lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Abiturwissen Alle wichtigsten Prüfungsinhalte für Grund- und Leistungskurs - kompakt und übersichtlich Plus CD-ROM „Formeln und Tabellen“
Abiturwissen
Alle wichtigsten Prüfungsinhalte für Grund- und Leistungskurs - kompakt und übersichtlich


Plus CD-ROM „Formeln und Tabellen“
Brockhaus Duden
EAN: 9783411002160 (ISBN: 3-411-00216-6)
3556 Seiten, kartoniert, 18 x 21cm, 2004, im Schuber

EUR 49,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Alle wichtigsten Prüfungsinhalte für Grund- und Leistungskurs - kompakt und übersichtlich



- Formeln und Tabellen (CD-ROM)

- Mathematik

- Physik

- Chemie

- Biologie

- Geographie

- Geschichte

- Englisch

- Literatur
Rezension
"Abiturwissen" besteht aus acht Bänden plus einer CD-ROM mit Formeln und Tabellen. Es deckt die Fächer Mathematik, Physik, Chemie, Biologie Geographie, Englisch und Literatur ab. Im Prinzip handelt es sich um die gleichen Werke wie die Abiturbände der "Basiswissen Schule"-Reihe des DUDEN-PAETEC Schulbuchverlages. Der einzige Unterschied liegt darin, dass die einzelnen Bände von "Abiturwissen" keine CD-ROM enthalten und keinen Hardcovereinband haben. Dafür sind sie erheblich günstiger im Vergleich zum Erwerb der einzelnen Abiturbände der "Basiswissen Schule"-Reihe und sind zudem in einem praktischen Schuber. Jeder Band stellt für das jeweilige Fach das Wissen der gesamten Sekundarstufe II zur Verfügung. Die Inhalte werden verständlich und mit Beispielen dargeboten. Eine gute Struktur, farbige Hervorhebungen, Randbemerkungen, Tabellen, Farbfotos und zahlreiche aussagekräftige farbige Abbildungen verhelfen dem Werk zu einer sehr guten Übersicht. So fällt das Arbeiten mit den Bänden einfach. Insgesamt sind es qualitativ hochwertige Bände in denen der Unterrichtsstoff der Oberstufe gut aufbereitet ist. Bei der CD-ROM mit den Formeln und Tabellen handelt es sich um "Das elektronische Tafelwerk für die Sekundarstufe II" - eine bekannte und verbreitete Software. Das besondere an ihr ist, dass sie zu zahlreichen Formeln jede Menge interaktive Beispiele oder interaktive geometrische Abbildungen bietet. Durch diese Beispiele und dynamischen Abbildungen wird der jeweilige Sachverhalt sehr gut veranschaulicht. Weiterhin vorhanden sind umfangreiche Tabellen mit Konstanten und stoffabhängigen Größen und das Periodensystem, bei dem auf jedes Element ausführlich eingegangen wird. Ein umfassendes Werk zu einem unschlagbaren Preis.

Ferrao, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Duden-Abiturwissen
Besser vorbereitet aufs Abitur


Die Sonderausgabe »Duden-Abiturwissen« umfasst 8 Bände zu den Fächern Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Geographie, Geschichte, Englisch und Literatur mit insgesamt 3560 Seiten. Die einzelnen Titel enthalten alle wichtigen Prüfungsinhalte für Grund- und Leistungskurse und sind bestens geeignet für die Vorbereitung auf das Abitur. Ergänzt wird das Paket durch eine Formelsammlung auf CD-ROM, die alle wichtigen Formeln und Tabellen zu den Fächern Mathematik, Informatik, Physik, Chemie, Biologie und Technik für die Oberstufe beinhaltet.
Inhaltsverzeichnis
-----------------
Mathematik
-----------------


1 Grundbegriffe der Mathematik

1.1 Mengen
1.1.1 Der Begriff Menge
1.1.2 Mengenrelationen
1.1.3 Mengenoperationen

1.2 Logische Operationen mit Aussagen und Aussageformen

1.3 Definitionen

1.4 Schlussregeln

1.5 Beweise


2 Zahlenfolgen

2.1 Der Begriff Zahlenfolge

2.2 Eigenschaften von Zahlenfolgen
2.2.1 Monotonie und Beschränktheit
2.2.2 Partialsummen
2.3 Arithmetische und geometrische Zahlenfolgen


3 Funktionen und ihre Eigenschaften

3.1 Der Begriff Funktion

3.2 Darstellung von Funktionen

3.3 Eigenschaften von Funktionen
3.3.1 Monotonie und Beschränktheit
3.3.2 Symmetrie
3.3.3 Periodizität
3.3.4 Umkehrbarkeit
3.3.5 Nullstellen
3.3.6 Abschnittsweise definierte Funktionen

3.4 Verknüpfen und Verketten von Funktionen

3.5 Funktionenscharen

3.6 Klassen reeller Funktionen
3.6.1 Einteilung
3.6.2 Lineare Funktionen
3.6.3 Quadratische Funktionen
3.6.4 Potenzfunktionen
3.6.5 Gebrochenrationale Funktionen
3.6.6 Trigonometrische Funktionen
3.6.7 Exponentialfunktionen
3.6.8 Logarithmusfunktionen
3.6.9 Weitere spezielle reelle Funktionen


4 Gleichungen und Gleichungssysteme

4.1 Lineare, quadratische, biquadratische Gleichungen

4.2 Gleichungen höheren Grades

4.3 Gleichungen mit absoluten Beträgen

4.4 Wurzelgleichungen

4.5 Goniometrische Gleichungen

4.6 Exponential- und Logarithmengleichungen

4.7 Lineare Gleichungssysteme
4.7.1 Gaußsches Eliminierungsverfahren
4.7.2 Lösbarkeit und Lösungsmenge von Gleichungssystemen
4.7.3 Determinanten; Regel von Cramer
4.7.4 Homogene und inhomogene Gleichungssysteme

4.8 Lineare Ungleichungen und Ungleichungssysteme


5 Grenzwerte und Stetigkeit

5.1 Grenzwerte und Konvergenz von Zahlenfolgen; Grenzwertsätze

5.2 Reihen

5.3 Grenzwerte von Funktionen; Grenzwertsätze

5.4 Stetigkeit von Funktionen


6 Differenzialrechnung

6.1 Grundbegriffe der Differenzialrechnung
6.1.1 Ableitung einer Funktion
6.1.2 Differenzierbarkeit und Stetigkeit
6.1.3 Ableitungen höherer Ordnung

6.2 Regeln zur Ableitung von Funktionen
6.2.1 Konstanten-, Potenz- und Faktorregel
6.2.2 Summen-, Produkt- und Quotientenregel
6.2.3 Kettenregel
6.2.4 Umkehrregel
6.2.5 Ableitung von Funktionen in Parameterdarstellung
6.2.6 Partielle Ableitung von Funktionen mit zwei Variablen

6.3 Ableitung elementarer Funktionen
6.3.1 Ableitung von Potenzfunktionen
6.3.2 Ableitung von trigonometrischen Funktionen
6.3.3 Ableitung von Exponential- und Logarithmusfunktionen

6.4 Sätze über differenzierbare Funktionen

6.5 Untersuchung von Funktionseigenschaften
6.5.1 Monotonieverhalten
6.5.2 Extrema
6.5.3 Krümmungsverhalten und Wendestellen
6.5.4 Verhalten im Unendlichen
6.5.5 Unstetigkeitsstellen
6.5.6 Beispiele für Funktionsuntersuchungen

6.6 Extremwertprobleme

6.7 Bestimmen von Funktionsgleichungen
6.7.1 Approximation durch Polynomfunktionen
6.7.2 Die taylorsche Formel für ganzrationale Funktionen
6.7.3 Der Satz von Taylor
6.7.4 Das Verfahren der linearen Regression

6.8 Näherungsverfahren zum Lösen von Gleichungen
6.8.1 Grafische Suche von Nullstellen
6.8.2 Bisektionsverfahren
6.8.3 Newtonverfahren
6.8.4 Allgemeines Iterationsverfahren


7 Integralrechnung

7.1 Das unbestimmte Integral
7.1.1 Die Begriffe Stammfunktion und unbestimmtes Integral
7.1.2 Regeln für das Ermitteln von unbestimmten Integralen

7.2 Das bestimmte Integral
7.2.1 Flächeninhalt unter der Normalparabel
7.2.2 Der Begriff bestimmtes Integral
7.2.3 Begriffserweiterung und Eigenschaften des bestimmter Integrale

7.3 Beziehung zwischen bestimmtem und unbestimmtem Integral
7.3.1 Das bestimmte Integral als Funktion der oberen Grenze
7.3.2 Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung

7.4 Weitere Integrationsmethoden
7.4.1 Integration durch lineare Substitution
7.4.2 Integration durch nichtlineare Substitution
7.4.3 Partielle Integration
7.4.4 Integration durch Partialbruchzerlegung

7.5 Berechnen bestimmter Integrale; Anwendungen
7.5.1 Integrationsregeln
7.5.2 Ermitteln von Flächeninhalten
7.5.3 Physikalische Probleme
7.5.4 Volumen und Mantelfläche von Rotationskörpern; Bogenlänge von Kurven

