lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Baubetrieb - Bauwirtschaft
Baubetrieb - Bauwirtschaft




Armin Proporowitz (Hrsg.)

Carl Hanser Verlag
EAN: 9783446406797 (ISBN: 3-446-40679-4)
234 Seiten, kartoniert, 19 x 23cm, Juni, 2008

EUR 29,90
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
Übersichtliche Einteilung, didaktisch hervorragend aufbereitet und perfekt in den Zyklus von Herrn Proporowitz eingepasst - das ist das Buch "Baubetrieb - Bauwirtschaft".

Studienziele zu Beginn jeden Kapitels legen die Marschrichtung fest, Kontrollaufgaben am Ende überprüfen das Gelernte. Einfache Sprache und viele Abbildungen verleihen dem Buch didaktischen Glanz.

Die eigene Internetseit, auf der man Lösungen zu den Aufgaben downloaden kann ist eine optimale Ergänzung zum Buch!

Empfehlenswert für JEDEN Studenten des Bauingenieurswesens!

Michael Kraus
Verlagsinfo
Ohne Kenntnisse des Baubetriebes und der Bauwirtschaft kann kein Bauingenieur und Architekt erfolgreich planen und bauen.

Das vorliegende Lehrbuch verfolgt das Ziel, neben der Darlegung grundlegender Strukturen des Bauprozessablaufes, der Bauwirtschaft und betriebswirtschaftlicher Grundlagen die baubetrieblichen Aufgaben bei der Angebotsarbeit, Bauvorbereitung, -durchführung und -abrechnung vorzustellen. Es werden umfassende Kenntnisse der Ausschreibung und Kalkulation von Bauleistungen, der Arbeitsvorbereitung, des Controllings und der Bauabrechnung vermittelt. Das Buch ordnet sich in einen kleinen Zyklus ein, der die wesentlichen betriebswirtschaftlichen, verfahrenstechnischen und organisatorischen Aspekte des Baubetriebes abbilden soll.

Das Lehrbuch wendet sich primär an die Studierenden der Bau- und Immobilienwirtschaft, Bauingenieure, Architekten und der angrenzenden Fachgebiete, die Grundkenntnisse der Bauwirtschaft benötigen. Als Lehrbuch konzipiert, werden für die einzelnen Kapitel Studienziele formuliert und die Wissensvermittlung durch Kontrollfragen und Übungsaufgaben am Ende des jeweiligen Kapitels unterstützt.

