lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Abenteuer im Piratenland Psychomotorische Diagnostik für 7-11-jährige Kinder
Abenteuer im Piratenland
Psychomotorische Diagnostik für 7-11-jährige Kinder




Silke Schönrade, Günter Pütz

Verlag Modernes Lernen
EAN: 9783938187104 (ISBN: 3-938187-10-7)
160 Seiten, hardcover, 16 x 23cm, November, 2007, Enthält eine Audio-CD

EUR 20,40
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Über die Autoren:

Silke Schönrade, Diplom Sportlehrerin, Psychomotorikerin und Fachberaterin für Innenraumgestaltung im Kindergarten. Sie arbeitet seit über 15 Jahren in der psychomotorischen Entwicklungsbegleitung von Kindern sowie in der Erwachsenenbildung in Lehre und Weiterbildung von Pädagogen und Therapeuten. Aus dieser Arbeit sind zahlreiche Fachbücher entstanden, die sie "aus der Praxis für die Praxis" schreibt. Ihre freiberufliche Kooperation als Dozentin besteht sowohl mit nationalen als auch mit internationalen Bildungseinrichtungen und Institutionen, z.B. in Österreich, in der Schweiz, in Frankreich und Luxemburg. Sie ist Leiterin des Instituts für Weiterbildung P.I.T.



Günter Pütz, Sportpädagoge, Gestalttherapeut und -supervisor. Er arbeitet als Lehrer am Berufskolleg Michaelshoven in Köln und ist dort für den Bildungsgang Motopädie verantwortlich. Darüber hinaus hat er über 15 Jahre Erfahrung in der psychomotorischen Begleitung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Freiberuflich ist er als Dozent in der Rheinischen Akademie des Fördervereins für Psychomotorik in Bonn tätig. Aus dem gesamten Arbeitsfeld sind zahlreiche Veröffentlichungen entstanden.



Über dieses Buch:

Die "Abenteuer im Piratenland" ist eine psychomotorische Diagnostik für 7-11-jährige Kinder. Eingekleidet in drei spannende Geschichten rund um das Thema "Piraten" werden 24 Beobachtungssituationen vorgestellt, mit deren Hilfe verschiedene Bereiche der kindlichen Wahrnehmung und Motorik erfasst werden.



Die Aufgabenstellungen sind so formuliert und strukturiert, dass eine praxisnahe und alltagsrelevante Durchführung möglich ist. Differenzierte Fragestellungen lenken den Fokus auf die qualitative Beobachtung diagnostischer Situationen, um daraus die unterschiedlichen Verhaltens- und Handlungsstrategien des Kindes beWERTen zu können. Darüber hinaus können Aussagen über Lernvoraussetzungen zum Erwerb der Kulturtechniken wie Lesen, Schreiben und Rechnen gemacht werden.



Besonders hilfreich für die Praxis sind die klar strukturierten und übersichtlichen Beobachtungsbögen, die den Kolleginnen und Kollegen eine Grundlage zur strukturierten Dokumentation geben. Knappe, sachlich verfasste Beobachtungsbeschreibungen geben die Basis für eine objektive Beschreibung ohne gleich ins Interpretieren bzw. ins "Schubladendenken" zu verfallen.



Weiterhin gibt das Buch eine Einführung in das Thema Beobachten und Wahrnehmen, es erläutert die sensorischen Voraussetzungen zum Lernen, listet Begriffserklärungen auf, veranschaulicht und erklärt den LERNBAUM und rundet das Buch mit liebevollen Zeichnungen und vielen Farbfotos für Kopiervorlagen und Beobachtungsbögen ab, so dass es zum Wegbegleiter jeder Berufsdisziplin im pädagogischen wie therapeutischen Alltag werden kann.
Rezension
Das Buch "Abenteuer im Piratenland" knüpft an die Grundidee des erfolgreichen Beobachtungsverfahrens "Die Abenteuer der kleinen Hexe" an. Eingekleidet in drei spannende Geschichten rund um das Thema "Piraten" werden Beobachtungssituationen vorgestellt, mit deren Hilfe verschiedene Bereiche der kindlichen Wahrnehmung und Motorik erfasst werden. Die Aufgabenstellungen sind so formuliert und strukturiert, dass die Anwender eine klare Vorstellung über die Durchführung erhalten. Die Beobachtungsbögen zu den Geschichten sind am Ende des Buches als Kopiervorlage zu finden. Sie dienen der Dokumentation der gemachten Beobachtungen und sind wie folgt aufgebaut: Es gibt eine Spalte für die Aufgabe mit dazugehörigem Bild, was eine gute und schnelle Orientierung ermöglicht. Danach folgt eine Spalte für die Beobachtung und eine für die zusätzlich gemachten Beobachtungen. Hier lassen sich zu den vorgeschlagenen Beobachtungsmöglichkeiten auch noch eigene Vorschläge ergänzen. Insgesamt ist der Beobachtungsbogen zum Ankreuzen, was ein schnelles arbeiten ermöglicht.

Aufbau des Buches:
Im Theorieteil des Buches erhält der Leser wichtige Informationen zu den Bereichen "Beobachten und Wahrnehmen" (wobei insbesondere auf die Individualität beim Beobachten und Wahrnehmen eingegangen wird) und "Bewegen und Lernen" (wobei insbesondere auf die veränderte Lebenswelt der Kinder und auf die Voraussetzungen für das schulische Lernen im sensorischen Bereich eingegangen wird).
Der Praxisteil enthält detaillierte Informationen über das bevorstehende Beobachtungsverfahren und wie dieses gestaltet sein kann. Danach folgt die erste Piratengeschichte. Anschließend werden die in dieser Geschichte vorkommenden Aufgaben noch einmal gesondert aufgezählt. Jede einzelne Aufgabe enthält Angaben zur didaktischen Umsetzung, zum benötigten Material und den Beobachtungshinweis. Zudem werden alle Aufgabe, durch ein Bild, das ein Kind bei der Durchführung dieser Aufgabe darstellt, unterstützt, was eine gute Vorstellung vermittelt. Die zweite und dritte Geschichte folgen, nach dem identischen Aufbauprinzip, im Anschluss.
Am Ende des Buches befinden sich alle Kopiervorlagen, die für die Durchführung der Aufgaben benötigt werden. Diese sind ansprechend gestaltet und können vergrößert sofort eingesetzt werden. Auch der zur Diagnostik benötigte Beobachtungsbogen ist hier zu finden.

Das Buch enthält zudem eine Audio-CD, auf denen die "Befehle des Kapitäns" (10 Sequenzen zur auditiven Figur- Grund- Wahrnehmung) zu finden sind.

J. Zimmermann, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Inhalt

1. Einführende Gedanken

2. Beobachten
2.1 Beobachten und Wahrnehmen
2.2 Schritte zur Überprüfung der eigenen Beobachtung

3. Bewegung und Lernen
3.1 Standpunkt
3.2 Sensorische Voraussetzungen für schulisches Lernen
3.3 Der Lernbaum

4. Das Beobachtungsverfahren
4.1 Begriffserklärungen
4.2 Organisatorisches zur Durchführung
4.3 Anmerkungen zur Benutzung des Beobachtungsbogens
4.4 Beobachtungsmerkmale
4.5 Alles im Überblick
Geschichte 1
Geschichte 2
Geschichte 3

5. Literatur

6. Anhang
6.1 Kopiervorlagen
6.2 Beobachtungsbögen