7.6 Uneigentliche Integrale und nicht elementar integrierbare Funktionen

7.7 Numerische Integration


8 Differenzen- und Differenzialgleichungen

8.1 Differenzengleichungen
8.1.1 Die Begriffe Differenzengleichung und Lösung einer Differenzengleichung
8.1.2 Lineare Differenzengleichungen 1.Ordnung mit konstanten Koeffizienten

8.2 Differenzialgleichungen
8.2.1 Arten von Differenzialgleichungen
8.2.2 Lösungsverhalten von Differenzialgleichungen
8.2.3 Lösungsverfahren für Differenzialgleichungen 1.Ordnung
8.2.4 Näherungsverfahren zur Lösung von Differenzialgleichungen 1.Ordnung
8.2.5 Lösen linearer homogener Differenzialgleichungen 2.Ordnung mit kostanten Koeffizienten


9 Komplexe Zahlen

9.1 Komplexe Zahlen als geordnete Paare reeller Zahlen

9.2 Algebraische Darstellung komplexer Zahlen

9.3 Trigonometrische Darstellung komplexer Zahlen

9.4 Komplexe Zahlen in Exponentialform


10 Vektoren und Vektorräume

10.1 Zur Entwicklung der analytischen Geometrie

10.2 Vektoren; Gleichheit, Addition und Vervielfachung

10.3 Parallelität, Kollinearität und Komplanarität von Vektoren

10.4 Linearkombination von Vektoren; Basen in der Ebene und im Raum

10.5 Koordinatensysteme

10.6 Punkte, Strecken und Dreiecke in einem Koordinatensystem
10.6.1 Mittelpunkt M einer Strecke in der Ebene und im Raum
10.6.2 Schwerpunkt eines Dreiecks
10.6.3 Betrag eines Vektors; Länge einer Strecke
10.6.4 Flächeninhalt eines Dreiecks

10.7 Lineare Abhängigkeit und lineare Unabhängigkeit
10.8 Skalarprodukt von Vektoren
10.8.1 Definition und Eigenschaften
10.8.2 Anwendungen des Skalarprodukts

10.9 Vektorprodukt und Spatprodukt von Vektoren
10.9.1 Vektorprodukt
10.9.2 Spatprodukt

10.10 Beweise unter Verwendung von Vektoren

10.11 Vektorräume
10.11.1 Der Begriff Vektorraum
10.11.2 Unterräume und Erzeugendensysteme
10.11.3 Basen und Dimension von Unterräumen


11 Analytische Geometrie der Ebene und des Raumes

11.1 Geraden in der Ebene und im Raum
11.1.1 Punktrichtungsgleichung einer Geraden
11.1.2 Zweipunktegleichung einer Geraden
11.1.3 Normalform der Gleichung einer Geraden in der Ebene
11.1.4 Lagebeziehungen von Geraden
11.1.5 Orthogonalität und Schnittwinkel von Geraden der Ebene

11.2 Ebenen im Raum
11.2.1 Gleichung einer Ebene in Vektorform
11.2.2 Gleichung einer Ebene in Koordinatenschreibweise
11.2.3 Hessesche Normalform der Ebenengleichung
11.2.4 Spezielle Ebenen
11.2.5 Lagebeziehungen von Gerade und Ebene
11.2.6 Lagebeziehungen von zwei Ebenen

11.3 Schnittwinkelberechnungen
11.3.1 Schnittwinkel zweier Geraden im Raum
11.3.2 Schnittwinkel einer Geraden mit einer Ebene
11.3.3 Schnittwinkel zweier Ebenen

11.4 Abstandsberechnungen
11.4.1 Abstand eines Punktes von einer Geraden in der Ebene und von einer Ebene im Raum
11.4.2 Abstand eines Punktes von einer Geraden
11.4.3 Abstand von Geraden im Raum
11.4.4 Abstand von Ebenen

11.5 Kreise und Kugeln
11.5.1 Gleichungen von Kreis und Kugel
11.5.2 Kreis und Gerade
11.5.3 Lagebeziehungen von Kreisen
11.5.4 Lagebeziehungen von Kugeln, Geraden und Ebenen

11.6 Kegelschnitte
11.6.1 Schnittfiguren eines Kegels
11.6.2 Ellipse
11.6.3 Hyperbel
11.6.4 Parabel


12 Matrizen

12.1 Begriff Matrix

12.2 Rechnen mit Matrizen
12.2.1 Addition und skalare Vervielfachung von Matrizen
12.2.2 Multiplikation von Matrizen
12.2.3 Bilden der inversen Matrix

12.3 Rang einer Matrix; Hauptsatz über lineare Gleichungssysteme

12.4 Lineare Abbildungen


13 Wahrscheinlichkeitstheorie

13.1 Zufallsexperimente
13.1.1 Ein- und mehrstufige Zufallsexperimente; Ergebnismengen
13.1.2 Zufällige Ereignisse; Verknüpfen von Ereignissen
13.1.3 Absolute und relative Häufigkeiten; empirisches Gesetz der großen Zahlen
13.1.4 Wahrscheinlichkeitsverteilung; Rechenregeln für Wahrscheinlichkeiten
13.1.5 Vier- und Mehrfeldertafeln; Zerlegungen der Ergebnismenge

13.2 Gleichverteilung (Laplace-Experimente)
13.2.1 Der Begriff Gleichverteilung
13.2.2 Rechenregeln für die Gleichverteilung (Laplace-Regel)
13.2.3 Pfadregeln
13.2.4 Zählprinzip bei k-Tupeln
13.2.5 Zählprinzip bei n-elementigen Mengen
13.2.6 Urnenmodelle; Ziehen mit und ohne Zurücklegen; hypergeometrische Verteilung
13.2.7 Simulation mithilfe von Zufallszahlen

13.3 Bedingte Wahrscheinlichkeiten
13.3.1 Der Begriff bedingte Wahrscheinlichkeit
13.3.2 Rechnen mit bedingten Wahrscheinlichkeiten
13.3.3 Unabhängigkeit von Ereignissen

13.4 Zufallsgrößen
13.4.1 Endliche Zufallsgrößen
13.4.2 Erwartungswert
13.4.3 Streuung

13.5 Binomialverteilung
13.5.1 Bernoulli-Experimente
13.5.2 Bernoulli-Ketten; binomialverteilte Zufallsgrößen
13.5.3 Grafische Veranschaulichung der Binomialverteilung
13.5.4 Tabellierungen zur Binomialverteilung
13.5.5 Erwartungswert und Streuung binomialverteilter Zufallsgrößen
13.5.6 Grenzwertsatz von Moivre-Laplace zur Binomialverteilung
13.5.7 Normalverteilung
13.5.8 Zentraler Grenzwertsatz


14 Beschreibende und beurteilende Statistik

14.1 Beschreibende Statistik
14.1.1 Zu Anliegen und geschichtlicher Entwicklung der beschreibenden Statistik
14.1.2 Kenngrößen statistischer Erhebungen

14.2 Beurteilende Statistik
14.2.1 Zu Anliegen und geschichtlicher Entwicklung der beurteilende Statistik
14.2.2 Grundprobleme des Testens von Hypothesen
14.2.3 Alternativtests
14.2.4 Signifikanztests


15 Rechenhilfsmittel


15.1 Geschichtlicher Abriss

15.2 Elektronische Hilfsmittel
15.2.1 Grafikfähige Taschenrechner
15.2.2 Computeralgebrasysteme
15.2.3 Tabellenkalkulationen
15.2.4 Dynamische Geometriesoftware


Anhang

Kurze Einführung in das Computeralgebrasystem Mathcad

Register




----------
Physik
----------


1 Die Physik - eine Naturwissenschaft

1.1 Die Entwicklung der Physik als Wissenschaft

1.2 Denk- und Arbeitsweisen in der Physik
1.2.1 Begriffe und Größen in der Physik
1.2.2 Gesetze, Modelle und Theorien in der Physik
1.2.3 Erkenntniswege in der Physik
1.2.4 Tätigkeiten in der Physik
1.2.5 Lösen physikalisch-mathematischer Aufgaben
1.2.6 Vorbereiten, Durchführen und Auswerten physikalischer Experimente


2 Mechanik

2.1 Grundeigenschaften von Körpern und Stoffen
2.1.1 Volumen, Masse und Dichte
2.1.2 Teilchenanzahl, Stoffmenge und Aufbau der Stoffe

2.2 Kinematik
2.2.1 Beschreibung von Bewegungen
2.2.2 Gleichförmige geradlinige Bewegungen
2.2.3 Gleichförmige Kreisbewegungen
2.2.4 Gleichmäßig beschleunigte geradlinige Bewegungen
2.2.5 Der freie Fall
2.2.6 Überlagerung von Bewegungen

2.3 Dynamik
2.3.1 Kräfte und ihre Wirkungen
2.3.2 Die newtonschen Gesetze
2.3.3 Arten von Kräften

2.4 Energie, mechanische Arbeit und Leistung
2.4.1 Energie und Energieerhaltung
2.4.2 Die mechanische Arbeit
2.4.3 Die mechanische Leistung
2.4.4 Der Wirkungsgrad