http://www.lehrbuch-baubetrieb.de

enthält die Antworten zu den Kontrollfragen und Lösungen der Übungsaufgaben der einzelnen Kapitel dieses Buches und weitere Hinweise, Links und Hilfen für das Selbststudium und zur Prüfungsvorbereitung
Inhaltsverzeichnis
Bauprozess13
1.1 Studienziele13
1.2 Bauprojekt und Bauobjekt13
1.3 Baubeteiligte 14
1.3.1 Bauherrenschaft 15
1.3.2 Bauplanung 16
1.3.3 Bauausführung 16
1.3.4 Aufsichtsbehörden 17
1.3.5 Sonstige Beteiligte 17
1.4 Bauprojektabwicklung 17
1.4.1 Prozessablauf 18
1.4.2 Abwicklungsformen 18
1.4.3 Neue Abwicklungs- und Wettbewerbsformen 20
1.4.4 Inbetriebnahme und Gebäudemanagement 21
1.4.5 Tendenz 21
1.5 Kontrollfragen 22
1.6 Literaturhinweise22
2 Wirtschaftliche Grundlagen23
2.1 Studienziele23
2.2 Grundbegriffe23
2.2.1 Typologie 23
2.2.2 Wirkungskreis des Unternehmens 25
2.2.3 Produktionsfaktoren 26
2.3 Bauwirtschaft und Baumarkt27
2.3.1 Struktur- und Leistungsdaten 27
2.3.2 Besonderheiten des Baumarktes 31
2.3.3 Baubedarf und Tendenz 31
2.4 Bauleistungen und Bauprodukte32
2.5 Rechtsformen von Unternehmen35
2.5.1 Privatrechtliche Betriebe 36
2.5.2 Öffentlich-rechtliche Betriebe 38
2.5.3 Unternehmensverbindungen 38
2.6 Unternehmensführung39
2.6.1 Unternehmensziele 40
2.6.2 Geschäftsfeldanalyse und Geschäftsfeldentwicklung 41
2.6.3 Führungskonzepte 42
2.7 Unternehmensorganisation und Personal44
2.7.1 Aufbauorganisation 44
2.7.2 Ablauforganisation 47
2.7.3 Personal und Mitarbeiterführung 47
2.7.4 Information und Informationsmanagement 49
2.8 Baumarketing50
2.9 Kontrollfragen 52
2.10 Literaturhinweise52
3 Investition und Finanzierung53
3.1 Studienziele53
3.2 Finanzwirtschaft des Unternehmens53
3.2.1 Finanzwirtschaftliche Ziele 54
3.2.2 Finanzplanung 56
3.3 Investition56
3.3.1 Investitionsarten 56
3.3.2 Investitionsrechnung zur Bewertung von Sachinvestitionen 57
3.3.3 Statische Verfahren der Investitionsrechnung 58
3.3.4 Dynamische Verfahren der Investitionsrechnung 61
3.3.5 Vollständiger Finanzplan (verkürzte Darstellung) 66
3.4 Finanzierung 66
3.4.1 Finanzierungsgrundsätze 66
3.4.2 Außenfinanzierung 67
3.4.3 Innenfinanzierung 70
3.5 Übungsaufgaben 71
3.6 Kontrollfragen 72
3.7 Literaturhinweise72
4 Baubetriebliches Rechnungswesen73
4.1 Studienziele73
4.2 Struktur des baubetrieblichen Rechnungswesens73
4.3 Unternehmensrechnung 74
4.4 Kosten- und Leistungsrechnung 77
4.5 Baubetriebsrechnung79
4.6 Bauauftragsrechnung 80
4.6.1 Angebotskalkulation 80
4.6.2 Auftrags-/Vertragskalkulation 80
4.6.3 Nachtragskalkulation 80
4.6.4 Arbeitskalkulation 81
4.6.5 Nachkalkulation und Soll-Ist-Vergleichsrechnung 81
4.6.6 Kennzahlenrechnung 82
4.7 Kostenrechnungssysteme82
4.7.1 Vollkostenrechnung 82
4.7.2 Teilkostenrechnung 83
4.7.3 Marktpreis und Kostenanalyse 84
4.7.4 Deckungsbeitragsrechnung 87
4.8 Übungsaufgaben 89
4.9 Kontrollfragen 90
4.10 Literaturhinweise90
5 Kalkulation von Bauleistungen 91
5.1 Studienziele91
5.2 Ausschreibung und Vergabe91
5.2.1 Vergabeverfahren nach VOB/A und EU- Richtlinien 91
5.2.2 Vergabe und Vertragsunterlagen 92
5.3 Leistungsverzeichnis 93
5.4 Einzelkosten und Gemeinkosten 96
5.5 Kostenarten97
5.5.1 Lohn- und Gehaltskosten, Mittellohn 98
5.5.2 Gerätekosten 105
5.5.3 Schalungskosten 110
5.5.4 Kosten für Baustoffe und Fertigungsstoffe 112
5.5.5 Fremdleistungskosten 113
5.5.6 Kosten der Geschäfts-, Betriebs- und Baustellenausstattung, allgemeine und sonstige Kosten... 113
5.6 Kalkulationsverfahren115
5.6.1 Divisionskalkulation 116
5.6.2 Äquivalenzziffernkalkulation 116
