lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Arbeitsbuch Praktische Theologie Ein Begleitbuch zu Studium und Examen in 25 Einheiten
Arbeitsbuch Praktische Theologie
Ein Begleitbuch zu Studium und Examen in 25 Einheiten




Michael Meyer-Blanck, Birgit Weyel

Gütersloher Verlagshaus
EAN: 9783579004129 (ISBN: 3-579-00412-3)
238 Seiten, paperback, 15 x 23cm, 1999

EUR 19,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Dieses Arbeitsbuch bietet in 25 Einheiten Einführungswissen zum gesamten Spektrum der Praktischen Theologie. Es eignet sich sowohl für die Einzelarbeit als auch für die Arbeit in der Gruppe und kann in einem überschau- und planbaren Zeitraum - beispielsweise während der Examensvorbereitung -durchgearbeitet werden.

- Überblicke über Entwürfe der Praktischen Theologie

- Orientierungen zum Verhältnis von Praktischer Theologie und Systematischer Theologie, von Religion und Alltag, von Praktischer Theologie und Empirie

- Einführungswissen in die Predigtarbeit, in die Gottesdienstgestaltung, in die Seelsorgearbeit und in die Religionspädagogik

- Arbeitshilfen für Studium und Unterricht
Rezension
Selbst wenn das "Arbeitsbuch Praktische Theologie" für Voll-Theologen abgefasst ist, so kann es in Teilen doch auch für Religionspädagogen überaus nützlich sein; denn die Religionspädagogik ist ein wesentlicher Bestandteil der Praktischen Theologie und etliche der 25 Buch-Einheiten sind auch relevant für die Religionspädagogik, z.B. 4. Religion und Alltag, 13. Seelsorge und Psychologie oder 19. Entwicklung von Religiosität. Das Arbeitsbuch macht seinem Namen Ehre und gibt zahlreiche Arbeitsanweisungen, die gut in die aktuelle Diskussion der jeweiligen Thematik einführen, es ist didaktisch strukturiert und auf Selbststudium und Examen ausgerichtet. Die einzelnen Kapitel können durchaus unabhängig voneinander erarbeitet werden.

Thomas Bernhard für lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Praxisbezogen und unter methodischer Anleitung bietet dieses Arbeitsbuch in 25 Einheiten das Einführungswissen zum gesamten Spektrum der Praktischen Theologie.



Der erste Teil stellt die Geschichte und die Grundprobleme des Faches sowie die besondere Perspektive praktisch-theologischen Arbeitens vor und führt in die Arbeitsweisen dieser theologischen Disziplin ein.
Im zweiten Teil liegt der Schwerpunkt auf den klassischen Disziplinen Homiletik, Liturgik, Poimenik, Religionspädagogik und Kybernetik. Ebenso werden Kirchenrecht, Diakonik und Hymnologie sowie aktuelle Tendenzen des Faches wie Kunst und Semiotik berücksichtigt.
Ein dritter Teil bietet konkrete Hinweise und Hilfen für das Studium der Praktischen Theologie und vermittelt Anregungen für die Anfertigung von Predigtarbeit und Unterrichtsentwurf.



Das Arbeitsbuch eignet sich sowohl für die Einzelarbeit als auch für die Arbeit in der Gruppe und ist in einem überschau- und planbaren Zeitraum - beispielsweise während der Examensvorbereitung - durchzuarbeiten.



- Ein didaktisch überzeugendes Arbeitsbuch -unentbehrlich für angehende und praktizierende Theologen


Michael Meyer-Blanck
geboren 1954, Dr. theol., ist Professor für Praktische Theologie an der Universität Bonn.

Birgit Weyel
geboren 1964, Dr. theol., ist Wissenschaftliche Assistentin an der Humboldt-Universität, Berlin.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 7

I. Orientierungen

1. Praktische Theologie und Systematische Theologie 10
2. Praktisch-theologische Entwürfe 20
3. Schleiermacher und die Praktische Theologie
als Kunst der Kirchenleitung 29
4. Religion und Alltag 37
5. Praktische Theologie und Empirie 46

II. Entfaltungen

6. Praktische Theologie und Beruf oder:
Die Unausweichlichkeit der Pastoraltheologie 55
7. Form und Inhalt der Predigt 64
8. Die Konkretheit der Predigt 76
9. Prinzipienfrage und/oder wirkliche Predigt 84
10. Gottesdienst als Zeichenprozeß 91
11. Der Gottesdienst als Gestaltungsaufgabe 100
12. Die Lebensgeschichte als Thema der Seelsorge 108
13. Seelsorge und Psychologie 117
14. Die Bibel im Seelsorgegespräch 128
15. Gemeindeaufbau, Gemeindepädagogik, Gemeindeleitung 137
16. Diakonie als Unternehmen 145
17. Kirche, Staat und Recht 155
18. Wie und wo wird Religion gelernt? 164
19. Entwicklung von Religiosität 174
20. Der Erfahrungsbegriffinder Religionspädagogik 182
21. Kunst als Thema der Praktischen Theologie 190

III. Arbeitshilfen

22. Praktisch-theologische Literaturkunde 199
23. Zeitschriftenschau 207
24. Ein Spezialgebiet erarbeiten 216
25. Hinweise zu Predigtarbeit und Unterrichtsentwurf 223


Zuordnung der Beiträge 233
Namenregister 234