lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Allgemeine Volkswirtschaftslehre  Cezanne

<b>Allgemeine Volkswirtschaftslehre</b>

5. Auflage

Wolls Lehr- und Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Oldenburg
Allgemeine Volkswirtschaftslehre


Cezanne



Allgemeine Volkswirtschaftslehre



5. Auflage



Wolls Lehr- und Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften



Oldenburg

Wolfgang Cezanne

Oldenbourg Schulbuchverlag
EAN: 9783486259841 (ISBN: 3-486-25984-9)
678 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 17 x 24cm, Juni, 2002

EUR 34,80
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Cezanne



Allgemeine Volkswirtschaftslehre



5. Auflage



Wolls Lehr- und Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften



Oldenburg
Rezension
Das vorliegende Werk von Cezanne wird häufig als der Klassiker unter den vw-lichen Lehrbüchern bezeichnet. Vom Inhalt eignet sich es, um mikro- und makroökonomische Themenstellungen zu vertiefen oder erweitern und bietet sich deshalb hervorragend als Nachschlagewerk an. Es hat ein ausführliches Inhaltsverzeichnis, das in vier Bereiche (Einführung, Mikro- und Makroökonomik und Außenwirtschaft) gegliedert ist.
Viele Themen werden s. gut dargestellt und anhand von Abbildungen erläutert; bei Einigen verwirren allerdings die zu mathematisch gehaltenen Erklärungen etwas. Von Vorteil sind die Zusammenfassungen am Ende eines jeden Kapitels, in denen die wichtigsten Passagen kurz, bündig und unkompliziert erklärt werden. Sehr hilfreich sind außerdem die Literaturhinweise für einzelne Themengebiete, ebenfalls am Ende der Kapitel zu finden. Sinnvoll wären u.U. noch Kontrollfragen über den behandelten Stoff.
Florian Ilg, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Das VWL-Lehrbuch für das Grundstudium, als Studienbegleiter und für die Das VWL-Lehrbuch für das Grundstudium, als Studienbegleiter und für die Examensvorbereitung!
Inzwischen darf von einem Bestseller gesprochen werden!
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis

Vorwort

1. Teil: Einführung

1. Kapital: Ökonomische Grundprobleme jeder Gesellschaft
I. Knappheit
II. Produktion
III. Wirtschaftliche Entscheidungen
1. Produktionsstruktur
2. Faktorallokation
3. Faktoreinsatzmengen
IV. Arbeitsteilung und Tausch
V. Probleme der arbeitsteiligen Wirtschaft
1. Lenkung und Koordinierung
2. Verteilung
a. Verteilung, Diskriminierung und Knappheit
b. Verteilungsverfahren
(1) Bedarfsgerechtigkeit
(2) Leistungsgerechtigkeit
c. Zurechnungsproblematik
3. Konjunkturschwankungen
VI. Zusammenfassung

2. Kapitel: Marktwirtschaft versus Planwirtschaft – Die beiden Lösungsversuche für die ökonomischen Grundprobleme
I. Freie Marktwirtschaft
1. Funktionsweise des Marktmechanismus
a. Märkte, Marktteilnehmer und Kreislauf
b. Nachfrage und Angebot
(1) Die Nachfrager
(2) Die Anbieter
c. Der Marktmechanismus als Lösung der ökonomischen Grundprobleme
(1) Koordinierung
(2) Faktorallokation
(3) Produktionsstruktur
(4) Verteilung
d. Eigentumsrechte
e. Ein Beispiel
2. Mängel des Marktmechanismus
a. Marktunvollkommenheiten
(1) Marktmacht
(2) Negative externe Effekte, insbesondere Umweltverschmutzung
(3) Positive externe Effekte
b. Marktversagen bei öffentlichen Gütern
II. Zentralplanwirtschaft
1. Funktionsweise der Zentralplanwirtschaft
a. Planungsinstanz
b. Planungsgegenstand
(1) Zentralverwaltungswirtschaft
(2) Konkurrenzsozialismus
c. Koordinierung
d. Anreiz- und Sanktionsmechanismus
2. Mängel der Zentralplanwirtschaft
a. Ineffizienz
(1) Fehlsteuerungen wegen Nicht-Kenntnis aller Produktionsmöglichkeiten
(2) Fehlsteuerungen wegen Nicht-Kenntnis aller Konsumentenwünsche
(3) Fehlsteuerungen wegen mangelhafter Koordinierung
b. Autonom-elitäre Entscheidungsfindung
c. Schwerfälligkeit
III. Zusammenfassung

