lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Babel oder Pfingsten Elektronische Medien in der Perspektive von Marshall McLuhan Zugl.: Diss. theol., SoSe 2008, Goethe-Universität Frankfurt/M.
Babel oder Pfingsten
Elektronische Medien in der Perspektive von Marshall McLuhan


Zugl.: Diss. theol., SoSe 2008, Goethe-Universität Frankfurt/M.

Clemens Bohrer

Schwabenverlag
EAN: 9783796614453 (ISBN: 3-7966-1445-0)
350 Seiten, paperback, 17 x 24cm, 2009, mit 16 Bildtafeln

EUR 30,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Medienbegeisterung und Medienkritik wechseln sich bei der Beurteilung der sogenannten Neuen Medien regelmäßig ab. Während Anhänger einen Zuwachs an Freiheit, Gleichberechtigung und Verständigung erwarten, sehen Kritiker Orientierungslosigkeit in der Informationsflut, den Verlust von Realitätssinn oder die Auflösung »echter« Beziehungen angesichts virtueller Entfaltungsmöglichkeiten.

Besonders die fortschrittlichen Medientechnologien sind Anlass für Erwartungen von Heil oder Unheil. Ausgehend von den Einsichten des Medientheoretikers Marshall McLuhan zeigt der Autor Auswirkungen elektronischer Medien auf Individuum und Gesellschaft auf und wertet diese insbesondere im Blick auf Bildungsprozesse aus.
Rezension
Das Medium ist nicht die Botschaft - so könnte man im Gegensatz zu Marshall McLuhans Diktum "The Medium is the Message" sagen. In religionspädagogischen Vermittlungszusammenhängen spielen seit jeher Medien eine gewichtige Rolle, - und insofern verwundert eine theologische Dissertation zu diesem Thema eben nicht wirklich. Überkommene Konzepte von Identität, Körperlichkeit, Wirklichkeit oder Gemeinschaft geraten durch die Neuen Medien in die Diskussion, - Themen, die klassisch gerade auch von der Theologie diskutiert werden. D.h.: Dieser Arbeit geht es nicht um die vordergründige Nutzung elektronischer Medien im (Religions-)Unterricht, sondern um ein tiefes Verständnis dieser Medien in ihrer grundlegenden Strukturierung des menschlichen Seins. Wie bei Medikamenten fragt diese Studie quasi nach den Neben- (und damit den vielleicht eigentlichen) Wirkungen (der Neuen Medien).

Thomas Bernhard, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
VORWORT 9

1 EINLEITUNG 11

1.1 Forschungsinteresse 12
1.2 McLuhan als Bezugspunkt 16
1.3 Durchführung der Arbeit 22
1.4 Einzelmedien und Medienensemble 28

2 RELIGION UND „RELIGION" - ERSCHEINUNGEN AUF DEM BILDSCHIRM 32

2.1 Neue Medien in kindlichen und jugendlichen Lebenswelten 33
2.2 Informationsorientierung und kirchliche Internetpräsenz 38
2.3 Kommunikation und Multimedia 40
2.4 Experimentelle Internetseiten 40
2.5 Rollenspiele im Internet 45
2.6 SecondLife 54
2.7 Google Earth und Bell Phone 58
2.8 Selbstbespitzelung 61

3 MEDIEN VERSTEHEN 63

3.1 McLuhan als katholischer Intellektueller 74
3.2 Medien als Körperextensionen 77
3.3 Das Medium ist die Botschaft 84
3.4 Figur und Grund 92
3.5 Narziss und Narkose 103
3.6 Deutungen im Rückspiegel 106
3.7 Medien als Container 108
3.8 Das Medium als Kunstform 111
3.9 Media temperature 115
3.10 Akustischer und visueller Raum 119
3.11 Rückkehr zur Stammesgesellschaft 131
3.12 The Global Village 142
3.13 Kannibalismus 152
3.14 Laws of Media 159

4 HEILS- UND UNHEILSERZÄHLUNGEN 169

4.1 Heilserwartungen 170
4.1.1 Neue Welten 172
4.1.2 Posthumanismus 178
4.2 Unheilserwartungen 194
4.2.1 Spaßgesellschaft oder Überwachungsstaat? 196
4.2.2 Untergang des Bildungssystems 200
4.3 Mythologisierung und religiöse Mystifikation 204
4.3.1 Mythen in Computerspielen 209
4.3.2 Elektronische Einheit 211
4.3.3 Digitaler Himmel 217
4.3.4 Göttliche Fähigkeiten und Attribute 224
4.3.5 Magie 231
4.3.6 Techgnosis 237
4.4 Determinismus - Medientheologie - Geschichtsteleologie 241
4.4.1 Determinismus 242
4.4.2 Medientheologie 243
4.4.3 Geschichtsteleologie 246
4.5 Babel oder Pfingsten 247
4.6 Cybererlösung 258
4.6.1 Cyberspace als Wirklichkeitsverdopplung 261
4.6.2 Heil und Erlösung im christlichen Verständnis 263
4.6.3 Cybererlösung als Selbsterlösung 266
4.7 Götzenkritik 269

5 PÄDAGOGISCHE IMPLIKATIONEN 277

5.1 Medien pädagogische Anschlussmöglichkeiten an McLuhan 277
5.1.1 Bildung im elektronischen Zeitalter 278
5.1.2 Anforderungen an ein Lernen mit neuen Medien 284
5.2 Supplementum non substitutum 294
5.2.1 Transparenz oder Selbstbezüglichkeit 295
5.2.2 Person als erstes Medium 297
5.3 Die Ausbildung von Medienkompetenz als Handlungsoption 300

6 ERMÄCHTIGUNG ODER VEREINNAHMUNG - ZUSAMMENFASSUNG 316

7 BIBLIOGRAPHIE 321

7.1 Texte und Interviews von Marshall McLuhan (chronologisch) 321
7.2 Weitere Literatur 325

8 ABBILDUNGSVERZEICHNIS 339

ANHANG: ABBILDUNGEN IN FARBE 341
Weitere Titel aus der Reihe Zeitzeichen