 Hagar und Ismael(Gen l6;21) 153
§ 97 Sara und Isaak (Gen 12; 16,18; 21; 26) 154
§ 98 Rebekka (Gen 24; 25; 27) 155
§ 99 Esau (Gen 25; 27f; 33; 36) 156
§ 100 Jakob (Gen 28-35) 157
§ 101 Lea und Rahel (Gen 29-31) 159
§ 102 Dina und Sichern (Gen 34) 161
§ 103 Tamar und Juda(Gen 38) 161
§ 104 Josef (Gen 36f; 39-50) 162

9. Unterdrückung, Befreiung und Gefährdung
Der Hof der Tora 166

§ 105 Die Hebräerinnen in Ägypten (Ex 1; 5) 166
§ 106 Moselegenden(Ex 2,1-7,7) 167
§ 107 Dornbusch und Gottesname (Ex 3) 169
§ 108 Plagen (Ex 7-11; 13) 170
§ 109 Passa(Ex 12;Num 9,l-14) 170
§ 110 Exodus = Auszug (Ex 14f) 172
§ 111 Mirjam 172
§ 112 Manna, Wachteln und Wasser (Ex 16f; Num 11;20) 174
§ 113 Amtseinsetzung der Ältesten (Ex 18; Num 11; Dtn 1,9-18) 175
§ 114 Bedrohung durch Feinde (Ex 17,8-16; Num 21-24;31) 176
§ 115 Aaron (Ex 28f; 39; Lev 8-10; Num 3f;16ff) 177
§ 116 Abfall von Jahwe (Ex 32; Num 25) 178
§ 117 Zelt und Lager (Ex 25-40; Num 1-10) 179

10. Sinai, Mose und Weisungen
Tempel und Kapellen der Tora 181

§ 118 Sinai/Horeb 181
§ 119 Mose als Institution 182
§ 120 Die Zehn Gebote 183
§ 121 Das Bundesbuch (§§ 121-126) 187
§ 122 Alleinverehrung Gottes (Ex34,11-26) 187
§ 123 Die Mischpatim (Ex 21f) 189
§ 124 Das Talionsprinzip (Ex 21,23-25) 190
§ 125 Der Ort Gottes (Ex 20,24-26; 21, 13f; 23, 20ff) 190
§ 126 Recht und Erbarmen (Ex 22, 20a.22.24;23,l-9) 191
§ 127 Das Deuteronomium (§§ 127-131) 192
§ 128 Eine politische Verfassung 192
§ 129 Freiheit und Solidarität 193
§ 130 Familiengesetze im Patriarchat 195
§ 131 Naturschutz 196
§ 132 Die priesterlichen Schriften (§§ 132-137) 196
§ 133 Die Weisungen über den Opferkult (Lev 1-10) 198
§ 134 Die Weisungen über rein und unrein (Lev 11-16; Num 19) 199
§ 135 Das Heiligkeitsgesetz (Lev 17-26) 202
§ 136 Das Herzstück: Nächstenliebe 203
§ 137 Die priesterlichen Erzählungen und die Rituale der Diaspora 204
§ 138 Segen und Fluch (Dtn 27-30; Lev 26; vgl. Ex 23,20-33) 206

III. NEBIIM

11. Landnahme, Goldene Zeit und Verbannung
Das deuteronomistische Geschichtswerk oder »Die vorderen Prophetinnen« 208

§ 139 Das deuteronomistische Geschichtswerk (DtrG) 208
§ 140 Josua 210
§ 141 Richter 211
§ 142 Samuel 217
§ 143 David 220
§ 144 Salomo 224
§ 145 Die Könige 226

12. Wahrsagerinnen, Prediger und Visionäre
Geschichte der Prophetie Israels 229

§ 146 Altorientalische Wahrsagekunst 229
§ 147 Prophetische Rollen und Titel in Israel 231
§ 148 Die Handlungs-und Redeformen der Prophetinnen 232
§ 149 Utopie, Prophetie und Politik 233
§ 150 Debora - Mutter in Israel 235
§ 151 Elija und Elischa - Wundertätige Ekstatiker 236
§ 152 Amos - Ein wütender Landaristokrat 238
§ 153 Hosea - Ein polemischer Ehemann 241
§ 154 Micha von Moreschet - Ein zorniger Scheich 244
§ 155 Die Jesajas (Jes 1-39) - Eine Familie von Utopisten 247
§ 156 Nahum - Ein ermutigender Sänger 255
§ 157 Zefanja - Ein wortgewaltiger Satiriker 256
§ 158 Joel - Ein Propagandist der Buße 258
§ 159 Hulda - Rechtsinstanz der Jerusalemerlnnen 260
§ 160 Jeremia ben Hilkijahu - Der tragische Mahner 261
§ 161 Habakuk - Ein theologischer Ökologe 271
§ 162 Obadja - Ein professioneller Verflucher 274
§ 163 Ezechiel ben Busi - Der absonderlichste unter den Propheten 274
§ 164 Die Deuterojesajas (Jes 40-55) - Große Horizonterweiterer 284
§ 165 Haggai - Ein klerikaler Monarchist 287
§ 166 Sacharja ben Berechja - Ein komplexer Seher 289
§ 167 Die Tritojesajas (Jes 56-66) - Wächter der Reformation 290
§ 168 Maleachi - Ein priesterlicher Katechist 291
§ 169 Noadja - Kämpferin für mauerlose Toleranz 293
§ 170 Jona ben Amittai - Die Karikatur eines Propheten 293

IV. KETUBIM

13. Gerechtigkeit, Weltordnung und Frau Weisheit
Weisheitskonzepte im Alten Orient 296

§ 171 Altorientalische Weisheit 296
§ 172 Ma'at: Gerechtigkeit und Weltordnung 297
§ 173 Frau Weisheit (Chokmah/Sophia) 302
§ 174 Alte und neue Weisheit 305

14. Gebete, Gleichsprüche und Geschichten
Das weisheitliche Schriftgut der Bibel 307

§ 175 Der Psalter 307
§ 176 Ausgewählte Psalmen 309
§ 177 Ijob 320
§ 178 Sprichwörter 322
§ 179 Die Schriftrollen (Megillot) 326
§ 180 Rut 326
§ 181 Hoheslied 328
§ 182 Kohelet 329
§ 183 Klagelieder 331
§ 184 Ester 332
§ 185 Daniel 333
§ 186 Esra und Nehemia 340
§ 187 Chronik (1/2 Chr) 342
§ 188 »Deuterokanonische Schriften« 343
§ 189 Tobit 344
§ 190 Jesus Sirach 345
§ 191 Baruch 349
§ 192 Makkabäerlnnen 349
§ 193 Judit 351
§ 194 Weisheit 354

Bildnachweis 357
Kürzel und abgekürzt
zitierte Literatur 361
Schlagwortregister 362
Ergänzungen zur Literatur 379