2.5 Mechanik starrer Körper
2.5.1 Statik starrer Körper
2.5.2 Kinematik rotierender starrer Körper
2.5.3 Dynamik rotierender starrer Körper

2.6 Impuls und Drehimpuls
2.6.1 Kraftstoß, Impuls und Impulserhaltungssatz
2.6.2 Unelastische und elastische Stöße
2.6.3 Der Drehimpuls und seine Erhaltung

2.7 Gravitation
2.7.1 Das Gravitationsgesetz
2.7.2 Gravitationsfelder
2.7.3 Körper in Gravitationsfeldern

2.8 Mechanische Schwingungen und Wellen
2.8.1 Entstehung und Beschreibung mechanischer Schwingungen
2.8.2 Überlagerung von Schwingungen
2.8.3 Entstehung und Beschreibung mechanischer Wellen
2.8.4 Ausbreitung und Eigenschaften mechanischer Wellen
2.8.5 Akustik

2.9 Statik und Dynamik von Flüssigkeiten und Gasen
2.9.1 Hydro- und Aerostatik
2.9.2 Hydro- und Aerodynamik


3 Thermodynamik

3.1 Betrachtungsweisen und Modelle in der Thermodynamik
3.1.1 Die phänomenologische Betrachtungsweise
3.1.2 Die kinetisch-statistische Betrachtungsweise

3.2 Thermisches Verhalten von Körpern und Stoffen
3.2.1 Temperatur, innere Energie und Wärme
3.2.2 Wärmeübertragung
3.2.3 Volumen- und Längenänderung von Körpern
3.2.4 Aggregatzustände und ihre Änderungen
3.2.5 Die Gasgesetze

3.3 Kinetische Theorie der Wärme
3.3.1 Der atomare Aufbau der Stoffe
3.3.2 Kinetische Gastheorie

3.4 Hauptsätze der Thermodynamik
3.4.1 Der 1. Hauptsatz der Thermodynamik
3.4.2 Kreisprozesse
3.4.3 Der 2. und 3. Hauptsatz der Thermodynamik
3.5 Temperaturstrahlung und Strahlungsgesetze


4 Elektrizitätslehre und Magnetismus

4.1 Das elektrische Feld
4.1.1 Elektrische Ladungen
4.1.2 Elektrische Felder
4.1.3 Geladene Teilchen in elektrischen Feldern

4.2 Das magnetische Feld
4.2.1 Magnetische Felder von Dauer- und Elektromagneten
4.2.2 Beschreibung magnetischer Felder durch Feldgrößen
4.2.3 Geladenen Teilchen und Stoffe in magnetischen Feldern

4.3 Elektromagnetische Induktion
4.3.1 Grundlagen der elektromagnetischen Induktion
4.3.2 Das Induktionsgesetz
4.3.3 Lenzsches Gesetz und Selbstinduktion
4.3.4 Generatoren
4.3.5 Transformatoren

4.4 Der Gleichstromkreis

4.5 Elektrische Leitungsvorgänge
4.5.1 Elektrische Leitungsvorgänge in Metallen
4.5.2 Elektrische Leitungsvorgänge in Flüssigkeiten
4.5.3 Elektrische Leitungsvorgänge in Gasen
4.5.4 Elektrische Leitungsvorgänge im Vakuum
4.5.5 Elektrische Leitungsvorgänge in Halbleitern
4.5.6 Analoge und digitale Signalverarbeitung

4.6 Wechselstromkreis
4.6.1 Größen zur Beschreibung eines sinusförmigen Wechselstromes
4.6.2 Ohmsche, induktive und kapazitive Widerstände im Wechselstromkreis
4.6.3 Zusammenwirken von Widerständen im Wechselstromkreis

4.7 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen
4.7.1 Elektromagnetische Felder
4.7.2 Elektromagnetische Schwingungen
4.7.3 Hertzsche Wellen
4.7.4 Das Spektrum elektromagnetischer Wellen


5 Optik

5.1 Modelle für das Licht
5.1.1 Das Modell Lichtstrahl
5.1.2 Das Modell Lichtwelle

5.2 Ausbreitung des Lichtes in Stoffen und im Vakuum
5.2.1 Die Lichtgeschwindigkeit
5.2.2 Reflexion und Brechung von Licht
5.2.3 Streuung und Absorption von Licht

5.3 Bilder und optische Geräte
5.3.1 Bildentstehung an Spiegeln und Linsen
5.3.2 Optische Geräte

5.4 Beugung und Interferenz von Licht

5.5 Polarisation von Licht

5.6 Licht und Farben
5.6.1 Spektren und Spektralanalyse
5.6.2 Mischung von Farben


6 Quantenphysik

6.1 Quanteneffekte bei elektromagnetischer Strahlung
6.1.1 Der äußere lichtelektrische Effekt
6.1.2 Photonen
6.1.3 Röntgenstrahlung

6.2 Interferenz von Quantenobjekten

6.3 Komplementarität und Unbetimmtheit
6.3.1 Komplementarität bei Doppelspalt-Experimenten
6.3.2 Unbestimmtheit von Ort und Impuls


7 Atom- und Kernphysik

7.1 Physik der Atomhülle
7.1.1 Grundexperimente der Atomphysik
7.1.2 Atommodelle
7.1.3 Die Energieniveaus der Atomhülle im physikalischen Experiment
7.1.4 Spontane und induzierte Emission

7.2 Physik des Atomkerns
7.2.1 Atomkerne, Radioaktivität und radioaktive Strahlung
7.2.2 Kernmodelle
7.2.3 Kernenergie
7.2.4 Elementarteilchen


8 Spezielle Relativitätstheorie

8.1 Von der klassischen Physik zur Relativitätstheorie
8.1.1 Die klassischen Vorstellungen von Raum und Zeit
8.1.2 Inertialsysteme und das galileische Relativitätsprinzip
8.1.3 Das MICHELSON-MORLEY-Experiment

8.2 Grundaussagen der speziellen Relativitätstheorie

8.3 Relativistische Kinematik

8.4 Relativistische Dynamik

8.5 Ausblick auf die allgemeine Relativitätstheorie


9 Ausblick auf weitere Teilgebiete der Physik


A Anhang

Nuklidkarte (Ausschnitt)

Register

Bildquellenverzeichnis




------------
Chemie
------------


1 Die Chemie eine Naturwissenschaft

1.1 Die Chemie im Kanon der Naturwissenschaften

1.2 Denk- und Arbeitsweisen in der Chemie
1.2.1 Begriffe und Größen
1.2.2 Gesetze, Modelle und Theorien in der Chemie
1.2.3 Erkenntnisgewinn in der Chemie
1.2.4 Vorbereitung, Duchführung und Auswertung chemischer Experimente

1.3 Stöchiometrie
1.3.1 Molare und Zusammensetzungsgrößen
1.3.2 Berechnungen zu chemischen Reaktionen


2 Kernchemie und Entstehung der Elemente

2.1 Kernchemie
2.1.1 Kernbausteine - Nukleonen
2.1.2 Stabilität von Atomkernen und Kernreaktionen
2.1.3 Entstehung der Elemente
2.1.4 Kernsynthese der Elemente
2.1.5 Häufigkeit der Elemente


3 Atombau und Periodensystem

3.1 Atombau
3.1.1 Historische Entwicklung des Atommodells
3.1.2 Das Atommodell nach BOHR und SOMMERFELD
3.1.3 Das moderne quantenmechanische Atommodell

3.2 Das Periodensystem der Elemente
3.2.1 Historie
3.2.2 Ordnungsprinzip im Periodensystem
3.2.3 Periodizität der Eigenschaften


4 Chemische Bindung

4.1 Hauptbindungsarten
4.1.1 Überblick
4.1.2 Atombindung
4.1.3 Ionenbindung
4.1.4 Metallbindung

4.2 Besondere Wechselwirkungen zwischen Molekülen
4.2.1 VAN- DER- WAALS- Kräfte
4.2.2 Wasserstoffbrückenbindungen


5 Grundzüge der physikalischen Chemie

5.1 Chemische Thermodynamik
5.1.1 Energie und Energieerhaltung
5.1.2 Der erste Hauptsatz der Thermodynamik
5.1.3 Der zweite Hauptsatz der Thermodynamik
5.1.4 Die freie Enthalpie

5.2 Elektrochemische Prozesse
5.2.1 Elektrische Leitung und Elektrolyse
5.2.2 Elektroden und Elektrodenpotentiale
5.2.3 Elektrochemische Zellen und Zellspannung
5.2.4 Elektrolytische Prozesse

5.3 Chemische Kinetik
5.3.1 Zeitlicher Ablauf chemischer Reaktionen
5.3.2 Temperaturabhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit
5.3.3 Katalysatoren und Katalyse


6 Chemisches Gleichgewicht und Massenwirkungsgesetz

6.1 Das chemische Gleichgewicht
6.1.1 Umkehrbarkeit chemischer Reaktionen
6.1.2 Einstellung des chemischen Gleichgewichts
6.1.3 Massenwirkungsgesetz und Gleichgewichtskonstante
6.1.4 Zusammenhang zwischen Gleichgewichtskonstante und freier Standardreaktionsenthalpie

