lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Aufklärung Lehrbuch Germanistik 2. Auflage
Aufklärung
Lehrbuch Germanistik


2. Auflage

Peter-André Alt

Verlag J. B. Metzler
EAN: 9783476018533 (ISBN: 3-476-01853-9)
348 Seiten, kartoniert, 16 x 23cm, 2001

EUR 19,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Dieses Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in die Literatur der deutschen Aufklärung. Es analysiert die dichtungstheoretische Entwicklung von Gottsched bis Lessing und behandelt die bedeutendsten Werke und Autoren dieser Epoche im Zusammenhang mit den zentralen ideen-, sozial- und mentalitätsgeschichtlichen Strömungen der Zeit zwischen 1730 und 1780.



"[...] sicherlich die derzeit beste und differenzierteste Einführung in die deutsche Aufklärungsliteratur."

Literatur in Wissenschaft und Unterricht



"Das Buch empfiehlt sich durch Übersichtlichkeit, problembewußte Sachnähe und Darstellungspräzision."

Germanistik
Rezension
Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Literaturepoche der Aufklärung. Es werden sowohl Begriffe geklärt, als auch der historische Hintergrund, sämtliche Vertreter und ihre Werke sowie alle Gattungen genau beschrieben. Immer wieder werden Beispiele angeführt, um bestimmte Merkmale nachzuweisen, sodass man alle Argumentationen leicht nachvollziehen kann. Vor allem die zahlreichen, zur Zeit der Aufklärung entstandenen Theorien werden vorgestellt und einfach erklärt.
Dieses Nachschlagewerk ist trotz der sehr wissenschaftlichen Bearbeitung des Themas leicht verständlich und auch als Lexikon gut zu gebrauchen, da die einzelnen Abschnitte kurz gehalten sind, aber dennoch alle wichtigen Details enthalten. Zudem werden wichtige Begriffe und Personennamen mit Fettschrift hervorgehoben.
Ein sehr gutes Buch, das alle Aspekte der Aufklärung behandelt und auch die sozialen und kulturellen Hintergründe nicht vernachlässigt.

Jana Groh, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Metzler Verlag

Eine Einführung in die literarische Epoche der Aufklärung - im geistes- und kulturgeschichtlichen Kontext.
Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkung IX

I. Ideen- und wirkungsgeschichtliche Aspekte der Epoche

1. Allgemeine Tendenzen 1

Geschichte des Aufklärungsbegriffs 1
Phasengliederung und Periodisierung 7
Hauptströmungen und Leitaspekte 11
2. Entwicklung des frühaufklärerischen Rationalismus
Descartes und Leibniz 14
Schulphilosophische Popularisierung: Christian Wolff 18
Empiristische Tendenzen bei Thomasius 21
3. Das neue Weltbild der Naturwissenschaften
Grundlagen der kopernikanischen Astronomie 25
Kopernikus-Rezeption in der frühen Neuzeit 28
Durchsetzung des heliozentrischen Weltbildes 32
4. Theologisch-konfessionelle Strömungen
Physikotheologie 34
Deismus 36
Neologie 40
Pietismus 41
5. Buchmarkt und Publizistik
Entfaltung literarischer Öffentlichkeit 45
Zeitschriftenproduktion seit Beginn des 18. Jahrhunderts 47
6. Forschungsübersicht
Methodik der Ideengeschichte 49
Sozialhistorische Perspektiven 51
Gesichtspunkte der mentalitäts- und kulturgeschichtlichen Forschung 55
Fragen der Epochenabgrenzung 58

II. Poetik und Ästhetik

1. Aspekte der Poetik im 17. Jahrhundert

Rhetorisches Ordnungsgefüge 60
Nachahmungskonzept 62
Normwandel um 1700 65
2. Gottscheds Normpoetik
Grundzüge der Critischen Dichtkunst 68
Mimesistheorie 72
Kategorien poetischer Produktivität 76
Funktion der rhetorischen Regelkunde 78
3. Dichtungstheorie bei Bodmer und Breitinger
Frühschriften 80
Begriff des "Wunderbaren" 83
Das Erhabene 86
Poetik Breitingers 88
4. Sensualistische Ästhetik: Baumgarten und Meier
Anregungen durch Muratori, Dubos und König 92
Ästhetisches System bie Baumgarten 95
Meiers Wissenschaft des Schönen 99
5. Lessings Grundlegung der Illusionsästhetik
Methodische Aspekte 102
Wechselseitige Erhellung der Künste 104
Lehre von den Zeichen 107
Fundierung des Illusionsgedankens 111
6. Forschungsübersicht
Ältere Stiltheorie 115
Untersuchungen zum Naturbegriff 118
Neuere Arbeiten zu poetologischen Leitkategorien 121