3. Kapitel: Die Rolle des Staates in der Marktwirtschaft – Grundzüge der Wirtschaftspolitik
I. Die Bedeutung des Staates im Wirtschaftsgeschehen
II. Wirtschaftspolitik in der Sozialen Marktwirtschaft
1. Gesellschaftspolitische Grundziele
2. Ziele der Wirtschaftspolitik – Teilbereiche staatlicher Regulierung in der Sozialen Marktwirtschaft
a. Allokation
(1) Öffentliche Güter und ökonomische Rechtfertigung des Minimalstaates
(2) Öffentliche Güter, private Güter und Mischgüter – Systematische Überlegungen
(3) Externe Effekte
(3.1) Überblick
(3.2) Externe Erträge, meritorische Güter und das Prinzip der Konsumentensouveränität
(3.3) Externe Kosten, Umweltpolitik und demeritorische Güter
(3.4) Resümee
(4) Wettbewerbspolitik
(5) Natürliche Monopole
(6) Inflexibilitäten und Informationsmängel
b. Stabilisierung
(1) Das Magische Viereck der Wirtschaftspolitik
(2) Geld- und Fiskalpolitik
(3) Wachstums- und Strukturpolitik
(4) Außenwirtschafts- und EG-Politik
c. Distribution
3. Zielbeziehungen und die Kunst der Wirtschaftspolitik
4. Resümee – Die Wirtschaftsordnung der Sozialen Marktwirtschaft im Überblick
III. Theorie des Staatsversagens
1. Wohlfahrtstheorie versus ökonomische Theorie der Politik
2. Die Akteure: Politiker, Interessensgruppen und Bürokratie
3. Schlussfolgerungen
IV. Zusammenfassung


2. Teil: Mikroökonomik

4. Kapitel: Güternachfrage und Faktorangebot des privaten Haushalts – Grundzüge der Haushaltstheorie
I. Nutzentheorie
1. Nutzenfunktion
2. Indifferenzkurvenanalyse
II. Güternachfrage
1. Optimaler Haushaltsplan
2. Determinanten der Güternachfrage
a. Preis des Gutes
b. Einkommen
c. Preise anderer Güter
d. Präferenzen
e. Zusammenfassung
3. Nachfrageelastizitäten
4. Ableitung der Gesamtnachfrage
5. Konsum und Einkommen – Empirische Zusammenhänge
III. Arbeitsangebot
IV. Angebot an Ersparnis
V. Zusammenfassung

5. Kapitel: Güterangebot und Faktornachfrage der Unternehmung – Grundzüge der Unternehmenstheorie
I. Überblick
II. Produktionstheorie
1. Produktionsfunktion
2. Klassisches Ertragsgesetz
3. Neoklassische Produktionsfunktion
4. Limitationale Produktionsfunktion
5. Technischer Fortschritt
III. Kostentheorie
1. Überblick
2. Kurzfristige Kostenfunktion – Partielle Faktorvariation
a. Gesamtkosten, Fixkosten und variable Kosten
b. Ertragsgesetzlicher Kostenverlauf
c. Kostenverlauf mit durchweg steigenden Grenzkosten
d. Linearer Kostenverlauf
3. Langfristige Kostenfunktionen – Totale Faktorvariationen und Minimalkostenkombination
4. Zusammenhang zwischen kurz- und langfristigen Kostenfunktionen
5. Empirie von Kostenfunktionen, mindestoptimale Betriebsgröße und der Fall des natürlichen Monopols
IV. Der optimale Produktionsplan
1. Vollständige Konkurrenz
a. Kurzfristige Betrachtung – Partielle Faktorvariation
(1) Ertragsgesetzlicher Kostenverlauf
(2) Linearer Kostenverlauf
b. Verschiedene Formulierungen der Bedingungen für das Gewinnmaximum
c. Langfristige Betrachtung – Totale Faktorvariation
2. Monopol
V. Güterangebot und Faktornachfrage
1. Güterangebot
2. Faktornachfrage
VI. Zusammenfassung