6.2 Beeinflussung des chemischen Gleichgewichts
6.2.1 Einfluss der Temperatur und des Drucks
6.2.2 Einfluss weiterer Reaktionsbedingungen

6.3 Anwendungen des Massenwirkungsgesetzes
6.3.1 Das Ammoniakgleichgewicht
6.3.2 Löslichkeitsgleichgewichte und Löslichkeitsprodukt


7 Elektronen- und Protonenübertragungsreaktionen

7.1 Säuren und Basen
7.1.1 Säure-Base-Theorie nach BRÖNSTED
7.1.2 Säure-Base-Gleichgewichte
7.1.3 Amphoterie
7.1.4 Neutralisationsreaktionen
7.1.5 Säure-Base-Theorie nach LEWIS
7.1.6 Säuren und Basen im Alltag

7.2 Redoxreaktionen
7.2.1 Redoxreaktionen als Donator-Akzeptor-Reaktionen
7.2.2 Oxidationszahlen
7.2.3 Aufstellen von Redoxgleichungen
7.2.4 Standardredoxpotentiale und Redoxgleichgewichte
7.2.5 Anwendungen von Redoxreaktionen


8 Anorganische und Komplexchemie

8.1 Hauptgruppenelemente und Verbindungen
8.1.1 Vorkommen und Darstellung der Elemente
8.1.2 Verbindungen der Hauptgruppenelemente

8.2 Eigenschaften der Nebengruppenelemente
8.2.1 Überblick
8.2.2 Vorkommen und Darstellung der d-Block-Elemente
8.2.3 Eigenschaften und Verwendung von d-Block-Elementen

8.3 Komplexchemie
8.3.1 Aufbau und Nomenklatur von Komplexen
8.3.2 Darstellung von Komplexverbindungen
8.3.3 Stabilität von Komplexverbindungen
8.3.4 Bindungsverhältnisse in Komplexen
8.3.5 Eigenschaften und Bedeutung von Komplexen


9 Strukturen und Reaktionen organischer Verbindungen

9.1 Allgemeine Grundlagen der Organischen Chemie
9.1.1 Namen, Formeln und Strukturen
9.1.2 Elektronische Effekte in organischen Verbindungen
9.1.3 Der Isomeriebegriff
9.1.4 Reagenzien, Substrate, Reaktionen
9.1.5 Reaktionstypen in der organischen Chemie

9.2 Aliphatische Kohlenwasserstoffe
9.2.1 Nomenklatur aliphatischer Kohlenwasserstoffe
9.2.2 Gesättigte kettenförmige Kohlenwasserstoffe
9.2.3 Ungesättigte kettenförmige Kohlenwasserstoffe

9.3 Aromatische Kohlenwasserstoffe
9.3.1 Der aromatische Zustand
9.3.2 Substituierte Benzene
9.3.3 Biologische Aktivität von aromatischen Verbindungen

9.4 Strukturen und Reaktionen organischer Verbindungen mit funktionellen Gruppen
9.4.1 Funktionelle Gruppen
9.4.2 Halogenalkane
9.4.3 Amine
9.4.4 Alkohole und Phenole
9.4.5 Ether
9.4.6 Carbonylverbindungen
9.4.7 Carbonsäuren und Carbonsäurederivate

9.5 Naturstoffe
9.5.1 Kohlenhydrate
9.5.2 Fette
9.5.3 Aminosäuren, Peptide und Proteine

9.6 Chemie in Biosystemen
9.6.1 Stoffwechsel und Biokatalyse
9.6.2 Autotrophe Assimilation - Fotosysnthese
9.6.3 Heterotrophe Assimilation
9.6.4 Dissimilation - Atmung
9.6.5 Dissimilation - Gärung


10 Anwendungen der Chemie

10.1 Werkstoffe
10.1.1 Aufbau und Bildung synthetischer organischer Polymere
10.1.2 Struktur und Eigenschaften von Kunststoffen
10.1.3 Verarbeitung von Kunststoffen
10.1.4 Maßgeschneiderte synthetische Polymere
10.1.5 Kunststoffverwertung
10.1.6 Metallische Werkstoffe
10.1.7 Silicone, Silicate und Glas

10.2 Farbstoffe
10.2.1 Grundlagen der Farbigkeit
10.2.2 Natürliche Farbstoffe
10.2.3 Synthetische Farbstoffe
10.2.4 Färbeverfahren

10.3 Arzneimittel
10.3.1 Entwicklung von Arzneimitteln
10.3.2 Wirkungsweise von Arzneistoffen
10.3.3 Arzneistoffsynthese

10.4 Tenside und Waschmittel
10.4.1 Tenside als grenzflächenaktive Stoffe
10.4.2 Anwendung von Tensiden
10.4.3 Waschmittel

10.5 Ausgewählte technisch - chemische Verfahren
10.5.1 Besonderheiten chemisch-technischer Verfahren
10.5.2 Technische Herstellung von Ammoniak
10.5.3 Technische Herstellung von Salpetersäure
10.5.4 Technische Herstellung von Schwefelsäure
10.5.5 Technische Herstellung von Chlor und Natronlauge - Chloralkali-Elektrolyse nach dem Membranverfahren
10.5.6 Herstellung von Aluminium durch Schmelzflusselektrolyse
10.5.7 Erdölverarbeitung - Gewinnung von Treibstoffen und Rohstoffen für die Chemische Industrie

10.6 Umweltbezogene Chemie
10.6.1 Chemiekalieneintrag in die Umwelt
10.6.2 Stoffkreisläufe
10.6.3 Belastungen der Atmosphäre
10.6.4 Belastungen der Gewässer
10.6.5 Belastungen des Bodens


11 Analyseverfahren

11.1 Klassische Analyseverfahren
11.1.1 Qualitative anorganische Analyse
11.1.2 Analyse organischer Verbindungen

11.2 Instrumentelle Analyseverfahren
11.2.1 Elektrochemische Analysemethoden
11.2.2 Chromatographische Analysemethoden
11.2.3 Spektroskopische Analysemethoden


12 Anhang

PSE
Gefahrenstoffe
Register
Bildquellenverzeichnis




------------
Biologie
------------


1 Die Biologie - Wissenschaft von den Lebewesen

1.1 Das biologische Zeitalter
1.1.1 Die Biologie bestimmt unser Leben
1.1.2 Kennzeichen des Lebendigen
1.1.3 Organisation des Lebendigen

1.2 Die Entwicklung der Biologie als Wissenschaft
1.2.1 Die Anfänge in der Antike
1.2.2 Ein neuer Anfang in der Renaissance
1.2.3 Die Aufklärung
1.2.4 Die Erfassung der Vielfalt
1.2.5 Vitalismus und Mechanismus
1.2.6 Die Evolutionslehre und ihre Folgen
1.2.7 Molekulare Grundlagen
1.2.8 Globale Zusammenhänge

1.3 Biowissenschaften
1.3.1 Teildisziplinen der Biowissenschaften
1.3.2 Denk- und Arbeitsweisen der Biologie
1.3.3 Beziehungen zu anderen Naturwissenschaften
1.3.4 Beziehungen zu den Geisteswissenschaften
1.3.5 Brückendisziplinen


2 Grundbausteine des Lebens

2.1 Kohlenstoff - das Element des Lebens
2.1.1 Chemische Grundlagen
2.1.2 Kohlenstoff als Element
2.1.3 Kohlenstoffverbindungen

2.2 Wasser - das Medium des Lebens
2.2.1 Eigenschaften des Wassers
2.2.2 Autoprotolyse des Wassers

2.3 Makromoleküle - der Anfang der Vielfalt
2.3.1 Proteine
2.3.2 Kohlenhydrate
2.3.3 Lipide
2.3.4 Nucleinsäuren
2.3.5 Andere bedeutende Biomoleküle

2.4 Zellen und Zellbestandteile
2.4.1 Die Zelle als Grundbaustein der Lebewesen
2.4.2 Grundstrukturen: Membran, Fibrille, Granum
2.4.3 Der Procyt - die Zelle der Prokaryoten
2.4.4 Der Eucyt - die Zelle der Eukaryoten
2.4.5 Viren, Viroide und Prionen

2.5 Von Zellen zu Geweben und Organen
2.5.1 Kern- und Zellteilung
2.5.2 Einzeller und Vielzeller
2.5.3 Zelldifferenzierung


3 Stoffwechsel und Energieumsatz

3.1 Energieumsatz bei Stoffwechselvorgängen
3.1.1 Stoffwechselwege
3.1.2 Organismen leben von freier Energie
3.1.3 ATP - Energieträger in Zellen
3.1.4 Ermittlung des Energieumsatzes

3.2 Enzyme - die Katalysatoren im Organismus
3.2.1 Verlauf enzymatischer Reaktionen
3.2.2 Bau und Wirkung der Enzyme
3.2.3 Enzymaktivität

3.3 Aufbauender Stoffwechsel
3.3.1 Fotosynthese
3.3.2 Chemolithoautotrophie (Chemosynthese)
3.3.3 Speicherung von chemischer Energie