III. Lyrik und Lehrdichtung

1. Grundzüge der Aufklärungslyrik

Zum Lyrikbegriff 126
Entwicklung nach 1700 127
Wandel der Formen 128
2. Brockes und sein Kreis
Biographisches 129
Leitmotive des Hauptwerks 131
Naturwissenschaftliche Thematik 134
3. Hallers Lehrgedichte
Poesie und Naturforschung 138
Die Alpen 139
Lehrdichtung 143
4. Anakreontische Odendichtung
Grundzüge der Gattung 148
Zentrale Topoi 150
5. Klopstocks Oden und Hymnen
Aspekte des Gesamtwerks 152
Der Zürchersee 155
Das Landleben 157
6. Forschungsübersicht
Studien zum naturwissenschaftlichen Horizont der Aufklärungslyrik 161
Gattungsgeschichte 164
Perspektiven und Desiderate 165

IV. Drama und Theater

1. Drama zwischen Barock und Aufklärung

Vom Schultheater zum Kunstdrama 167
Trauerspiel des 17. Jahrhunderts 170
Entwicklung des Lustspiels 174
Barocke Schulbühne 176
Verfall des Dramas um 1700 182
2. Theaterreform seit Gottsched
Bühnenpraxis zur Zeit der Frühaufklärung 184
Schlegels Gottsched-Kritik 188
Nationaltheaterbewegung 189
3. Tragödie der frühen Aufklärung
Gottscheds Trauerspielkonzept 194
Gottscheds Sterbender Cato als Musterstück 197
Modifikation des klassizistischen Heldentyps bei Schlegel 201
Lessings Philotas 206
4. Das bürgerliche Trauerspiel
Begriffsgeschichte 207
Lessings Poetik des Mitleids 212
Miss Sara Sampson als Gattungsparadigma 215
Trauerspieltheorie der Hamburgischen Dramaturgie 218
Das Modell der Emilia Galotti 221
5. Entwicklung der Komödie
Aspekte der Typenkomödie 224
Lustspiele des Gottschedkreises 227
Lustspiele in Versen 230
Die rührende Komödie 232
Lessings Lustspiele 234
Nathan der Weise als gattungspoetischer Sonderfall 238
6. Forschungsübersicht
Geistesgeschichtliche Strömungen der älteren Tragödienforschung 239
Quellenstudien 239
Sozialhistorische Arbeiten 240
Aktuelle Tendenzen 243
Aspekte der Lustspielforschung 244

V. Fabel, Erzählung und Roman

1. Formen der aufgeklärten Prosa

Gattungsgeschichtliche Hintergrüne 247
Konjunktur des Romans 249
2. Wirkungskonzepte der Fabel
Historischer Horizont 251
Fabeltheorie 251
Formen der Gattung 258
3. Satire und Erzählung von Gottsched bis Wieland
Grundmuster der Aufklärungssatire 260
Abriß der Gattungstheorie 262
Satirische Praxis von Liscow bis Lichtenberg 264
Poetik der Erzählung 268
Differenz der erzählerischen Formtypen 272
4. Roman der Frühaufklärung
Theoretische Entwicklung seit Opitz 276
Heideggers Romankritik und ihre Rezeption 278
Schnabels Insel Felsenburg und der frühaufklärerische Roman 281
5. Entwicklung des Romans zwischen 1740 und 1775
Typologie des Aufklärungsromans 286
Rehabilitierung der Gattung 292
Wielands Geschichte des Agathon 294
Theorie des Romans bei Blanckenburg 298
6. Forschungsübersicht
Allgemeine Tendenzen der Prosaforschung 302
Studien zum Roman 305

Abschluß und Ausblick
Popularphilosophie, Pädagogik und Anthropologie der Spätaufklärung 310
Geschichtsdenken 314
Vollendung der Aufklärung: Geschichtsphilosophie bei Lessing und Herder 316

Bibliographie
Zu Kapitel I 321
Zu Kapitel II 326
Zu Kapitel III 329
Zu Kapitel IV 332
Zu Kapitel V 336

Namenregister 340
Weitere Titel aus der Reihe Lehrbuch Germanistik