6. Kapitel: Marktformen und Produktpreisbildung – Grundzüge der Preistheorie
I. Koordinierung durch den Markt
II. Marktformen und Marktverhalten
1. Anzahl der Marktteilnehmer
2. Marktvollkommenheit
3. Verhalten der Marktteilnehmer
III. Vollständige Konkurrenz
1. Marktform
2. Kurzfristiges Gleichgewicht und Produzentenrente
3. Langfristiges Gleichgewicht und Differentialrente
IV. Monopol
1. Marktmacht der Monopolisten
2. Nachteile gegenüber der Konkurrenz
3. Preisdifferenzierung
V. Monopolistische Konkurrenz
1. Bestreitbare Märkte, versunkene Kosten und die Tangentenlösung
2. Doppelt geknickte Preis-Absatz-Kurve
VI. Oligopol
1. Marktform
2. Geknickte Preis-Absatz-Kurve
3. Strategie-Modelle
a. Rahmenbedingungen
b. LAUNHARDT-HOTELLING-Lösung
c. KRELLE-Lösung
d. STACKELBERG-Lösung
e. Kooperation
VII. Staatliche Eingriffe in die Preisbildung
1. Höchst- und Mindestpreise
2. Steuern und Subventionen
3. Preisstabilisierung
VIII. Totales mikroökonomisches Konkurrenzgleichgewicht
IX. Zusammenfassung

7. Kapitel: Preisbildung auf Faktormärkten
I. Arbeit und Lohn
II. Kapital und Zins
III. Boden und Bodenrente
IV. Zusammenfassung

8. Kapitel: Markt und Staat – Wohlfahrtsökonomik, Allokationstheorie und die Rolle des Staates in der Marktwirtschaft
I. Überblick
II. Effizienz des totalen mikroökonomischen Konkurrenzgleichgewichts – Die Marginalbedingungen
1. Verteilung – Die 1. Marginalbedingung
2. Allokation – Die 2. und 3. Marginalbedingung
3. Produktionsstruktur – Die 4. Marginalbedingung
4. Modell-Erweiterungen
III. Das Problem der Verteilungsgerechtigkeit
1. PARETO-Optimum und Verteilungsgerechtigkeit
2. Soziale Wohlfahrtsfunktionen – Die Problematik exogener Gerechtigkeitspostulate
3. Zielkonflikt zwischen Gerechtigkeit und Einkommen
4. Wahlparadoxon
IV. Marktmängel und die Rolle des Staates
1. Marktmacht
a. Monopol
b. Natürliches Monopol
2. Externe Effekte
a. Überblick
b. Negative externe Effekte
(1) Fehlallokation durch negative externe Effekte
(2) Maßnahmen zur Internalisierung
(2.1) Auflagen
(2.2) Steuern
(2.3) Abgaben
(2.4) Verhandlungen
(2.5) Zertifikate
(3) Fehlallokation durch Gemeineigentum
c. Positive externe Effekte
3. Öffentliche Güter
4. Systematik
V. Zusammenfassung