3.4 Abbauender Stoffwechsel
3.4.1 Zellatmung
3.4.2 Gärung - Energiefreisetzung ohne Sauerstoff

3.5 Stofftransport bei Pflanzen
3.5.1 Elementare Bestandteile der Pflanze
3.5.2 Aufnahme von Wasser und Mineralsalzen
3.5.3 Wasser- und Ionentransport in der Sprossachse
3.5.4 Regulation der Transpiration
3.5.5 Transport organischer Substanzen

3.6 Verdauung, Atmung und Stofftransport bei Tieren
3.6.1 Verdauung und Resorption bei Tieren
3.6.2 Atmung und Atmungsorgane
3.6.3 Herz und Blutkreislauf
3.6.4 Ausscheidungsorgane und Ausscheidung


4 Steuerung, Regelung, Informationsverarbeitung

4.1 Erregung und Erregungsleitung
4.1.1 Biologische Grundlagen
4.1.2 Erregbarkeit und Reaktion bei Algen und Pflanzen
4.1.3 Erregbarkeit tierischer Zellen
4.1.4 Erregungsleitung
4.1.5 Erregungsübertragung zwischen den erregbaren Zellen
4.1.6 Von der Reizaufnahme bis zur Reaktion

4.2 Sinnesorgane
4.2.1 Vermittler zwischen Organismus und Umwelt
4.2.2 Lichtsinn
4.2.3 Schallsinn
4.2.4 Gleichgewichtssinn
4.2.5 Hautsinne
4.2.6 Chemischer Sinn
4.2.7 Elektrischer Sinn und Magnetsinn

4.3 Informationsverarbeitung und -speicherung
4.3.1 Nervensystem von Wirbellosen (Invertebraten)
4.3.2 Nervensystem der Wirbeltiere (Vertebraten)
4.3.3 Gedächtnis, Sprache, Bewusstsein
4.3.4 Schlaf
4.3.5 Psychoaktive Stoffe und Nervengifte

4.4 Muskel und Bewegung
4.4.1 Funktion der Muskelzellen
4.4.2 Bewegung der Muskeln

4.5 Hormone
4.5.1 Das endokrine System der Wirbeltiere und des Menschen
4.5.2 Kopplung von Nervensystem und Hormonsystem
4.5.3 Das endokrine System der Wirbellosen
4.5.4 Phytohormone
4.5.5 Pheromone


5 Fortpflanzung, Wachstum und Entwicklung

5.1 Fortpflanzung
5.1.1 Fortpflanzung und Vermehrung
5.1.2 Ungeschlechtliche Fortpflanzung
5.1.3 Geschlechtliche Fortpflanzung

5.2 Niedere Organismen
5.2.1 Prokaryota
5.2.2 Protisten (Einzeller, Algen und Niedere Pilze)
5.2.3 Pilze

5.3 Pflanzen
5.3.1 Fortpflanzung
5.3.2 Wachstum und Differenzierung
5.3.3 Reproduktionstechniken

5.4 Tiere und Mensch
5.4.1 Embryonalentwicklung bei Tieren
5.4.2 Embryonalentwicklung des Menschen
5.4.3 Entwicklungsstörungen und Reproduktionstechniken


6 Genetik

6.1 Molekulare Grundlagen der Vererbung
6.1.1 Nucleinsäuren als Träger der genetischen Information
6.1.2 Identische Replikation
6.1.3 Vom Gen zum Protein
6.1.4 Regulation der Genaktivität
6.1.5 Modifikation
6.1.6 Mutation

6.2 Vererbungsregeln und ihre Anwendung
6.2.1 Die mendelschen Vererbungsregeln
6.2.2 Chromosomentheorie der Vererbung
6.2.3 Vererbung beim Menschen
6.2.4 Genmutationen beim Menschen
6.2.5 Chromosomenaberrationen beim Menschen

6.3 Gentechnik
6.3.1 Grundlagen der Gentechnik
6.3.2 Untersuchungsmethoden
6.3.3 Anwendungen der Gentechnik
6.3.4 Genkartierung
6.3.5 Gentherapie


7 Krankheit und Gesundheit

7.1 Begriffe und Definitionen
7.1.1 Gesundheit
7.1.2 Krankheit

7.2 Infektionskrankheiten des Menschen
7.2.1 Übertragung und Verlauf von Infektionskrankheiten
7.2.2 Subvirale Strukturen als Krankheitserreger
7.2.3 Viren als Krankheitserreger
7.2.4 Bakterien als Krankheitserreger
7.2.5 Pilze als Krankheitserreger
7.2.6 Protisten als Krankheitserreger
7.2.7 Tiere als Krankheitserreger

7.3 Immunbiologie
7.3.1 Unspezifische Immunreaktion
7.3.2 Spezifische Immunreaktion
7.3.3 Aktive und passive Immunisierung
7.3.4 Autoimmunerkrankungen
7.3.5 Allergien

7.4 Pflanzliche Abwehrsysteme
7.4.1 Schutzmechanismen der Pflanzen
7.4.2 Wirtschaftliche Anwendungen


8 Evolution und biologische Vielfalt

8.1 Zur Geschichte des Evolutionsgedankens
8.1.1 Evolutionstheorien im Wandel der Zeiten
8.1.2 Vorstellungen zur Entstehung des Lebens

8.2 Indizien für die Evolution der Organismen
8.2.1 Der gemeinsame Ursprung aller Lebewesen
8.2.2 Fossilien als Belege für die Evolution
8.2.3 Übergangsformen der Evolution
8.2.4 Hinweise aus der Ontogenie
8.2.5 Homologie und Analogie
8.2.6 Rudimentäre Organe und Atavismen

8.3 Evolutionsfaktoren und ihre Wirkung
8.3.1 Die Synthetische Theorie der Evolution
8.3.2 Weiterentwicklung der synthetischen Theorie und alternative Theorien

8.4 Symbiogenese
8.4.1 Leben heißt zusammenleben
8.4.2 Konkurrenz - Symbiose - Karpose - Antibiose
8.4.3 Entstehung der Eukaryoten aus Prokaryoten (Endosymbiontentheorie)

8.5 Stammesgeschichte und die Vielfalt der Lebewesen
8.5.1 Ablaufformen der Evolution
8.5.2 Stammbaumforschung

8.6 Evolution des Menschen
8.6.1 Verwandtschaft der Primaten
8.6.2 Fossilgeschichte des Menschen
8.6.3 Gibt es Menschenrassen?
8.6.4 Geistige und kulturelle Evolution des Menschen

8.7 Gliederung der Vielfalt (Systematik)
8.7.1 Begriffe und Definitionen
8.7.2 Domäne Archaea (Urbakterien)
8.7.3 Domäne Bacteria (Bakterien)
8.7.4 Domäne Eukarya (Begründer, Pilze, Pflanzen, Tiere)


9 Verhaltensbiologie

9.1 Ziele und Methoden der Verhaltensbiologie
9.1.1 Teilgebiete der Verhaltensbiologie
9.1.2 Ziele der Verhaltensbiologie
9.1.3 Methoden der Verhaltenserfassung und -auswertung
9.1.4 Angewandte Verhaltensforschung

9.2 Verhaltensentwicklung
9.2.1 Ontogenese und Individualentwicklung des Verhaltens
9.2.2 Verhalten der Jungtiere

9.3 Mechanismen des Verhaltens
9.3.1 Koordination der Bewegungen
9.3.2 Angeborenes Verhalten
9.3.3 Erlerntes Verhalten

9.4 Angepasstheit des Verhaltens
9.4.1 Anpassungsstrategien
9.4.2 Kommunikation
9.4.3 Soziale Strukturen und Organisationsformen
9.4.4 Konfliktverhalten
9.4.5 Fortpflanzungsverhalten und Brutpflege
9.4.6 Sonderstellung des Menschen - eine überholte Vorstellung?


10 Ökologie

10.1 Lebewesen in ihrer Umwelt
10.1.1 Toleranzbereich und ökologische Potenz
10.1.2 Abiotische Umweltfaktoren
10.1.3 Biotische Umweltfaktoren

10.2 Aufbau der Biosphäre
10.2.1 Energiefluss und Stoffkreislauf
10.2.2 Ökosysteme
10.2.3 Gliederung der Biosphäre
10.2.4 Ökosysteme entwickeln und verändern sich
10.2.5 Ökosystem Wald
10.2.6 Ökosystem See

10.3 Populationsökologie
10.3.1 Wachstum und Entwicklung einer Population
10.3.2 Altersstruktur von Populationen
10.3.3 Regulation der Populationsdichte

10.4 Mensch und Biosphäre
10.4.1 Entwicklung der Weltbevölkerung
10.4.2 Rohstoffe und Bewirtschaftung von Land und Meeren
10.4.3 Belastungen von Luft, Wasser und Boden
10.4.4 Abfall und Recycling

10.5 Natur- und Umweltschutz
10.5.1 Warum Natur- und Umweltschutz?
10.5.2 Rückgang der biologischen Vielfalt
10.5.3 Gesetze und Maßnahmen


11 Anhang
Sachen- und Personenregister
Bildquellenverzeichnis




-----------------
Geographie
-----------------


1 Natur- und Gesellschaftswissenschaft

1.1 Gegenstand und Teilgebiete der Geographie
1.1.1 Die Entwicklung des geographischen Weltbildes
1.1.2 Der Gegenstand der Geographie
1.1.3 Die Teilgebiete der Geographie
1.1.4 Die Stellung der Geographie unter den Wissenschaften
1.1.5 Geographie und Alltag des Menschen

