» Zur gesamten Fächerübersicht auf lehrerbibliothek.de
BRU

Übersicht

Impressum

2019

BRU 71/19
MENSCH bleiben?

 

2018

BRU 70/18
ZEIT zu FEIERN

 
BRU 69/18
Das KREUZ mit dem HEILAND
"JESUS" unterrichten

 

2017

BRU 68/17
WAHRNEHMEN und DEUTEN
ÄSTHETISCHE Kompetenz

 
BRU 67/17
Zugänge eröffnen

 

2016

BRU 66/16
Die SEELE der Schule

 
BRU 65/16
Let´s talk about SEX

 

2015

BRU 64/15
Religion und Gewalt

 
BRU 63/15
Berufung oder Job?

 

2014

BRU 62/14
Auf der FLUCHT

 
BRU 61/14
REALdigital

 
BRU 60/14
MACHBAR. Amen

 

2013

BRU 59/13
die GRETCHENfrage

 
BRU 58/13
RECHT und BILLIG!?

 

2012

BRU 57/12
MISCHEN (IM)POSSIBLE

 
BRU 56/12
BIS HIERHER
... UND NOCH WEITER?

 

2011

BRU 55/11
>>GEHT NICHT<<
GIBT'S NICHT

 
BRU 54/11
Abefahren?

 

2010

BRU 53/10
BASICS des Christentums

 
BRU 52/10
Zum ökumenischen Kirchentag: ein Heft

 

2009

BRU 51/09
richtich
wichtich

 
BRU 50/09
Zahltag

 
BRU 49/09
Beute machen

 
BRU 48/09
Sünde

 

2008

BRU 47/08
Einen Oscar für: GOTT

 

2007

BRU 46/07
Irrgarten oder Labyrinth?
Kompetenzorientierung im Religionsunterricht

 
BRU 45/07
Thema: Ehre

 

2006

BRU 44/06
Thema: Medien

 

2005

BRU 43/05
Thema: Todsicher

 
BRU 42/05
Lernlust

 

2004

BRU 41/04
Thema: Schmerz

 
BRU 40/04
Thema: Wurzeln und Flügel

 

2003

BRU 39/03
Thema "Konsum": Born to shop?

 
BRU 38/03
Macht - Ohnmacht

 

2002

BRU 37/02
Schön hässlich

 
BRU 36/02
Essen und Trinken

 

2001

BRU 35/01
Feste feiern

 
BRU 34/01
Auferstehung

 

2000

BRU 33/00
Zärtlichkeit

 
BRU 32/00
Lachen

 