3. Teil: Makroökonomik

9. Kapitel: Volkswirtschaftliches Rechnungswesen
I. Vermögensrechnungen
1. Einzelwirtschaftliche Vermögensrechnung
2. Gesamtwirtschaftliche Vermögensrechnung
a. Konsolidierung
b. Vermögensrechnung für eine geschlossene Volkswirtschaft
c. Vermögensrechnung für eine offene Volkswirtschaft
II. Kreislaufanalyse
1. Vermögensrechnungen, Kreislaufanalyse, Sektorenbildung
2. Geschlossene Volkswirtschaft ohne staatliche Aktivität
a. Entstehung des Volkseinkommens
(1) Produktionskonto eines Unternehmens
(2) Gesamtwirtschaftliches Produktionskonto
b. Verwendung des Volkseinkommens
(1) Einkommensverwendungskonto der Haushalte
(2) Einkommensverwendungskonto der Unternehmen
c. Vermögensänderungskonten und Finanzierungsrechnung
d. Kreislaufschema einer geschlossenen Volkswirtschaft ohne staatliche Aktivität
3. Geschlossene Volkswirtschaft mit staatlicher Aktivität
a. Ökonomische Aktivitäten des Staates
b. Die Auswirkungen der Staatstätigkeit auf die Haushalte und Unternehmen
c. Kreislaufschema einer geschlossenen Volkswirtschaft mit staatlicher Aktivität
4. Offene Volkswirtschaft mit staatlicher Aktivität am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland
a. Ökonomische Transaktionen zwischen In- und Ausländern
b. Exporte, Importe und Inlandsprodukt
c. Erwerbs- und Vermögenseinkommen und Sozialprodukt
d. Übertragungen
e. Auslandspositionen und Leistungsbilanz
f. Kreislaufschema einer offenen Volkswirtschaft mit staatlicher Aktivität
III. Input-Output-Analysen
1. Input-Output-Tabellen
2. Input-Output-Modell
a. Bestimmung der Produktionsmengen
b. Bestimmung der primären Einsatzfaktoren
IV. Inlandsprodukt, Zahlungsbilanz und Finanzierungsrechnung
1. Entstehung, Verwendung und Verteilung des Inlandsprodukts
a. Entstehungsrechnung
b. Verwendungsrechnung
c. Verteilungsrechnung
2. Zahlungsbilanz
3. Finanzierungsrechnung
V. Stabilitätsindikatoren und wirtschaftliche Entwicklung – Das magische Viereck der Wirtschaftspolitik
1. Preisniveaustabilität
2. Wachstum
3. Beschäftigung
4. Außerwirtschaftliches Gleichgewicht
VI. Mängel des volkswirtschaftlichen Rechnungswesens
VII. Struktur makroökonomischer Theorien
1. Angebot und Nachfrage
2. Märkte, Gleichgewicht, Anpassungsprozesse
3. Ein makroökonomisches Standard-Modell
VIII. Zusammenfassung

10. Kapitel: Gesamtwirtschaftliche Nachfrage
I. Konsum
1. Überblick
2. Konsumfunktion
3. Absolute Einkommenshypothese
4. Relative Einkommenshypothese
5. Permanente Einkommenshypothese
6. Lebenszyklus-Hypothese und Vermögenseffekt
II. Investition
1. Investitionstätigkeit und gesamtwirtschaftliche Aktivität
2. Theorie der Investitionsfunktion
a. Optimaler Kapitalbestand und Investitionstätigkeit
b. Investitionsfunktion
(1) Neoklassische Investitionsfunktion
(2) Akzelerator
III. Staatsnachfrage und Außenbeitrag
IV. Zusammenfassung

11. Kapitel: Keynesianische Makroökonomik – Die Bedeutung der Nachfrage für Realeinkommen und Produktion
I. Überblick
II. Einkommensbildung bei autonomen Investitionen
1. Gleichgewichtseinkommen
2. Multiplikator
III. Gleichgewichtseinkommen und staatliche Aktivität
IV. Güterwirtschaftliches Gleichgewicht – Die IS-Linie
V. Geldmarkt und Zinsbildung
1. Geldfunktion, Geldnachfrage und Geldangebot
2. Gleichgewicht am Geldmarkt – Die LM-Linie
VI. Realeinkommen und Zinssatz – Das IS-LM-Modell
1. Simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt
2. Geld- und Fiskalpolitik
a. Geldpolitik
b. Fiskalpolitik
VII. Zusammenfassung