1.2 Geographische Denk- und Arbeitsweisen
1.2.1 Grundlegende Denk- und Arbeitsweisen der Geographie
1.2.2 Erkenntnisgewinnung in der Geographie


2 Die Erde und ihre Grundmerkmale

2.1 Die Erde als Himmelskörper
2.1.1 Größe und Gestalt der Erde, Neigung der Erdachse
2.1.2 Die Bewegungen der Erde und ihre Folgen
2.1.3 Das Gradnetz der Erde und die Zeitzonen

2.2 Die geographische Hülle der Erde
2.2.1 Bestandteile der geographischen Hülle
2.2.2 Die Land-Meer-Verteilung und ihre Folgen
2.2.3 Die Gebirge-Tiefland-Verteilung und ihre Folgen

2.3 Die Umgestaltung der geographischen Hülle
2.3.1 Die Herausbildung der Landschaftshülle
2.3.2 Die Landschaft und ihre Bestandteile
2.3.3 Vertikal- und Horizontalstrukturen der Landschaft
2.3.4 Landschaftsökosysteme und Landschaften


3 Naturgeographische Grundlagen

3.1 Gestein
3.1.1 Vorgänge in der Lithosphäre
3.1.2 Minerale, Gesteine, Bodenschätze
3.1.3 Erdgeschichtliche Entwicklung

3.2. Klima
3.2.1 Die Atmosphäre und ihre Eigenschaften
3.2.2 Luftmassen und Wetter
3.2.3 Das Klimasystem Erde und der Klimawandel

3.3 Wasser
3.3.1 Die Wassermengen und der Wasserkreislauf
3.3.2 Das Weltmeer
3.3.3 Das Wasser des Festlandes

3.4 Reliefformen
3.4.1 Baustoff der Reliefformen und Verwitterungsprozesse
3.4.2 Formbildungsprozesse
3.4.3 Reliefgliederung der Erde

3.5 Boden
3.5.1 Der Boden und seine Funktionen
3.5.2 Bodenbildung und Bodentypen
3.5.3 Verbreitung von Böden
3.5.4 Gefahren für den Boden

3.6 Pflanzenwelt
3.6.1 Pflanzenarten und ihre Verbreitung
3.6.2 Pflanzenformationen und Pflanzengesellschaften
3.6.3 Einflüsse auf die Vegetation der Erde

3.7 Geographische Zonen
3.7.1 Zone der polaren Eiswüste und der Tundra
3.7.2 Kaltgemäßigte Nadelwaldzone
3.7.3 Kühlgemäßigte Laub- und Mischwaldzone
3.7.4 Winterkalte Steppen, Halbwüsten und Wüsten
3.7.5 Wechselfeuchte Subtropen
3.7.6 Immerfeuchte Subtropen
3.7.7 Trockene Subtropen und Tropen
3.7.8 Wechselfeuchte Tropen
3.7.9 Immerfeuchte Tropen


4 Gesellschaftsgeographische Grundlagen

4.1 Bevölkerung
4.1.1 Bevölkerungsentwicklung
4.1.2 Bevölkerungsverteilung und -dichte
4.1.3 Bevölkerungsstruktur
4.1.4 Bevölkerungsbewegungen

4.2 Siedlungen
4.2.1 Siedlungen und ihre Funktionen
4.2.2 Ländliche Siedlungen
4.2.3 Städtische Siedlungen
4.2.4 Räumliche Prozesse im Siedlungssystem
4.2.5 Stadtökologie

4.3 Grundzusammenhänge in der Wirtschaft
4.3.1 Die Gliederung der Wirtschaft
4.3.2 Der Ablauf der Wirtschaft
4.3.3 Die historische Entwicklung der Wirtschaft
4.3.4 Die Wirtschaftsordnung
4.3.5 Der Wirtschaftsstandort
4.3.6 Wirtschaftsräume

4.4 Land- und Forstwirtschaft
4.4.1 Einflussfaktoren auf die Land- und Forstwirtschaft
4.4.2 Agrarregionen der Erde
4.4.3 Die Nutzung der Wälder
4.4.4 Landwirtschaft in Entwicklungs- und in Industrieländern
4.4.5 Strukturwandel in der Landwirtschaft

4.5 Bergbau und Industrie
4.5.1 Bergbau
4.5.2 Industrie

4.6 Dienstleistungen
4.6.1 Entwicklungen im Wirtschaftsbereich Dienstleistungen
4.6.2 Handel und Verkehr
4.6.3 Tourismus


5 Räumliche Gliederungen

5.1 Arten räumlicher Gliederungen
5.1.1 Naturräumliche Gliederung und naturräumliche Ordnung
5.1.2 Kulturräumlich-politische Gliederung
5.1.3 Wirtschafts- und sozialräumliche Gliederung

5.2 Raumordnung
5.2.1 Aufgaben der Raumordnung
5.2.2 Raumstrukturen in Deutschland
5.2.3 Planung und Gestaltung von Räumen in Deutschland
5.2.4 Raumordnungskonzepte und ihre Realisierung


6 Aktuelle geographische Themen

6.1 Die Sicherung des Friedens auf der Erde
6.1.1 Konflikte und ihre Ursachen
6.1.2 Bemühungen um die Beseitigung von Konflikten
6.1.3 Die bewaffnete Austragung von Konflikten

6.2 Tragfähigkeit der Erde und nachhaltige Entwicklung
6.2.1 Grenzen des Wachstums
6.2.2 Sicherung der Ernährung der Bevölkerung
6.2.3 Nachhaltiger Umgang mit Naturressourcen
6.2.4 Die Aufnahmefähigkeit für Abfälle und Abwässer
6.2.5 Schutz des natürlichen und des kulturellen Erbes

6.3 Umweltgefährdung
6.3.1 Naturkatastrophen
6.3.2 Veränderungen der Atmosphäre
6.3.3 Wasserverschmutzung
6.3.4 Bodendegradation und Desertifikation
6.3.5 Entwaldung und Verlust der Artenvielfalt
6.4 Wirtschafts- und sozialräumliche Entwicklungen

6.4.1 Globalisierung
6.4.2 Regionalisierung
6.4.3 Räumliche Disparitäten

7 Regionen


A Anhang

Die Erdteile und ihre Länder
Amerika
Europa
Asien
Afrika
Australien und Ozeanien

Geographische Größen
Kontinente und Ozeane
Land- und Meeressenken
Berge und tätige Vulkane (Auswahl)
Flüsse (Auswahl)
Seen
Stauseen/Talsperren
Städte/Stadtregionen

Erdgeschichtliche Zeittafel

Register

Bildquellenverzeichnis




-----------------
Geschichte
-----------------


1 Geschichte - Vergangenheit und Wissenschaft

1.1 Geschichte und Geschichtsforschung
1.1.1 Geschichte - ein mehrdeutiger Begriff
1.1.2 Geschichtswissenschaft und Geschichtsschreibung
1.1.3 Grundlegende Erkenntnisse über den Geschichtsprozess

1.2 Geschichtliche Denk- und Arbeitsweisen
1.2.1 Geschichtliche Quellen und ihre Bedeutung
1.2.2 Methoden und Arbeitsweisen im Geschichtsunterricht

1.3 Zeitrechnung


2 Vor- und Frühgeschichte

2.1 Menschwerdung und Vorgeschichte
2.1.1 Die Menschwerdung
2.1.2 Gliederung der Vor- und Frühgeschichte

2.2 Der Mensch in der Steinzeit
2.2.1 Der Mensch in der Altsteinzeit
2.2.2 Der Mensch in der Jungsteinzeit

2.3 Der Mensch in der Bronze- und Eisenzeit in Europa
2.3.1 Der Mensch in der Bronzezeit
2.3.2 Der Mensch in der Eisenzeit


3 Frühe Hochkulturen

3.1 Mesopotamien
3.1.1 Bedingungen für die Herausbildung der Hochkultur
3.1.2 Die Hochkultur der sumerischen Stadtstaaten
3.1.3 Die Großreiche der semitischen Völker
3.1.4 Die Metropole Babylon

3.2 Ägypten
3.2.1 Bedingungen für die Herausbildung der Hochkultur
3.2.2 Wirtschaft und Gesellschaft
3.2.3 Herrschaft der Pharaonen
3.2.4 Religion der Ägypter
3.2.5 Leistungen der Ägypter

3.3 Das alte Israel
3.3.1 Phasen und Epochen der Geschichte Altisraels
3.3.2 Einwanderung und Bildung des Stammesverbandes
3.3.3 Der Staat Israel entsteht - Saul, David, Salomo
3.3.4 Reichsteilung, Fremdherrschaft und Diaspora
3.3.5 Die Entstehung des israelitischen Monotheismus

3.4 Hochkulturen Asiens
3.4.1 Die Dynastien Chinas
3.4.2 Die Indus- oder Harappa-Kultur


4 Antike

4.1 Griechenland
4.1.1 Die griechische Frühzeit
4.1.2 Das klassische Griechenland
4.1.3 Alexander der Große und der Hellenismus

