lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Ars Graeca. Grammatik Griechische Sprachlehre 15. Aufl. 2005 / 1. Aufl. 1981
Ars Graeca. Grammatik
Griechische Sprachlehre


15. Aufl. 2005 / 1. Aufl. 1981

Otto Leggewie (Hrsg.), Rolf Mehrlein, Friedrich Richter, Wilhelm Seelbach

Schöningh Schulbuch
EAN: 9783140121446 (ISBN: 3-14-012144-X)
284 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 16 x 24cm, 2005

EUR 30,60
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
Ich würde diese alt-griechische Grammatik dem verbreiteten Adolf Kaegi, Kurzgefasste Griechische Schulgrammatik, vorziehen, obwohl sie annähernd doppelt so teuer ist. Aber sie bietet a) eine betont übersichtliche Darbietung des Stoffs (man vergleiche z.B. das Inhaltsverzeichnis des Kaegi und dieser Ars Graeca), b) eine von Layout und Druckbild her sehr viel frischere Darbietung, c) die Register überzeugen, d) die Erklärungen sind etwas ausführlicher und verständlicher und e) die didaktische Zuordnung dominiert über rein sprachliche Systematiken. Das alles läßt diese Grammatik für die Schülerhand geeignet erscheinen.

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Ars Graeca
Griechisches Unterrichtswerk
Herausgeber: Otto Leggewie
geeignet für: alle Bundesländer
Schulform: Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II

Die Grammatik ordnet den Stoff gelegentlich stärker von didaktischen Erwägungen her als von Gesichtspunkten streng wissenschaftlicher Systematik. Auf die übersichtliche Darbietung des Stoffs wurde sehr stark geachtet (zahlreiche tabellarische Übersichten).


Inhaltsverzeichnis
Zur Geschichte der griechischen Sprache 1

Lautlehre

1 Das Alphabet 5
2 Einteilung der Laute 6
1. Vokale 6
2. Diphthonge 7
3. Konsonanten 7
3 Spiritus asper und lenis 9
4 Die Silben 10
5 Der Akzent 10
6 Atona und Enklitika 12
7 Lese- und Interpunktionszeichen 13
Die wichtigsten lautlichen Veränderungen 13
8 a 13
9 Ablaut 14
10 Vokalkürzung und quantitative Metathese 15
11 Ersatzdehnung 16
12 Kontraktion 16
13 Die silbenbildenden Liquiden und Nasale 17
14 i und Verbindungen mit i 17
15 u und Verbindungen mit u 19
16 o und Verbindungen mit o 19
17 Mutae 21
18 Konsonanten am Wortende 21
19 Dissimilation und Assimilation 22
20 Lautveränderungen im Satz (besonders Elision und Krasis) 23

Formenlehre

21 Bestandteile des Wortes 24

A. Das Nomen 25

22 Vorbemerkungen 25
1. Genus 25
2. Numerus 25
3. Kasus 26
23 Allgemeine Regeln zur Deklination 26
24 Der Artikel 26
Substantiv und Adjektiv 27
25 Die o-Deklination 27
26 Substantive der o-Deklination 28
27 Die a-Deklination 29
28 Substantive der a-Deklination: Feminina 30
29 Substantive der a-Deklination: Maskulina 30
30 Die Adjektive der o- und a-Deklination 31
31 Substantiva contracta der o- und a-Deklination 32
32 Adiectiva contracta 33
33 Attische Deklination 35
34 Die dritte Deklination 36
35 Stämme auf Gutturale (-x, -y, -x) un 36 Stämme auf Dentale (-T, -S, -9) 37
37 Stämme auf -VT 39
38 Stämme auf -X und -p 41
39 Stämme auf -v 42
40 Liquidastämme mit Ablaut 43
41 Sigmastämme: Substantive 44
42 Sigmastämme: Adjektive 45
43 Stämme auf -ü 45
44 Stämme auf -T und -ü mit Ablaut 46
45 Stämme auf Diphthong 47
46 Übersicht der Adjektive der dritten Deklination 49
47 Die doppelstämmigen Adjektive nifoci; »groß« und TioXii? »viel« 49
Die Steigerung dar Adjektive 50
48 Bildung der Steigerungsgrade 50
49 Steigerung auf -Tcpoi;, -T 50 Steigerung auf -Itov, -UJTO; 51
51 Besonderheiten bei der Steigerung 53
Das Adverb 53
52 I >ie von Adjektiven abgeleiteten Adverbien 53
53 Krstarrte Kasusformen als Adverbien 54
54 Ortsadvcrbien mit den Suffixen -{H, -&ev, -oe/-8e 56
55 Korrelative Pronominaladverbien 56
Das Pronomen 58
56 Das nichtreflexive Personalpronomen 58
57 Das reflexive Personalpronomen 59
58 aÜTÄ? 60
59 Das reziproke Pronomen 60
60 Das Possessivpronomen 60
61 Demonstrativpronomina 62
62 Relativpronomina 63
63 Interrogativ- und Indefinitpronomina 64
64 Übersicht über die korrelativen Pronomina. 65
Das Zahlwort 66
65 Kardinalzahlen, Ordinalzahlen, Zahladverbien 66
66 Zahladjektive, Zahlsubstantive, Distributivzahlen 68
67 Deklination der Zahlwörter 69
68 Bildung zusammengesetzter Zahlen 69
69 Der Dual des Nomens 70