12. Kapitel: Produktion, Beschäftigung und Preisniveau – Das makroökonomische Standard-Modell
I. Gesamtwirtschaftliche Nachfrage und Preisniveau
II. Gesamtwirtschaftliches Angebot
1. Produktion und Arbeitsnachfrage
2. Vollbeschäftigung, Arbeitslosigkeit und Überbeschäftigung
a. Arbeitsmarkt
b. Vollbeschäftigung
c. Konjunkturelle Unterbeschäftigung
d. Konjunkturelle Überbeschäftigung
3. Angebot und Preisniveau
a. Angebot bei vollständiger Preis- und Lohnflexibilität
b. Angebot bei verzögerter Lohnanpassung
III. Möglichkeiten und Grenzen der Beschäftigungspolitik
1. Unterbeschäftigungs-Gleichgewicht
2. Beschäftigungspolitik
a. Nachfrageorientierte Beschäftigungspolitik
(1) Darstellung
(2) Beurteilung
b. Angebotsorientierte Beschäftigungspolitik
(1) Lohnsenkung
(2) Kapitalbildung
(3) Wettbewerb
(4) Beurteilung
c. Verringerung des Arbeitsangebots
IV. Zusammenfassung

13. Kapitel: Makroökonomische Lehrmeinungen
I. Klassik
II. Neoklassik
III. Keynesianismus
IV. Monetarismus
V. Neue keynesianische Makroökonomik
VI. Post-Keynesianismus
VII. Neue klassische Makroökonomik
VIII. Zusammenfassung

14. Kapitel: Geld und Kredit
I. Verwendung von Geld
1. Funktionen von Geld
2. Geldmengendefinitionen
II. Geldnachfrage
1. Determinanten der Geldhaltung
a. Transaktionsmotiv
b. Vorsichtsmotiv
c. Spekulationsmotiv
d. Inflationsrate
2. Geldnachfragefunktionen
3. Klassische, keynesianische und monetarische Geldnachfragefunktionen – Ein Vergleich
III. Geldangebot
1. Geldmengen im Bilanzzusammenhang
2. Theorie des Geldangebots
a. Geldschöpfung
b. Geldschöpfungsmultiplikator und Geldangebotsfunktion
c. Kreditmarkttheorie des Geldangebots
IV. Gleichgewicht am Geldmarkt
V. Geldpolitik in der Europäischen Währungsunion
1. Die Bilanz des ESZB
2. Das geldpolitische Instrumentarium
a. Offenmarktpolitik
b. Ständige Fazilitäten
c. Mindestreservepolitik
3. Potentialorientierte Geldmengenpolitik
4. Pro und Contra der Geldmengenpolitik
VI. Zusammenfassung

15. Kapitel: Inflation
I. Inflationstheorien
1. Quantitätstheorie
a. Darstellung
b. Kritik
2. Keynesianische Inflationstheorien
a. Die Höhe des Preisniveaus
b. Nichtmonetäre Nachfrageinflation
c. Kosteninflation
d. Kritik
3. PHILLIPS-Kurven-Theorie
4. Das monetarische Inflations-Modell als Synthese
II. Inflationswirkungen
1. Konjunkturelle Effekte
2. Umverteilungseffekte
3. Allokations- und Wachstumseffekte
III. Zusammenfassung

16. Kapitel: Das Problem der Staatsverschuldung
I. Entwicklung und Stand der Staatsverschuldung
1. Staatsdefizit
2. Staatsverschuldung
3. Defizitquote
4. Verschuldungsquote
5. Zinsen und Zinsquote
II. Ursachen der Staatsverschuldung
1. Trend
2. Zyklus
III. Finanzierung von Staatsdefiziten
1. Finanzierungsrechnung
2. Geldmengenfinanzierung und Kapitalmarktfinanzierung
IV. Pro und Contra der Staatsverschuldung
1. Kurzfristige Effekte
2. Langfristige Effekte
a. Geldmengenfinanzierung, Inflation und Kapitalauszehrung
b. Kapitalmarktfinanzierung und Verdrängungseffekte
(1) Transaktions-crowding-out im IS-LM-Modell
(2) Vermögenseffekte
(3) Unvollkommene Kapitalmärkte und Portfolio-crowding-out
c. Sind Staatsschuldtitel Vermögen? Das RICARDO-BARRO-Äquivalenztheorem
d. Die Last der Staatsschuld
V. Zusammenfassung