4.2 Das Römische Reich
4.2.1 Römische Königsherrschaft und Republik
4.2.2 Die römische Kaiserzeit
4.2.3 Der Untergang des Römischen Reiches


5 Mittelalter

5.1 Das Mittelalter als geschichtliche Epoche und Begriff
5.1.1 Der Übergang von der Antike zum Mittelalter
5.1.2 Periodisierung des Mittelalters in Europa

5.2 Byzantinisches Reich
5.2.1 Die Entstehung des Byzantinischen Reiches
5.2.2 Blütezeit des Byzantinischen Reiches
5.2.3 Niedergang des Byzantinischen Reiches

5.3 Reiche der Araber
5.3.1 Mohammed und der Islam
5.3.2 Die Entstehung und Entwicklung des Kalifats
5.3.3 Leistungen der muslimischen Kultur

5.4 Frankenreich
5.4.1 Das Reich der Merowinger
5.4.2 Das karolingische Reich
5.4.3 Die fränkischen Reiche nach der Teilung
5.4.4 Grundstrukturen der Verfassung im Fränkischen Reich

5.5 Hochmittelalter - Konflikte zwischen Kaiser, Papst und Kirche
5.5.1 Anfänge des Deutschen Reiches
5.5.2 Kirchensystem
5.5.3 Kreuzzüge

5.6 Spätmittelalter und der Aufschwung der Städte
5.6.1 Vom Interregnum zum Hausmachtkönigtum
5.6.2 Das Leben in der Stadt
5.6.3 Stellung der Juden in den mittelalterlichen Städten
5.6.4 Kaisermacht und Fürstenmacht


6 Das Zeitalter der großen geographischen Entdeckungen

6.1 Renaissance und Humanismus in Europa
6.1.1 Das neue Weltbild
6.1.2 Erasmus von Rotterdam

6.2 Europäer entdecken, erforschen und erobern die Welt
6.2.1 Portugal sucht einen Seeweg nach Indien
6.2.2 Reiche Afrikas
6.2.3 Das portugiesische Weltreich
6.2.4 Spanien auf dem Weg zur Weltmacht
6.2.5 Vernichtung altamerikanischer Hochkulturen
6.2.6 Die Niederlande suchen einen Seeweg nach Indien
6.2.7 Engländer und Franzosen erkunden und besiedeln Nordamerika
6.2.8 Westeuropäer entdecken Russland, Russland erobert und erkundet Sibirien
6.2.9 Entdeckungen in Australien und Ozeanien
6.2.10 Die wissenschaftliche Erforschung Amerikas und die historische Entwicklung in der Natur


7 Reformation und Dreißigjähriger Krieg

7.1 Die Krise der katholischen Kirche im Spätmittelalter
7.1.1 Die Kirche bestimmt das Leben der Menschen
7.1.2 Missstände in der Kirche und Kritik

7.2 Martin Luther und die Reformation
7.2.1 Luthers Kampf gegen die Missstände der Kirche
7.2.2 Der Reichstag zu Worms
7.2.3 Luther auf der Wartburg

7.3 Soziale Unruhen
7.3.1 Ritteraufstände
7.3.2 Der Bauernkrieg
7.3.3 Müntzer, Luther und das Himmelreich auf Erden
7.3.4 Die Wiedertäufer

7.4 Folgen der Reformation
7.4.1 Landesfürstliche Kirchenpolitik
7.4.2 Der Kampf zwischen den protestantischen Ständen und dem Reich
7.4.3 Der Augsburger Religionsfrieden
7.4.4 Katholische Reform und Gegenreformation
7.4.5 Glaubensspaltung und Glaubenskämpfe in Westeuropa

7.5 Der Dreißigjährige Krieg 1618-1648
7.5.1 Konfessionelle Gegensätze
7.5.2 Der Krieg mündet in einen europäischen Machtkampf
7.5.3 Der Westfälische Frieden von 1648


8 Der Absolutismus in Europa

8.1 Der Absolutismus in Frankreich
8.1.1 Ludwig XIV. - ein König im Zeichen der Sonne
8.1.2 Wirtschaft
8.1.3 Großmachtpolitik und Vorherrschaftsstreben in Europa

8.2 Aufgeklärter Absolutismus
8.2.1 Die Aufklärung
8.2.2 Der Absolutismus in Preußen
8.2.3 Der Absolutismus in Österreich-Ungarn
8.2.4 Der Absolutismus in Russland
8.2.5 Streit und Krieg und Tradition - europäische Konflikte im 18. Jahrhundert
8.2.6 Das Barock in Europa: Lebensweise, Baukunst und Musik

8.3 Die englische Revolution und die Entstehung der Vereinigten Staaten von Amerika
8.3.1 Der Kampf zwischen Krone und Parlament
8.3.2 Europäische Kolonialreiche in Amerika
8.3.3 Vom Bündnis zum Bundesstaat - die Entstehung der Vereinigten Staaten von Amerika
8.3.4 Zwischen Sklaverei und Vernichtung - die Ureinwohner Nordamerikas


9 Von der Französischen Revolution bis zum deutschen Kaiserreich

9.1 Die Französische Revolution 1789
9.1.1 Ursachen der Revolution
9.1.2 Der Weg vom absoluten Königtum zum Verfassungsstaat
9.1.3 Die erste Phase der Revolution
9.1.4 Die zweite Phase der Revolution
9.1.5 Die dritte Phase der Revolution
9.1.6 Auswirkungen der Revolution in Europa

9.2 Die gesellschaftlichen und politischen Veränderungen in Europa bis 1848
9.2.1 Gründung des Rheinbundes
9.2.2 Das Ende des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, Umgestaltung der deutschen Landkarte
9.2.3 Der Frieden von Tilsit
9.2.4 Die preußischen Reformen
9.2.5 Die Befreiungskriege
9.2.6 Der Wiener Kongress und die Neuordnung Europas
9.2.7 Weltweite Unabhängigkeitskämpfe

9.3 Die industrielle Revolution
9.3.1 Großbritannien auf dem Weg zur Weltmacht
9.3.2 Europas und Deutschlands Industrialisierung
9.3.3 Anfänge moderner Landwirtschaft
9.3.4 Soziale Probleme der industriellen Entwicklung

9.4 Revolutionen in Europa 1848/49
9.4.1 Die Februarrevolution in Frankreich
9.4.2 Liberale Bewegung und Revolution in Österreich
9.4.3 Die bürgerlich-demokratische Revolution in Deutschland
9.4.4 Bewaffnete Angriffe der Konterrevolution
9.4.5 Die Niederwerfung der europäischen Revolutionen

9.5 Die Folgen der bürgerlich-demokratischen Revolution in Deutschland
9.5.1 Die Außenpolitik Preußens
9.5.2 Zwei Wege zur nationalen Einheit - Preußens Ringen um die Vorherrschaft
9.5.3 Der Nationalstaat - eine ökonomische und politische Notwendigkeit
9.5.4 Die internationale Lage
9.5.5 Der Norddeutsche Bund - seine politische und ökonomische Entwicklung
9.5.6 Die Herausbildung einer Arbeiterpartei

9.6 Der Deutsch-Französische Krieg - die Gründung des Deutschen Reiches
9.6.1 Ursachen des Krieges
9.6.2 Der Weg vom nationalen Verteidigungskrieg zum Eroberungskrieg
9.6.3 Frankreich - 3.Republik und die Pariser Kommune

9.7 Das Deutsche Kaiserreich bis 1890
9.7.1 Die Reichsverfassung
9.7.2 Die innenpolitische Entwicklung
9.7.3 Bismarcks Außenpolitik


10 Vom Imperialismus bis zur Zerschlagung des Nationalsozialismus

10.1 Imperialismus - der Kampf der Großmächte um Macht und Einfluss in der Welt
10.1.1 Die drei Weltmächte vor dem Ersten Weltkrieg
10.1.2 Internationale Politik im Zeitalter des Imperialismus

10.2 Das Deutsche Kaiserreich ab 1890
10.2.1 Deutsche Innenpolitik nach dem Sturz Bismarcks
10.2.2 Die Expansionspolitik des deutschen Kaiserreichs

10.3 Der Erste Weltkrieg und seine Folgen
10.3.1 Das Schlachtfeld Europa
10.3.2 Die innenpolitische Situation während des Krieges
10.3.3 Die Revolutionen in Russland und Deutschland
10.3.4 Veränderungen der Welt nach dem Ersten Weltkrieg

10.4 Die Weimarer Republik
10.4.1 Die Weimarer Verfassung
10.4.2 Parteien und Regierungen
10.4.3 Der Versailler Vertrag
10.4.4 Die Anfangsjahre der Republik
10.4.5 Die Goldenen Zwanziger
10.4.6 Leistungen der Kultur- und Sozialpolitik
10.4.7 Leistungen in Wissenschaft und Technik
10.4.8 Die Endphase der Weimarer Republik

10.5 Nationalsozialistische Diktatur und Zweiter Weltkrieg
10.5.1 Gründe für die Machtübertragung durch Hindenburg
10.5.2 Ideologie und Machtstruktur des Nationalsozialismus
10.5.3 Innenpolitische und außenpolitische Ziele
10.5.4 Verfolgung der Juden und ihre systematische Ermordung
10.5.5 Widerstand gegen die nationalsozialistische Diktatur und Anpassung in Deutschland
10.5.6 Der Weg in den Zweiten Weltkrieg