1999

BRU 31/99
Regieanweisungen für Aufbruchwillige

 
BRU 30/99
Geld

 
BRU 44/2006 - Thema: Medien

BRU 44/2006
Magazin für den Religionsunterricht an Berufsbildenden Schulen

Thema: Medien



 
Gesellschaft für Religionspädagogik e.V. Villigst
ISSN 0178-3203

2006
44 Seiten, geheftet, 21 x 30 cm
 
8.00 Euro
 

Bestellen per eMail
Zu diesem Heft

Ein Thema, das in erster Linie uns Lehrende - auch in der Redaktion - mit weithin unbekannten Szenen bekannt macht. Es sind neue soziale Räume, die Dimensionen umfassen, die wirklich neu sind. Virtuelles Probehandeln ermöglicht Erlebnisse, die auch "Erfahrungen" machen lassen, die sonst nicht möglich wären — positive wie negative. Die globale Vernetzung schafft auch neue Formen von demokratischer Partizipation und Kontrolle, die natürlich auch ambivalent sind. Der schnelle Wandel in diesem Bereich stellt uns vor immer wieder neue Entwicklungen, die auch indirekt oder sogar direkt den Unterricht betreffen. Vieles ist sicher Mode, aber die Veränderung durch das "Virtuelle" in den Köpfen — auch in unseren eigenen - wird das Lehren und Lernen sicher nachhaltig beeinflussen. Dass wir dazu wieder einmal einen der
angesehendsten Kenner zum Interview gewinnen konnten, freut uns besonders; waren doch die Interviews — für die Lehrenden gedacht — oft Highlights der Hefte, so z.B. die mit Schwarzenau, Hik-kel und Dörner, um nur einige zu nennen. Sie hätten auch in angesehenen Magazinen ihren Platz. Ansonsten bietet das Heft natürlich wieder auch viel Material und Anregungen für den Unterricht. In einem Magazin gibt es eben viele Fächer, in denen Vieles aufbewahrt wird, um es gezielt zu nutzen, wenn es gebraucht wird: Grundsätzliches, Praktisches und Reflektiertes. Diesmal wird es oft auch die gemeinsame Exploration von Lebenswelten sein. Das lässt uns manche Überraschung erleben.
Auch Religion und Kirche stehen vor neuen Herausforderungen einer virtuellen Religiosität, die zu den institutio-
nell vermittelten "realen" Erfahrungen bisher unbekannte Erlebnisformen des Glaubens hinzufügen. Die kritische und selbstkritische Bewertung des Virtuellen kommt nicht zu kurz. Doch ist vieles davon angesichts der Kurzlebigkeit des Internets sicher nur als vorläufig, aber dennoch als notwendig anzusehen. Wir wünschen Ihnen einen langen Atem bei der Erkundung neuer Welten, von der die Schülerinnen und Schüler oft mehr wissen und erleben als wir. Aber warum sollten wir nicht auch von ihnen einmal etwas lernen und sie begleiten auf Wegen, von denen wir alle noch nicht wissen, wohin sie uns führen werden.

Dietrich Horstmann

Inhaltsverzeichnis

Zu diesem Heft
Dietrich Horstmann 2

Real, digital, schnurzegal
Setzt die brisante neue Technologie auch ein paar brisante neue Pathologien frei?
Ein Gespräch mit Stefan Aufenanger 4

Welt am Chip
Generation „Click.de" im RU
Erfahrungen, Ideen, Skizzen
Martin Autschbach 8

Kopiervorlagen zu „Welt am Chip" 20

Mein Profil als Computernutzer
Gestört oder harmlos? – Ein Chatdialog zum Thema „Ego-Shooter"
"happy fragging" - fröhliches Zerstückeln –
Aus dem Ego-Shooter-Slang
Ego-Shooter - Ethisch bedenklich? – Ein Ranking der Argumente •
Die Schwarz-Weiß-Welt von The Call - Einer Erweckungsbewegung aus den USA

Netzjargon
Aktionsgrammatik und Emoticons 28

Virtueller Sex
Verführung durch das Internet, Herausforderung für den Religionsunterricht
Dietrich Horstmann 28

Lehrer für die Westentasche
Lernen mit dem Handy
Kathrin Protze 31

Denen musst du mit Gewalt den Stecker rausziehen.
Interview mit dem 20jährigen Computerspezialisten John Schroeter
Martin Autschbach 32

Ritter der Schwafelrunde
Schluss mit dem mystischen Erlösungsgerede über das Internet
Alex Rühle 37


Schöne neue Welt
Vernetzung total und ihre Folgen
Clyde Pools 38

Gebote für das Schreiben
von Referaten 40

Musik und Filme kopieren -
Legal oder illegal? 40

Ergebnisse einer Befragung unter Schülern einer gewerblich-technischen Berufsschule zur Nutzung des Computers 42

Web-Blogging
Eine neue Möglichkeit der Einflussnahme?
Petra Steinberger 42

Wir Medien
Wie die Weblogs unsere Medienkultur verändern.
Christoph Ehrhardt 43

Göttlich spielen - Siedler III
„Sagenhafte Götter, denen ihre Priester Opfer darbringen und denen ihre Siedler phantastische Tempel bauen." 44



Forum

Rezensionen 45

Zu "CD - Arbeitsmaterialien für den RU an Beruflichen Gymnasien in Baden-Württemberg"
Detlef Schneider

Zu "Diethelm Wahl: Lern­umgebungen erfolgreich gestalten"
Peter Cleiß

Zu "Hans Mendl: Konstruktivistische Religions­pädagogik
Peter Cleiß

Zu "Andreas Obermann: Religion unterrichten zwischen Kirchturm und Minarett"
Annette Schäfer-Roth


Bericht

Zu den 14. Hochschultagen Berufliche Bildung 47