17. Kapitel: Konjunktur
I. Konjunkturschwankungen
II. Konjunkturtheorien – Die Diagnose
1. Das SAY’sche Theorem
2. Ältere Konjunkturerklärungen
a. Nichtmonetäre Überinvestitionstheorien
b. Unterkonsumtheorien
c. Monetäre Theorien
d. SCHUMPETERsche Konjunkturtheorie
3. Modelltheoretische Konjunkturerklärungen
a. Multiplikator-Akzelerator-Modelle
b. Exogene Schocks oder inhärente Instabilität? – Zur Frage der Stabilität des Marktsystems
c. Konjunktur und Kapitalbildung – Ein Anwendungsbeispiel aus der Chaos-Theorie
d. Konjunktur und Verteilung – Ein Anwendungsbeispiel für den Raubtier-Beutetier-Fall aus der Ökologie
e. Konjunktur und Inflation – Konjunkturtheoretische Aspekte der Neuen klassischen Makroökonomik
f. Konjunktur und Mengenrationierung – Konjunkturtheoretische Aspekte der Neuen keynesianischen Makroökonomik
III. Konjunkturpolitik – Die Therapie
1. Antizyklische Nachfragesteuerung – Die keynesianische Position
2. Angebotspolitik und Verstetigungsstrategie – Die neoklassisch-monetaristische Position
3. Beurteilung der unterschiedlichen konjunkturpolitischen Ansätze
IV. Zusammenfassung

18. Kapitel: Wachstum
I. Messung des Wirtschaftswachstums
1. Produktion
2. Produktion pro Kopf
3. Produktionspotential
II. Determinanten des Wachstums – Definitorische Zusammenhänge
III. Wachstum und Arbeitsmarktentwicklung
IV. Wachstumstheorie
1. Postkeynesianische Wachstumstheorie
2. Neoklassische Wachstumstheorie
3. Wachstum und technischer Fortschritt
V. Wachstums- und Strukturpolitik
VI. Wachstum und Wohlstand
1. Argumente für Wirtschaftswachstum
2. Einwände gegen das Wachstumsziel
a. Mängel der Indikatoren
b. Grenzen des Wachstums?
VII. Zusammenfassung

19. Kapitel: Einkommensverteilung
I. Messung der Einkommensverteilung
1. Arten der Einkommensverteilung
2. Funktionelle Einkommensverteilung
a. Volkseinkommen nach der Verteilungsseite
b. Kennziffern
3. Personelle Einkommensverteilung
a. LORENZ-Kurve und staatliche Umverteilung
b. Entwicklung der Einkommensschichtung im Zeitverlauf
II. Verteilungstheorien
1. Grenzproduktivitätstheorie
2. Produktivitätsorientierter Ansatz, Lohnpolitik und Zielkonflikte
3. Kreislauftheoretischer Ansatz
4. Machttheoretischer Ansatz
III. Zusammenfassung


4. Teil: Außenwirtschaft

20. Kapitel: Internationaler Handel
I. Welthandel und Außenhandelsverflechtung der Bundesrepublik Deutschland
1. Entwicklung und Struktur des Welthandels
2. Außenhandelsverflechtung der Bundesrepublik Deutschland
II. Ursachen und Bedingungen des internationalen Handels
1. Überblick
2. Theorie der komparativen Kostenunterschiede
a. Unterschiedliche Arbeitsproduktivität
b. Unterschiedliche Faktorausstattung
(1) Faktorproportionstheorie
(2) LEONTIEF-Paradoxonj
c. Ausblick
3. Realaustauschverhältnisse
III. Internationale Handelspolitik
1. Freihandel oder Protektionismus?
2. Ökonomische Effekte von Importzöllen
IV. Zusammenfassung