B. Das Verbum 71

70 Formenbestand des Verbums 71
71 Konjugationen 72
72 Der Verbalstamm 72
73 Die Tempusstämme 73
74 Moduszeichen und Personalendungen 73
75 Das Augment 76
76 Das Augment beim Kompositum 76
77 Besonderheiten der Augmentbildung 77
78 Die Reduplikation 78
79 Bildung der Perfektreduplikation 78
80 Besonderheiten der Perfektreduplikation 79
81 Betonung der Verbalformen 80
Die thematische Konjugation (Verben auf -a>) 81
82 Einteilung der Verben nach dem Stammauslaut 81
83 Einteilung der Verbalklassen nach dem Präsensstamm 82
Verba vocalia non contracta 83
84 Konjugationsbeispiel: TraiSeiito »ich erziehe« 84
85 Die Formen des Präsensstammes 90
86 Die übrigen Tempora 91
Verba contracta 93
87 Konjugationsbeispiele 93
88 Die Formen des Präsensstammes 96
89 Die übrigen Tempora 96
90 Besonderheiten bei den Verba contracta 97
91 Besonderheiten der Tempusbildung bei einigen Verba vocalia 97
92 Besonderheiten der Tempusbildung (Forts.) 99
Verba muta 100
93 Einteilung 100
94 Tempusbildung 101
95 Besonderheiten der Tempusbildung bei einigen Verba muta 103
Verba liquida 104
96 Präsens, Futur, Aorist 104
97 Die Formen des Perfektstammes 105
98 Besonderheiten der Tempusbildung bei einigen Verba liquida 106
Die starken Tempora (Tempora secunda) 106
99 Der starke Aorist des Aktivs und Mediums 106
100 Der starke Aorist und das davon gebildete Futur des Passivs 107
101 Das starke Perfekt und Plusquamperfekt des Aktivs 109
Besonderheiten im Gebrauch der Genera verbi 110
102 Transitive und intransitive Bedeutung 110
103 Mediales Futur in aktiver und passiver Bedeutung 111
104 Deponentien 112
105 Übersicht über die Tempusbildung der Verba muta und liquida 113
a) Verba muta 113
b) Verba liquida 115
Die athematische Konjugation (Verben auf -JAI) 117
106 Die Formen des Präsensstammes 117
107 Verben mit Präsensreduplikation 118
108 Tempusbildung der Verben mit Präsensreduplikation 123
109 Verben mit gleicher Flexion wie IOTTHU 124
110 Der Wurzelaorist 125
111 Das Wurzelperfekt 126
Wurzelpräsentien (die sog. kleinen Verben auf -(ii) 128
112 1. 9T] [/i »ich sage, behaupte« 128
113 2. eüjxi »ich werde gehen« 129
114 3. etptt »ich bin« 130
4. xp?) »es ist nötig« 131
115 5. xdt 6. xfiA Verben mit Nasalerweiterung -vö- im Präsensstamm (die Verben auf -[v]vü^.i) 132
116 Konjugationsbeispiel: 8£txvüj.t »ich zeige«. 132
117 Die übrigen Verben auf -(v)vüjxi. 133
Die sog. unregelmäßigen Verben 134
118 Übersicht 134
119 /. Verben mit Ablaut 135
120 2. e-Klasse 136
121 3. Nasalklasse 137
122 4. Inchoativklasse 139
123 5. Mischklasse 141
124 Der Dual beim Verbum 143