5.6.3 Kalkulation über die Angebotssumme 117
5.6.4 Kalkulation mit vorbestimmten Zuschlägen 117
5.6.5 Vorarbeiten zur Kalkulation 117
5.7 Kalkulation über die Angebotssumme118
5.8 Kalkulation mit vorbestimmten Zuschlägen125
5.8.1 Kalkulationsverfahren mit vorbestimmten Zuschlägen: Variante 1 125
5.8.2 Kalkulationsverfahren mit vorbestimmten Zuschlägen: Variante 2 126
5.9 Kalkulation von Sonderpositionen 127
5.9.1 Kalkulation von Eventualpositionen 128
5.9.2 Kalkulation von Alternativpositionen 129
5.10 Sonderfälle und Probleme der Kosten-ermittlung 131
5.10.1 Kalkulatorische Vergleichsrechnungen 131
5.10.2 Einflussmöglichkeiten auf die Gestaltung der Einheitspreise 133
5.10.3 Kalkulationsprobleme nach Vertragsabschluss 133
5.11 Kalkulatorischer Verfahrensvergleich134
5.12 Dokumentation der Angebotskalkulation 142
5.13 Kalkulation mittels EDV-Unterstützung 146
5.14 Kalkulation im Schlüsselfertigbau147
5.14.1 Ausschreibung und Vergabe im Schlüsselfertigbau 147
5.14.2 Kalkulationsmethoden 147
5.14.3 Kalkulation über Flächen- und Rauminhaltswerte 148
5.14.4 Kalkulation über die Elementmethode 148
5.14.5 Kalkulation über Einzelgewerke mit Erfahrungswerten oder Kennwerten 148
5.14.6 Kalkulation über Einzelgewerke mit Preisen aus Einzelausschreibungen 148
5.15 Übungsaufgaben 148
5.16 Kontrollfragen 151
5.17 Literaturhinweise151
6 Arbeitsvorbereitung 153
6.1 Studienziele153
6.2 Aufgaben der Arbeitsvorbereitung153
6.3 Planung des Ausführungsprozesses 155
6.3.1 Benötigte Personalkapazität 158
6.3.2 Benötigtes Gerät 159
6.4 Termin- und Ressourcenplanung 161
6.4.1 Vorgänge, Ereignisse und Vorgangsdauern 162
6.4.2 Balkenplan 164
6.4.3 Netzplan 165
6.4.4 Liniendiagramm (Weg-Zeit-Diagramm) 167
6.4.5 Kapazitätsplanung 168
6.5 Einsatz von Nachunternehmern171
6.5.1 Vertragliche Zulässigkeit des Nachunternehmereinsatzes 171
6.5.2 Probleme beim Einsatz von Nachunternehmern 172
6.6 Arbeitskalkulation173
6.7 Logistische Planung und Baustellenorganisation177
6.7.1 Projektorganigramm 178
6.7.2 Bauakte 178
6.7.3 Besprechungswesen 178
6.7.4 Planungsunterlagen 180
6.8 Übungsaufgaben 181
6.9 Kontrollfragen 184
6.10 Literaturhinweise184
7 Controlling185
7.1 Studienziele185
7.2 Einleitung 185
7.3 Baustellencontrolling187
7.4 Berichtswesen und Baustellen- dokumentation 190
7.4.1 Bautagesberichte und Bautagebuch 191
7.4.2 Geräteeinsatzberichte 192
7.4.3 Lieferscheine 193
7.4.4 Plandokumentation 193
7.4.5 Besprechungswesen 193
7.4.6 Bautenstandsdokumentation 194
7.4.7 Leistungsstandfeststellung/Leistungsmeldung 196
7.5 Soll-Ist-Vergleiche 197
7.5.1 Soll-Ist-Vergleiche der Lohnstunden 197
7.5.2 Soll-Ist-Vergleiche der Kosten 199
7.5.3 Soll-Ist-Vergleiche des Materialverbrauchs 200
7.5.4 Soll-Ist-Vergleiche der Termine 201
7.5.5 Soll-Ist-Vergleiche der Vertragsleistung 203
7.5.6 Maßnahmen bei Abweichungen 203
7.6 Nachkalkulation 204
7.7 Nachtragsmanagement205
7.7.1 Anspruchsgrundlagen für Nachtragsleistungen 206
7.7.2 Technische Nachträge (Bauinhaltsänderungen) 208
7.7.3 Nachträge aus Änderungen der Bauumstände 208
7.8 Betriebsabrechnung210
7.8.1 Grundlagen der Betriebsabrechnung 210
7.8.2 Durchführung der Betriebsabrechnung 212
7.9 Übungsaufgaben 214
7.10 Kontrollfragen 216
7.11 Literaturhinweise216
8 Bauabrechnung 217
8.1 Studienziele217
8.2 Einleitung 217
8.3 Abrechnungsgrundlagen217
8.4 Abnahme 220
8.5 Mengenermittlung220
8.6 Rechnungsstellung 224
8.7 Übungsaufgaben 226
8.8 Kontrollfragen 227
8.9 Literaturhinweise228
Sachwortverzeichnis 229