21. Kapitel: Zahlungsbilanz und Zahlungsbilanzausgleich
I. Zahlungsbilanz
II. Zahlungsbilanz und inländischer Wirtschaftskreislauf
III. Zahlungsbilanzgleichgewicht als Ziel der Wirtschaftspolitik
IV. Zahlungsbilanzausgleich
1. Devisenmarkt, Wechselkursmechanismus und das System flexibler Wechselkurse
2. Geldmengen-Preismechanismus und das System fester Wechselkurse
3. Direkter internationaler Preiszusammenhang, Kaufkraftparität und realer Wechselkurs
4. Einkommensmechanismus
5. Einkommen-Absorption-Ansatz
6. Monetärer Ansatz der Zahlungsbilanztheorie
7. Resümee – Determinanten der Zahlungsbilanzj
V. Zusammenfassung

22. Kapitel: Makroökonomik der offenen Volkswirtschaft
I. Die Wirtschaft bei festen Wechselkursen
1. Zahlungsbilanz, Zins und Sozialprodukt
2. Geld- und Fiskalpolitik bei konstantem Preisniveau
a. Internes und externes Gleichgewicht und zahlungsbilanzorientierte Geldpolitik
b. Zuordnungsproblem und Policy-Mix
3. Geld- und Fiskalpolitik bei Preisniveauanpassung
a. Zahlungsbilanz, Preisniveau und Sozialprodukt
b. Geld- und Fiskalpolitik
(1) Klassischer Anpassungsmechanismus
(2) Zahlungsbilanzorientierte Geldpolitik
(3) Expansive Fiskalpolitik und stabilitätsorientierte Geldpolitik
(4) Expansive Geld- und Fiskalpolitik
(5) Resümee
c. Wechselkurspolitik
II. Die Wirtschaft bei flexiblen Wechselkursen
1. Geld- und Fiskalpolitik bei konstantem Preisniveau
2. Wechselkurserwartungen und überschießende Wechselkursreaktion
a. Zinsparität-Theorie
b. Kaufkraftparität-Theorie
c. Überschießende Wechselkursreaktion
3. Geld- und Fiskalpolitik bei Preisniveauanpassung
III. Zusammenfassung

23. Kapitel: Wechselkursentwicklung und internationale Währungspolitik
I. Der Zusammenbruch des Bretton-Woods-Systems und die Problematik von Wechselkursschwankungen
II. Determinanten der Wechselkursentwicklung
1. Keynesianische Leistungsbilanztheorie des Wechselkurses
2. Kaufkraftparität-Theorie mit handelsfähigen und nichthandelsfähigen Gütern
3. Monetärer Ansatz bei flexiblen Preisen
4. Monetärer Ansatz bei rigiden Preisen
5. Portfolio-Ansatz und Risikoprämien
6. Effiziente Devisenmärkte, unvollständige Voraussicht und die Bedeutung unerwarteter Ereignisse
7. Resümee
III. Währungsintegration und Währungskooperation
1. Arten, Ziele, Vor- und Nachteile einer währungspolitischen Zusammenarbeit
2. Theorie des optimalen Währungsgebiets
a. Faktormobilität
b. Offenheitsgrad
c. Diversifizierungsgrad
d. Reale Wechselkursvariabilität
3. Strategien der Währungsintegration
a. Kartellstrategie
b. Leitwährungsstrategie
c. Konkurrenzstrategie
d. Resümee
4. Die Europäische Währungsunion
5. Zum Problem einer internationalen Währungskooperation zwischenUS-Dollar, DM und Yen
a. Koordinierte Steuerung der Weltgeldmenge
b. Wechselkurszielzonen
IV. Zusammenfassung


Literaturverzeichnis
Symbolverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Kontenverzeichnis
Schaubildverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Stichwortverzeichnis