10.6 Der Zweite Weltkrieg
10.6.1 Die weltpolitische Entwicklung
10.6.2 Der Verlauf des Zweiten Weltkrieges und die Herausbildung der Antihitlerkoalition
10.6.3 Widerstand gegen die deutsche Besatzung und das Völkermorden
10.6.4 Deutschland nach der Befreiung 1945


11 Die Welt nach dem Zweiten Weltkrieg


11.1 Die Umgestaltung der Welt nach 1945
11.1.1 Gegensätze innerhalb der Antihitlerkoalition und der Beginn des Kalten Krieges
11.1.2 Neue gesellschaftliche und politische Verhältnisse
11.1.3 Kriege und politische Krisen im Zeichen des Kalten Krieges

11.2 Die Teilung Deutschlands und ihre Überwindung
11.2.1 Gegensätzliche Entwicklungen in den Besatzungszonen
11.2.2 Die Konstituierung der beiden deutschen Staaten
11.2.3 Die Rolle Berlins in der Deutschland-Politik
11.2.4 Das geteilte Deutschland bis 1969
11.2.5 Die Überwindung der deutschen Zweistaatlichkeit

11.3 Die Welt nach der Auflösung der Blöcke
11.3.1 Die Veränderung ökonomischer und politischer Verhältnisse
11.3.2 Der Zerfall des Ostblocks und die Folgen


A Anhang


Register

Bildquellenverzeichnis




------------
Englisch
------------


1 Englisch als Weltsprache

1.1 Die Verbreitung des Englischen
1.1.1 Englisch als Muttersprache
1.1.2 Englisch als Zweit- und Amtssprache
1.1.3 Englisch als Lingua franca

1.2 Englisch im Unterricht
1.2.1 Lernsituationen im Englischunterricht
1.2.2 Kompetenzfelder
1.2.3 Arbeitsformen
1.2.4 Lese- und Schreibstrategien


2 Sprachpraxis

2.1 Sprachentwicklung
2.1.1 Historische Einflüsse auf die Sprachentwicklung

2.2 Wortschatz
2.2.1 Methoden der Bedeutungserschließung
2.2.2 Thematischer Wortschatz
2.2.3 Metasprachlicher Wortschatz

2.3 Phonetik
2.3.1 Aussprache
2.3.2 Grundlagen der englischen Intonation
2.3.3 Aussprachevarianten

2.4 Orthografie und Zeichensetzung
2.4.1 Regelwerk der Orthografie
2.4.2 Grundlagen der Zeichensetzung

2.5 Grammatik und Syntax
2.5.1 Tenses
2.5.2 The passive voice
2.5.3 Primary and modal auxiliaries
2.5.4 Infinitive, gerund and participle
2.5.5 Adjectives and adverbs
2.5.6 The definite and the indefinite article
2.5.7 Prepositions
2.5.8 Word order
2.5.9 Sentences

2.6 Stil und Register
2.6.1 Sprachvarianten: Dialekte, Register, Stil
2.6.2 Stilebenen und-varianten
2.6.3 Idiomatische Wendungen für die Alltagskonversation


3 Umgang mit Texten und Medien

3.1 Der erweiterte Textbegriff
3.1.1 Textfunktionen
3.1.2 Texttypen

3.2 Sachtexte
3.2.1 Merkmale von Sachtexten
3.2.2 Arten von Sachtexten
3.2.3 Analyse von Sachtexten
3.2.4 Die Produktion von Sachtexten

3.3 Fiktionale Texte
3.3.1 Narrative Texte
3.3.2 Poetische Texte
3.3.3 Dramatische Texte

3.4 Andere Medien
3.4.1 Bild- und Fotobetrachtung
3.4.2 Film
3.4.3 Cartoon


4 Cultural Studies

4.1 Cultural Studies als Teil des Englischunterrichts
4.1.1 Entwicklung des Kulturbegriffs und Verwendungskontexte
4.1.2 Kultur und Sprache
4.1.3 Erstarrte Bilder: Stereotype

4.2 Researching a Cultural Studies Topic
4.2.1 Themenfindung
4.2.2 Materialsuche
4.2.3 Materialaufbereitung
4.2.4 Präsentation der Materialien

4.3 Anglophone Kulturräume
4.3.1 Der britisch-irischer Kulturraum
4.3.2 Der nordamerikanische Kulturraum
4.3.3 Der pazifische Kulturraum
4.3.4 Vom British Empire geprägte Kulturen

4.4 Themenorientierte Projekte
4.4.1 Northern Ireland - the long road to peace
4.4.2 Britain and Europe
4.4.3 The American Dream - myth and reality
4.4.4 South Africa - country of change


A Anhang

Grammatische Termini
Unregelmäßige Verben
Zeichen der Lautschrift
Formulierungshilfen für verschiedne Situationen
Index
Register
Bildquellenverzeichnis




-----------
Literatur
-----------


1 Darstellungsformen von Texten

1.1 Schriftliche Texte
1.1.1 Erzählende Texte
1.1.2 Beschreibende Texte
1.1.3 Inhaltsangabe
1.1.4 Bericht und Protokoll
1.1.5 Argumentation und Erörterung
1.1.6 Brief
1.1.7 Lebenslauf
1.1.8 Artikel
1.1.9 Analyse und Interpretation
1.1.10 Skizze
1.1.11 Kommentar
1.1.12 Kritik
1.1.13 Klappentext
1.1.14 Aufsatz

1.2 Gesprochene Texte
1.2.1 Rede, Referat und Vortrag
1.2.2 Rollenspiel
1.2.3 Interview
1.2.4 Rundgespräche


2 Literaturgattungen

2.1 Dramatik
2.1.1 Kennzeichen dramatischer Dichtung
2.1.2 Die dramatische Handlung
2.1.3 Die Figuren
2.1.4 Dramentheorie und -geschichte
2.1.5 Gattungen und Typen des Dramas

2.2 Epik
2.2.1 Kennzeichen der Epik
2.2.2 Erzähltechniken
2.2.3 Die epischen Genres

2.3 Lyrik
2.3.1 Kennzeichen der Lyrik
2.3.2 Geschichte der Lyrik
2.3.3 Verslehre
2.3.4 Stilmittel der Lyrik
2.3.5 Rhythmus


3 Literaturgeschichte

3.1 Literatur und Literaturgeschichte
3.1.0 Allgemeines

3.2 Vorbilder für die frühe deutsche Literatur
3.2.0 Literatur und Mythos
3.2.1 Das Gilgamesch-Epos
3.2.2 Die Antike als Quelle europäischer Literatur

3.3 Althochdeutsche Literatur
3.3.1 Herrscherbild und Weltbild im Mittelalter
3.3.2 Erste schriftliche Überlieferungen
3.3.3 Literarische Entwicklungen im 10. und 11. Jahrhundert

3.4 Mittelhochdeutsche Literatur
3.4.1 Machtkämpfe zwischen Kaiser und Papst und das Aufblühen der Städte
3.4.2 Frühmittelhochdeutsche Literatur
3.4.3 Hochklassik
3.4.4 Spätmittelhochdeutsche Literatur

3.5 Frühneuhochdeutsche Literatur: Renaissance, Humanismus, Reformation
3.5.1 Der Mensch als Individuum: Das neue Denken
3.5.2 Renaissance
3.5.3 Humanismus
3.5.4 Reformation

3.6 Literatur des Barock
3.6.1 Zeit voller Widersprüche
3.6.2 Literarische Verhältnisse im 17. Jahrhundert
3.6.3 Die Sprachgesellschaften
3.6.4 Der barocke Roman
3.6.5 Lyrik des Barock

3.7 Literatur des 18. Jahrhunderts
3.7.1 Aufklärung
3.7.2 Sturm und Drang
3.7.3 Klassik
3.7.4 Die Rolle der Trivialliteratur
3.7.5 Romantik

3.8 Literatur des 19. Jahrhunderts
3.8.0 Literarische Verhältnisse und Leseverhalten im frühen 19. Jahrhundert
3.8.1 Frühromantik
3.8.2 Hochromantik
3.8.3 Romantik außerhalb Deutschlands
3.8.4 Spätromantik und Biedermeier
3.8.5 Vormärz, Junges Deutschland
3.8.6 Poetischer Realismus
3.8.7 Naturalismus

3.9 Literatur von 1900 - 1945
3.9.1 Jahrhundertwende - eine Zeit im Wandel
3.9.2 Antinaturalistische Strömungen
3.9.3 Neue Sachlichkeit
3.9.4 Arbeiterliteratur
3.9.5 Exilliteratur und innere Emigration

3.10 Literatur von 1945 - Gegenwart
3.10.1 Das Ende des Krieges
3.10.2 Die Nachkriegsliteratur
3.10.3 Die Teilung Deutschlands und die Literatur
3.10.4 Die Literatur der sechziger Jahre
3.10.5 Die Literatur der siebziger und achtziger Jahre
3.10.6 Literatur nach 1990


A Anhang

Register
Bildquellenverzeichnis