Wortbildungslehre

125 A. Simplicia 144

126 I. Bildung der Substantive 144
127 II. Bildung der Adjektive 147
III. Bildung der Adverbien 147
128 IV. Bildung der Verben 148

B. Komposita 148

I. Form der Zusammensetzung 148
1. Zusammengesetzte Nomina 148
129 Das erste Glied 148
130 Das zweite Glied 149
131 2. Zusammengesetzte Verben 150
132 II. Bedeutung der Komposita 151

Satzlehre

Erstes Kapitel DER EINZELSATZ

A.Satzteile 152

I. Der einfache Satz 152
133 Subjekt 152
134 Prädikat 153
135 Kongruenz 154
II. Der erweiterte Satz 155
136 Attribut 155
137 Prädikativum 156

B.Wortarten 158

I. Nomen 158
Kasuslehre 158
Zur Geschichte des Kasusgebrauchs 158
/. Akkusativ 159
138 Olx-rsic.ht . u»
Seite
a) Adverbiale 160
139 Akkusativ der Richtung 160
140 Akkusativ der Ausdehnung 160
141 Akkusativ der Beziehung 160
142 Akkusativische Adverbien 161
b) Direktes Objekt 162
143 a) »Äußeres« Objekt . 162
1. Griechische Transitiva — deutsche Intransitiva 162
144 2. Griechische Intransitiva, auch mit transitivem Gebrauch 163
145 ß) »Inneres« Objekt 163
c) Doppelter Akkusativ 164
146 a) Akkusativ des äußeren Objekts und des Prädikatsnomens 164
147 ß) Akkusativ der Person und der Sache 164
2. Genitiv 165
148 Übersicht 165
a) Ursprüngliche Bedeutung 166
M1) Genitivus temporis — loci 166
i '«O Genitivus possessoris, subiectivus und obiectivus 166
IM Genitivus quantitatis — partitivus 168
152 Genitivus qualitatis 168
b) Übernommene Bedeutung 168
153 Genitivus loci 168
Genitivus temporis 168
154 Genitivus originis 169
155 Genitivus separativus 169
156 Genitivus comparationis 170
157 Genitivus pretii 170
158 Genitivus causae 171
159 Genitivus materiae 172
160 Genitiv bei den Verben der Wahrnehmung und Erinnerung 172
Dativ 172
161 Übersicht 172
a) Ursprüngliche Bedeutung 172
162 Dativ des indirekten Objekts 172
163 Dativus possessivus 173
164 l )ativus commodi und incommodi 173
165 Dativus ethicus 173
166 Dativus relationis (des Standpunktes) 173
167 Dativus auctoris 173
b) Übernommene Bedeutung 174
168 ICiRciitlicher Instrumentalis 174
169 Dativus causae 174
170 Dativus modi 174
171 Dativus mensurae 175
172 Dativus sociativus 175
173 B) 1-ocativus 176
Dativus loci 176
Dativus temporis 176
Zusammenstellungen zur Kasuslehre 176
1. Zeitangaben 176
2. Komposita 177
II. Präpositionen 178
Allgemeines 178
174 1. Präpositionen bei nur einem Kasus 178
175 2. Präpositionen bei zwei Kasus 179
176 3. Präpositionen bei drei Kasus 181
4. Uneigentliche Präpositionen 184
III. Artikel und Pronomina 185
/. Artikel 185
177 a) Pronominaler Gebrauch 185
b) Substantivierung durch den Artikel 185
c) Artikel und Nomen 185
178 1. Mit dem Deutschen übereinstimmend 185
179 2. Vom Deutschen abweichend 186
2. Pronomina 187
180 Demonstrativpronomina 187
181 Relativpronomina 188
182 Reflexive Pronomina 188
183 Interrogativpronomina 189
184 aÜT6? 189
«XXoe 190
IV. Verbum 190
/. Nominalformen 190
185 a) Infinitiv 190
Allgemeines 190
186 Infinitiv als Imperativ 191
187 Infinitiv als Adverbiale des Zweckes oder der möglichen Folge 192 Infinitiv als Objekt 193
188 1. bei den Verben des Begehrens 193
189 2. bei den Verben der Fähigkeit und Bereitschaft . 193
190 3. bei den Verben des Lehrens und Lernens 193
191 4. bei den Verben des Sagens, Glaubens und Hoffens 194
192 Infinitiv als Subjekt bei unpersönlichen Ausdrücken 194
193 <£v beim Infinitiv (und Partizip) 194
194 Subjekt und Prädikatsnomen beim Infinitiv (Infinitivkonstruktionen) 195
195 b) Partizip 196
Allgemeines 196
196 Attributives Partizip 197
Prädikatives Partizip 197
197 1. mit Bezug auf das Subjekt 197
198 2. mit Bezug auf Subjekt oder Objekt 198
Adverbiales Partizip (Partizipialkonstruktionen) 200
Zur Geschichte der Partizipialkonstruktionen 200
199 1. Das »Participium coniunctum« 200
200 2. »Participia absoluta« 201
201 3. Verdeutlichung der Partizipialkonstruktionen 201
202 c) Verbaladjektiv 202
2. Genus verbi 203
203 a) Aktiv 203
204 b) Medium 205
205 c) Passiv 206
3. Tempus 207
206 a) Allgemeines 207
207 b) Präsensstamm 208
208 c) Aoriststamm 209
209 d) Perfektstamm 210
4. Modus 211
210 a) Indikativ 212
211 b) Konjunktiv und Imperativ 213
212 c) Optativ 214
Modi in Hauptsätzen 215
V. Negationen 215
213 1. oü 215
214 2. ,jrfj 216
215 3. Negationshäufung 217
216 4. Negationen nach negativen Ausdrücken 217
C. Arten des Hauptsatzes 219
217 I. Aussage 219
II. Begehren 219
III. Frage 219
218 Übersicht 219
219 1. Wort- und Satzfragen 220
220 2. Deliberative (dubitative) Fragen 220

Zweites Kapitel DIE SATZREIHE

221 Allgemeines 221
A. Partikeln 221
222 1. Anreihende (kopulative) 221
223 2. Entgegensetzende (adversative) 222
3. Gegenüberstellende (disjunktive) 223
224 4. Begründende (kausale) 223
225 5. Folgernde (konsekutive, konklusive) 223
226 6. Hervorhebende (affirmative) 224
227 B. Asyndeton 225

Drittes Kapitel DAS SATZGEFÜGE

Allgemeines 226
Objekt- und Subjektsätze 227
Aussagesätze 227
Fragesätze 228
Begehrssätze 229
Zur Geschichte der abhängigen Begehrssätze 229
Übersicht über die Bedeutung von Objektsätzen 231
Adverbialsätze 232
Kausalsätze 232
Finalsätze 232
Konsekutivsatz« 233
IV. Hypothetische Sätze 234
Zur Geschichte der Bedingungssätze 234
236 Allgemeines 234
/. Konditionalsätze 235
237 a) Indefinitus, Eventualis 235
238 b) Potentialis 235
239 c) Irrealis 235
240 d) Iterativus 236
241 Einzelheiten 236
242 2. Konzessivsätze 237
V. Temporalsätze 238
243 /. Eigentliche Temporalsätze 238
244 2. Hypothetische Temporalsätze 238
245 3. Trptv 239
C. Relativsätze 240
Zur Geschichte der Relativsätze 240
246 I. Relativpronomina und Relativadverbia 240
247 II. Eigentliche Relativsätze 241
248 IM. Adverbiale Relativsätze 241
249 IV. Attraktion, relativischer Anschluß, relativische Verschränkung 242
250 V. Übersichten 244
Modi in Nebensätzen 244
Modi in hypothetischen Sätzen 244
251 Oratio obliqua 245
252 Zusammenstellungen 246
I. ÄV 246
II. w? 247

Anhang

Zum Dialekt des Epos 248
253 Allgemeines 248
254 Äolisches bei Homer 248
Ionisches und Episches bei Homer 249
255 Zum Vokalismus 249
256 Zum Konsonantismus 250
257 Besondere Kasusendungen 250
258 Die o-Deklination 251
259 Die a-Deklination 251
260 Die »dritte« Deklination 251
261 Zur Komparation der Adjektive 253
262 Zum Pronomen 253
263 Zur Konjugation 254
264 Zur homerischen Syntax 256
Der homerische Hexameter 257
265 Versbau 257
266 Prosodie 260
Dehnung von Natur kurzer Silben 260
267 Erscheinungen beim Zusammentreffen zweier Vokale 262
268 Schlußbemerkung zur Prosodie 264
269 Stilistische Besonderheiten der griechischen Sprache 264
270 Maße, Gewichte und Münzen, Zeitrechnung 270
Sachregister 272
Griechisches Wortregister 278